Forum:Linux
Thema:VNC Client verliert Verbindung
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
stason

Beiträge: 214 / 0

Windows 2008 Server Enterprise
2*32 Intel Xeon E5-4650
512 GByte RAM
Creo 3.0
PDM Link 10
ANSYS 18.2
Mathcad Prime 4.0

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage bezüglih des VNC Clients:
Ich habe hier zwei Linuxkisten mit SUSE 10.3 stehen. Auf diese
greifen ich und ab udn zu noch zwei andere User mit einem VNC Client zu.
Hat bis jetzt auch immer super funktioniert. Seit kurzem aber verliert
einer der User mit seinem Desktop PC (2 GByte Ram) immer die Verbindung. Ich muss dann immer den VNC Dienst unter seinem Account
neu starten. Der User vernetzt unter Gambit eine recht große Geometrie
(Normalerweise machen wir das auf unseren Workstations, aber hat leider keine). Ich habe unter den Optionen das Display auf 8 Bit gestellt, hat aber auch nicht wirklich was gebracht. Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen.

Viele Grüße,
Stefan

ThomasZwatz

Beiträge: 5399 / 40

(10-2022)
---------------------------------------------
[stable]
NX2007(2027.3701) + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.0.3
SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, Multi-CAD
BCT-Inspector Neutral v22R2
---------------------------------------------
[testing]
NX2007(2027.3701) + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.0.3
BCT-Inspector Neutral v22R2
@M7720 Win10 (1909)

 
Zitat:
Original erstellt von stason:
...Ich habe hier zwei Linuxkisten mit SUSE 10.3 stehen. Auf diese
greifen ich und ab udn zu noch zwei andere User mit einem VNC Client zu.
Hat bis jetzt auch immer super funktioniert. Seit kurzem aber verliert
einer der User mit seinem Desktop PC (2 GByte Ram) immer die Verbindung. ...

Was ist das für ein Rechner ( Desktop PC ).
Welches OS, gleicher VNC ?
Gleiches Netzwerk, Firewall ?

Thomas

[Diese Nachricht wurde von ThomasZwatz am 26. Aug. 2009 editiert.]

stason

Beiträge: 214 / 0

Windows 2008 Server Enterprise
2*32 Intel Xeon E5-4650
512 GByte RAM
Creo 3.0
PDM Link 10
ANSYS 18.2
Mathcad Prime 4.0

Hallo Thomas

das Ganze ist ein HP Desktop.  Wie gesagt 2 GByte RAM, Dual Core 2GHz und eine Onboard Grafikkarte.

Desktop läuft unter Windows XP Prof. Linux unter Suse 10.3
VNC ist gleich. Von Workstation zu Linux gibts auch nie Probleme.
Netzwerk auch gleich. Firewall Linux ist deaktiviert, Windows auch.

Gruß,
Stefan

ThomasZwatz

Beiträge: 5399 / 40

(10-2022)
---------------------------------------------
[stable]
NX2007(2027.3701) + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.0.3
SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, Multi-CAD
BCT-Inspector Neutral v22R2
---------------------------------------------
[testing]
NX2007(2027.3701) + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.0.3
BCT-Inspector Neutral v22R2
@M7720 Win10 (1909)

Gibts eine Meldung dazu oder bricht die Verbindung kommentarlos ab ?
VNC loggt sicher auch wohin ... steht da was drin ?

Wie wird denn die Verbindung aufgebaut ?
Gibts eine TimeOut Einstellung ?

Thomas