![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 12978 / 29 DELL M6600 Das stimmt so nicht! Im Inventor wird mit Linie eine Strecke (Geradenabschnitt) bezeichnet. Ein Linienzug ist eine verkettete Abfolge von Strecken. Eine Welle kann also kein Linienzug, sondern bestenfalls ein Kurvenzug sein. Verbundene Linien- und Kurvenelemente werden als Kontur bezeichnet. Im Inventor spricht man von offenen und geschlossene Konturen. Eine oder mehrere geschlossene Konturen bilden einen Bereich (engl. Region). Einige Anwendungsbeispiele: Flächenkörper können aus offenen und geschlossenen Konturen extrudiert werden. Das Extrudieren eines neuen Volumenkörpers benötigt einen Bereich. Volumenkörperbearbeitungen (Vereinigungs-, Differenz- und Schnittmenge) durch Extrusion ist mit Bereichen, aber auch mit offenen Konturen möglich. Der Bereich wird dann durch Schließen der Kontur an den Grenzen des bestehenden Volumenkörpers gebildet. Eine offene oder geschlossenen Kontur kann als Sweepingpfad verwendet werden. ------------------Michael Puschner
Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
... P.S.: Deine Welle ist nach“Inventorsprech“ ein Linienzug.
Eine Kontur ist ein geschlossener Linienzug, der als Fläche zum Modellieren verwendet werden kann.
Michael Puschner
Autodesk Certified Instructor
Autodesk Inventor Certified Expert
Autodesk Inventor Certified Professional
Mensch und Maschine Scholle GmbH