Mehrere DXF-Dateien konvertieren / MegaCAD
enhesse 16. Jul. 2010, 06:32

Guten Morgen,

gibts eine möglichkeit mehrere Dateien (ca. 700) von DXF auf PRT oder (am besten) MAC zu konvertieren?

Danke schon mal für die Antwort.

Gruß André

Hochbaum 16. Jul. 2010, 07:01

Hallo enhesse und willkommen im Forum,

ja, die gibt es. Unter "Datei  --> DWG/DXF-Batch-Import-Export" kann man ganze Verzeichnisstrukturen einlesen und auch nachbilden.

Hier ein Auszug aus dem Dokument


Batch Konverter

Mit diesem extrem leistungsfähigen Tool sind Sie in der Lage, komplette CDs in einem einzigen Durchgang aus dem DWG- und/oder DXF- Format in das MegaCAD PRT- Format umzusetzen. Gleiches gilt auch, wenn Sie viele Dateien aus dem MegaCAD Format in das DXF- Format umsetzen wollen, um z.B. Ihren Kunden Katalogzeich-nungen im Standard DXF- Format zur Verfügung zu stellen.
Sie finden in MegaCAD unter Datei den Menüpunkt DWG/DXF Batch Import/Export. Starten Sie diesen Menü-punkt, erscheint diese Maske.
 

Unter Quelle geben Sie das Verzeichnis an, aus dem heraus Sie Dateien exportieren oder importieren wollen. Bei Ziel tragen Sie das Zielverzeichnis ein, in dem Sie nach dem gewünschten Vorgang die konvertierten Dateien haben möchten.. Beachten Sie bitte, dass es nicht möglich ist, den Konverter zur Konvertierung zwischen glei-chen Formatfamilien einzusetzen, also DXF- in DWG oder PRT- in MAC- Format.

IMPORT:
Sie bestimmen es durch die Auswahl der Endungen hinter den angegebenen Verzeichnissen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen 
DXF-
DWG-
DXF und DWG
Als Zielformat können Sie sich in diesem Fall sofort zwischen PRT- oder MAC- Format entscheiden. So können Sie komplette Bauteillisten eines Herstellers mit einem Schlag in das MegaCAD- Bauteilformat (vormals Macros genannt) umsetzen

EXPORT:
Hier haben Sie die Wahl, ob Sie nur Makros (*.mac), Zeichnungen (*.prt) oder beide Dateiformate in das DWG- oder DXF- Format wandeln wollen.
• Optionen:

o Unterverzeichnisse konvertieren:
Ist diese Option aktiv, durchsucht der Konverter alle Unterverzeichnisse des Quellverzeichnisses nach den im oberen Dropdownfeld angegebenen Dateitypen. Ist diese Option nicht aktiv, werden nur die Dateien im angegebenen Verzeichnis ohne Berücksichtigung von evtl. vorhandenen Unterverzeichnissen konvertiert.

o Unterverzeichnisse erstellen
es wird bei aktiver Option ein genaues Abbild der Quellverzeichnisstruktur im Zielverzeichnis angelegt. Je-de konvertierte Datei wird dann unter Ihrem Originalnamen (dann natürlich mit der Endung prt) im entspre-chenden Zielverzeichnis gespeichert. Bei nicht-aktiver Option werden alle Dateien in das angegebene Ziel-verzeichnis geschrieben. Sind in der Quellverzeichnisstruktur Dateien gleichen Namens, bleibt die zuletzt konvertierte Datei bestehen

o Dateien überschreiben
sollte sich in dem Zielverzeichnis bereits eine Datei gleichen Namens befinden, wird sie bei aktiver Option überschrieben. Ist die Option nicht aktiv, bleiben die bereits vorhandenen Dateien bestehen.

o Beim Fehler abbrechen:
beim ersten auftretenden Fehler wird der gesamte Konvertierungsvorgang abgebrochen. Alle bis dahin er-folgreich konvertierten Dateien bleiben bestehen. Bei nicht aktiver Option wird die fehlerhafte Datei über-gangen und bei der nächsten Datei der Vorgang fortgesetzt.

o Verlauf protokollieren:
bei aktiver Option wird in der obersten Ebene des Zielverzeichnisses eine Datei protokoll.txt angelegt. Hier-in finden sich Angaben zu erfolgreich konvertierten Dateien bzw. Fehlermeldungen, wenn es bei einer der Dateien zu einem Problem gekommen ist und die Konvertierung abgebrochen werden mußte.

o PRT/MAC Dateien als 2D speichern?
häufig weiß man, das die zu importierenden Dateien im 2D-Format vorliegen müssen. Durch die Arbeits-weise in anderen Systemen ist es aber oft so, daß ungewollt 3D Daten erzeugt werden. Um trotzdem in MegaCAD alles auf 2D herunterzuzwingen, ist diese Option eingefügt worden

Thömse 16. Jul. 2010, 07:04


DXF.gif

 
Guten Morgen André

Das geht schon mit der dwgdxf.dll Datei aus dem Ordner Convert.
Drücke auf Tab und nimm unter Diverse den ersten Button DLL starten und ziehe diesen in die Symbolleiste.
Setze den Haken bei Funktion bearbeiten, wähle den neuen Button an und fülle Ihn aus wie folgt:

Alles klar und sonst fragst Du nochmal...gelle!

Gruss
TOM 

enhesse 16. Jul. 2010, 07:27

DANKE!

Konvertierung läuft schon!!!

Super Forum!

Euch einen schönen sonnigen Tag und schönes Wochenende.

Gruß
André