![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 428 / 0 Windows10 Beiträge: 9597 / 93 AutoCAD 2.5 - 201x, Civil 3D, LDD, MDT, RD, ADT ------------------ Udo Hübner Beiträge: 428 / 0 Windows10 Aber mein Problem ist, dass man nun jedesmal die erzeugte PDF händisch öffnen muß, um zu kontrollieren, ob sie gelungen ist. Gibt es denn irgendetwas, was wir tun könnten, damit AcrobatReader gleich gestartet wird, wie bei FreePDF? Und weiß eventuell jemand, welcher Treiber hier verwendet wird? Viele Grüße aus Leipzig, Sabineculpture
ArchiCad 23
RIB iTWO 2020,Version 9.1.582(64Bit)-Patch 02
SolibriHaben bisher immer mit FREEPDF die PDFs erzeugt.
Da hatten wir eine "PDF_zum_Aendern".pc3, in die wir immer die Blattgröße neu eingetragen haben beim Plotten.
Nun funktioniert das aber seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Die geänderten Werte sind zwar in der PC3 gespeichert, werden aber manchmal weder angezeigt noch verwendet beim PDF-Erzeugen.
Habe jetzt Gostscript und FREEPDF aktualisiert,leider ohne Erfolg.
Habe jetzt die PDF.PC3 des ACA2009 verwendet, gleiche Handhabung, scheint zuverlässig zu funktionieren. Leider wird nun nicht automatisch der Acrobat-Reader gestartet, wie bei FreePDF. Kann man da was machen?CAD-Huebner
AutoCAD Architecture 2012-2017
Win7x64"PDF.pc3" gehört nicht zum Lieferumfang von AutoCAD 2009.
Ist vielleicht "DWG to PDF.pc3" gemeint?
Mit freundlichem Gruß
www.CAD-Huebner.deculpture
ArchiCad 23
RIB iTWO 2020,Version 9.1.582(64Bit)-Patch 02
SolibriVielen Dank für die schnelle Antwort. Hm, "DWG to PDF.PC3" hab' ich gar nicht? Aber vielleicht haben wir die PC3 schon mal umbenannt und wissen es nicht mehr. Jedenfalls ist da ganz hübsch, dass man beim Neuanlegen von benutzerdefinierten Formaten auch den PMP-Namen angeben kann.
Im Plotmenü steht "Plotter: PDF - PDF-Plot - von Autodesk".