Forum:Linux
Thema:OLE-Fehler unter WINE
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
Teute

Beiträge: 113 / 8

Fusion360
Win10-64

Hi,
auch ich habe diesen Gedanken gefasst um von dem Windoof's los zukommen und auf Linux aufzubauen.
Die Alternative QCad habe ich mir angesehen aber bin dann immer wieder an irgendwelchen Stellen "hängen" geblieben.
Den Inventor über Wine unter Linux zum laufen zu bringen halte ich derzeit für eine verwegene Vorstellung. Das Autodesk sich auf seine Unix-Wurzeln besinnt und eine Linux-Variante bereitstellt, ist eher wahrscheinlich.
Ich halte das für ein längeres Projekt und gehe davon aus, dass ich als Unterrichtender noch eine ganze Weile zweigleisig fahren muss.
In dem Heft: "Linux User" 9/2009 ist übrigens ein Artikel über den Umgang mit Wine unter dem Titel Wine-Krampf enthalten.
Ich bin noch nicht weiter dazu gekommen, den weiter auszuwerten.
Werde mal weiter verfolgen, was die Gemeinde so für Hinweise beisteuert?