![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 10555 / 3312 CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 7.0.2) Nun mal zu dem Rest der Frage: Wieso ist das eigentlich eine Frage zu Zeichnungen? Toleranzen sollte man an den Modellmaßen anbringen und diese dann einfach zeigen lassen. Und wenn Du das machen würdest, da würden Dir vielleicht auch ein paar Gründe einfallen, warum man das als Konstrukteur mal eben nicht so einfach von einem anderen Maß übernimmt. Man sieht nämlich der Toleranz nicht an, ob das die Allgemeintoleranz ist, die nur im Modell mit angezeigt wird oder ob das eine feste Vorgabe des Konstrukteurs ist. Kopiere ich die Einstellungen im ersten Fall, dann ändert sich die angezeigte Toleranz entsprechend der Größe des Nennmaßes. Möchte man wirklich eine identische Toleranz für mehrere Maße vergeben, ist es besser, diese gemeinsam auszuwählen und die Einstellungen zur Toleranz vorzunehmen. ------------------ Neu hier? U_Suess
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)Zitat:
Du hast bisher noch nicht sehr viele Beiträge hier geschrieben. Aber bei allen Beiträgen im Creo / Pro/E - Brett hast Du gemeckert über die Bedienung.
Original erstellt von Nixgehtmehr:
... Mich nervt total dieses umständliche Geklicke wenn man dem Maß eine Toleranz gibt - jedes mal wieder aufs neue. ...
Es gibt doch sicher einen guten Grund, warum Du jetzt mit Creo arbeitest. Wenn nicht, dann höre besser auf damit oder akzeptiere die Arbeitsweise. Ansonsten wirst Du sicher nicht froh bei der Arbeit mit Creo.
Gruß
Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!
Verwundert über die Antworten?
Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.
• Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities