Forum:MegaCAD
Thema:Fehlermeldung: Fehler bei Blend-Durchf��hrung
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
VHR

Beiträge: 1419 / 0

MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12)
mit der Blech 3D Applikation
Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2)
Lenovo ThinkPad W540
Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz
16 GB DDR3 RAM
250 GB SSD / 1TB HDD
NVIDIA Quadro K2100M
2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2
OpenGL Version 4.6
Intel HD Graphics 4600
Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080)
3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks

Hallo MB123,

es fragt sich, wie Sie den Körper erstellt bzw. geändert haben. Die Meldung besagt, dass MegaCAD bzw. der ACIS Kern keine geschlossenen Körper mehr erstellen kann, was z.B. bei  sog. Lokalen Operationen* passieren kann, wenn die Topologie geändert wird.

*Es gibt in MegaCAD zwei sehr unterschiedliche Konzepte, um einen Körper zu ändern:

„Historisch“ gesehen älter sind die lokalen Operationen, mit denen ein Körper nur an einer Stelle (lokal) geändert wird, ohne den restlichen Körper  in Mitleidenschaft zu ziehen.

Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass man auch importierte „dumme“ Solids ohne Featuretree zumindest in gewissem Umfang manipulieren kann.

Einen anderen Weg habe unsere Entwickler mit den Featuretree eingeschlagen – hier wird jeder Arbeitsschritt gespeichert und kann nachträglich geändert werden, wobei der gesamte „Baum“ mit den geänderten Werten neu durchgerechnet wird. Dieses Verfahren ist zwar nicht so „direkt“ wie die lokalen Operationen, lässt aber auch zu einem  sehr späten Zeitpunkt tief greifenden Änderungen zu.

Das Ergebnis ist im Wortsinn berechenbar.

Unsere 3D Gurus haben auf vielfachen Kundenwunsch diese beiden Techniken miteinander „verheiratet“, was aber aufgrund der sehr gegensätzlichen Ansätze in bestimmten Fällen zu Problem führen kann. 

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Volker H. Rüger

Megatech Software GmbH

Expect the best, plan for the worst, and prepare to be surprised