Forum:AutoCAD Mechanical
Thema:DXF-Gruppen in andere Zeichnung kopieren?
Möchten Sie sich registrieren?
Wer darf antworten? Registrierte Benutzer können Beiträge verfassen.
Hinweise zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um Beiträge oder Antworten auf Beiträge schreiben zu können.
Ihr Benutzername:
Ihr Kennwort:   Kennwort vergessen?
Anhang:    Datei(en) anhängen  <?>   Anhänge verwalten  <?>
Grafik für den Beitrag:                                                
                                                       
Ihre Antwort:

Fachbegriff
URL
Email
Fett
Kursiv
Durchgestr.
Liste
*
Bild
Zitat
Code

*HTML ist AUS
*UBB-Code ist AN
Smilies Legende
Netiquette

10 20 40

Optionen Smilies in diesem Beitrag deaktivieren.
Signatur anfügen: die Sie bei den Voreinstellungen angegeben haben.

Wenn Sie bereits registriert sind, aber Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier.

Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".

*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.

T H E M A     A N S E H E N
chako74

Beiträge: 127 / 0

- Inventor Suite/Prof 2009, SP1, IPC 2.5
- PSP 2009
- StrokeIt .9.5
Rahmenbedingungen:
- WINDOWS XP SP3
- unterschiedliche Rechner

Wir sind gerade in der Anfangsphase der Migration von Logocad auf ACADM 2007.
Wenn man Logocad-Daten in´s DWG-Format exportiert, werden vorhandene Logocad-Gruppen zu DXF-Gruppen konvertiert und von ACADM auch recht brav angenommen.

An sich recht handlich!

Natürlich würden wir die konvertierten Zeichnungen gerne mit den, neu erstellten, ACADM - Layergruppen austatten damit wir weiterarbeiten können und die (recht schlampigen und leider unendlich vielen) Logocad-Layer mit dem "Pinsel" in die neue, saubere ACADM-Layerstruktur umwandeln können.

Unser erster Ansatz war natürlich, eine neue Zeichnung aus der Vorlagen-DWT zu erstellen und die gesamte Geometrie von der importierten Logocad-DWG in die neue Zeichnung zu kopieren.
Damit wären auch die neuen Layer in der "alten" Zeichnung vorhanden.

Das kopieren von Zeichnung zu Zeichnung funktioniert leider nur mit STRG-C und STRG-V, oder?
Dabei gehen aber leider die, ach so handlichen, DXF-Gruppen verloren und wir haben nur noch "dumme Striche".

Vielleicht hat jemand einen Lösungsansatz für unser Problem?

Vielen Dank!!!


CADmium

Beiträge: 13508 / 249

ACAD 2011 Mechanical

eine Möglichkeit  : Gruppen -soweit möglich - in Blöcke überführen.
zweite Möglichkeit : Layerkonvertierung z.B mit dem Befehl LAYERTRANS
dritte Möglichkeit : Programmlösung, die die Einstellungen aus einer einer ordentlichen DWT-Vorlage (am besten auch gleich mit benannten Seiteneinrichtungen) in die Zeichnung einarbeitet und alle Objekte entsprechend einer Vorgabe z.B.
Object mit Layer1,Rot,Linientyp=Continius kommt auf Layer "AM_0" und alle Eigenschaften werden von Layer gesetzt usw. ...
konvertiert.

Für meine Person würde ich die 3. Variante vorziehen und diese gleich im Scriptbetrieb auf mehrere zu konvertierende Zeichnungen loslassen.
Aber das soll kein Maßstab sein...

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

chako74

Beiträge: 127 / 0

- Inventor Suite/Prof 2009, SP1, IPC 2.5
- PSP 2009
- StrokeIt .9.5
Rahmenbedingungen:
- WINDOWS XP SP3
- unterschiedliche Rechner

Herzlichen Dank für die Antwort!

Zitat:
zweite Möglichkeit : Layerkonvertierung z.B mit dem Befehl LAYERTRANS

Wenn man diesen Befehl aufruft, kommt doch eine Eingabemaske, mit der man die Layer zuordnen kann.
Das Konvertieren läuft dann auch ganz gut. Man kann das Ganze auch in einer "DWS"-Datei speichern und ich hoffe, das ist dafür gedacht, dass man die Zuordnungen auch für andere Zeichnungen wiederverwenden kann.

Leider funktioniert das bei uns nicht!

Wenn wir die "DWS"-Datei in einer anderen Zeichnung im Befehl LAYTRANS aufrufen, weiß sie nichts mehr von den Layerzuordnungen.

Was machen wir da falsch?

Danke!