Forum:SIMULIA/ABAQUS
Thema:CFK + koh��sive Elemente
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Mustaine

Beiträge: 3563 / 3

Abaqus

Die Spannungen hast du an den Integrationspunkten und von da aus wird es im Postprocessing zu den Knoten gerechnet. Wenn sich deine Hexaeder die Knoten mit den Coh.-Elementen teilen, hast du an den Knoten ggf. gemittelte Spannungen aus diesen beiden Elementen.

Blende im Postprocessing mal die Hexaeder aus und stelle die Mittelung um.
Result -> Options -> Tab=Computations -> Average only displayed elements=ON

Beobachte mal was dann mit der Legende und Farbgebung passiert.


Wenn du Spannungen vernünftig auswerten willst, solltest du diese Region aber lieber mit normalen Elementen vernetzen und rechnen und die Coh.-Elemente nur für die Schädigung mit einer Dicke von null verwenden.