![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 6 / 0 ist is in Catia V5 möglich, die Schriftart beim Export als DXF / IGES 2D zu ändern. Muss man beim wechseln der Schriftart auf etwas aufpassen? Bzw. wie ist hier die gängige Die Anwendung, die die DXF/IG2 verarbeiten soll, arbeitet mit den unter Windows installierten Beiträge: 11787 / 18 CATIA V5R19 Zu welchem Zweck soll die Daten exportiert werden? (Weiterverarbeitung oder genaue Darstellung?) Gruß ------------------ Beiträge: 6 / 0 Beides, die Zeichnung soll in einer Anwendung Dargestellt / Angezeigt werden und anschließend werden Denke die Darstellung der Bemaßung als Grafik fällt aus. Aktuell sind in den DXFs die Schriften Wir haben jetzt im ersten Schritt TTF Fonts mit ähnlichem Namen gesucht, diese Installiert und die Aber denke das ist nicht die ideale / richige Vorgehensweise. Deswegen die Frage, ob man in den DXF Beiträge: 21570 / 1085 System: F1 Ich kenne leider nicht mal eine der gängigsten Zuordnungen. Sollte die Aussage im Allgemeinen nicht stimmen oder wenn jemand eine umfassendere Zuordnungs- Liste kennt, nur her damit. Die Leute sind wohl froh es sich erarbeitet zu haben und veröffentlichen das KnowHow nicht "ungefragt". Es gibt auch Konvertierungsprogramme SHX to (outline) TTF, aber dann hat man TTFs die sonst niemand hat, auch wenig sinnvoll bei Weitergabe. Sebastian ------------------ Beiträge: 6 / 0 Vielen Dank.CuNoah Hallo zusammen,
Bevorzugen würden wir einen Windows Font, idealerweise *.TTF. Aktuell wird immer ein
*.SHX Font verwendet.
Vorgehensweise?
Schriften, kennt keine SHX Fonts.
Vielen Dank.bgrittmann Servus
Beim ersetzen von Schriftarten können Sonderzeichen ggf nicht richtig "übertragen" werden (vergleiche Catia-Schriftart Catia-Symbols)
Schon mal probiert die Texte als Grafik ausgeben zu lassen?
Bernd
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.CuNoah >>Zu welchem Zweck soll die Daten exportiert werden? (Weiterverarbeitung oder genaue Darstellung?)
die Maße ausgelesen.
isocp.shx und gdt.shx angegeben.
Dartstellung war anschließend in Ordnung.
Dateien die Schriften als "Windows Fonts" angeben kann, z. B. Arial oder so
Danke für die Hilfe.cadffm
und GoogleEgal welches Programm, es wird wohl nie eine fertige Übersetzungsliste SHX (oder sonstige System-Schrift) zu TTF geben.
Es gibt Programme bei denen man Ersetzungen angeben kann,
das Mapping also die (bestmögliche) Zuordnung macht man aber selbst.
CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCADCuNoah Sorry für die späte Antwort. Wäre es denn grundsätzlich möglich beim Export auf Windows Schriften anstelle der SHX Fonts zu verweisen? Und kann beim Export die Kodierung ANSI oder UNICODE gewählt werden?