Forum:SIMULIA/ABAQUS
Thema:Lineares vs quadratisches Tet-Element
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Pam Crash

Beiträge: 434 / 0

Finger weg von C3D4. Das sagt das Handbuch:

Abaqus Analysis User's Guide 
28.1.1 Solid (continuum) elements

For stress/displacement analyses the first-order tetrahedral element C3D4 is a constant stress tetrahedron, which should be avoided as much as possible; the element exhibits slow convergence with mesh refinement. This element provides accurate results only in general cases with very fine meshing. Therefore, C3D4 is recommended only for filling in regions of low stress gradient in meshes of C3D8 or C3D8R elements, when the geometry precludes the use of C3D8 or C3D8R elements throughout the model. For tetrahedral element meshes the second-order or the modified tetrahedral elements, C3D10 or C3D10M, should be used.

Alternative: C3D4-Netz solange verfeinern bis kein Spannungszuwachs mehr erfolgt.

------------------
Pam