![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 118 / 108 SW 2017 SP 5.0 danke für die Tipps An Pack & Go habe ich auch schon gedacht, leider ist das ziemlich aufwändig, da unsere Anlagen teilweise aus mehreren hundert Bauteilen bestehen. Diese Anlagen haben noch bis zu 20 Variationen, die über Konfigurationen realisiert wurden...müssten dann also 20x exportiert werden. Und das jedes mal, wenn die Anlage revidiert wird. Das mit Baugruppe->Teil->Parasolid ist bisher auch meine einzige Lösung. Die verschlingt aber auch viel Zeit, da alleine das Speichern einer großen Baugruppe als Teil bei uns schon ~40min. dauert (von SSD auf SSD). Bedeutet, dass man tagelang vorm Rechner sitzt um zu öffnen/speichern. Wenn ich ein Macro hätte, was mit einem Klick alle Bauteile umbenennt (meinetwegen auch vorher alle Bauteile virtuell macht), würde der Export nur einen Bruchteil der Zeit kosten. Also wenn jemand doch noch ein Tipp für das Macro hätte, wäre ich mega dankbar Captain Feature
AutoCad 2017 (+ecscad)
CorelDRAW X6
Photoshop CS5
Dell Precision 5810
Windows 10 64 Bit
One Intel Xeon E5-1630 v4
NVIDIA Quadro M5000Moin,
Zusätzlich wäre es super, wenn die Baugruppen weiterhin flexibel bleiben, damit man z.B. einen darin enthaltenen Kompressor auch mal bei Bedarf verschieben kann (z.B. wenn das Modell beim Kunden dazu benutzt wird, um den Betriebsraum zu planen). Über Umwege geht das bestimmt auch mit dem Einzelteil aber eleganter wäre es mit einer Baugruppe.
Ich google heute noch weiter und hoffe, dass ich mir doch irgendwie selbst ein Macro zusammenbasteln kann.
Nur als VBA Laie ist das manchmal nicht so einfach