Nachlauf Messung / Maschinenrichtlinie, CE und Co
|
radloser
|
01. Mai. 2015, 14:38
|
Malzeit Für die CE-Zert. einer pneumatischen Presse muss die Nachlaufzeit des Stößels bei Not-Halt gemessen werden. Wer hat Kontakt zu einem Dienstleister oder kann mir eine Adresse nennen, wo man ein Messgerät ausleihen kann. Die Anschaffung eines Messgerätes, eventuell gebraucht, wäre auch eine Möglichkeit.
|
|
Smoerrebroed
|
03. Mai. 2015, 18:06
|
Wie wärs mit einer Stopuhr? Ist der Bauraum so beengt, dass die Zeit dermassen kritisch ist?
|
|
radloser
|
04. Mai. 2015, 06:27
|
Danke für den Tipp. Aber bei uns hat keiner einen Daumen, der schnell genug reagiert. Es geht um Millisekunden. Zudem sollte die Stopp-Uhr einen Druckerausgang haben.
|
|
Smoerrebroed
|
09. Mai. 2015, 21:59
|
http://www.zeitmessanlagen.de/ Würde mich trotzdem einmal interessieren, bei welcher Anwendung der Nachlauf in Millisekunden CE relevant sein soll, es sei denn, man hat unmitelbar vor einem bewegten Teil einen Lichtvorhang.
|
|
radloser
|
10. Mai. 2015, 01:31
|
Malzeit Genau so ist es. Eine Presse ist mit einer nicht trennenden Schutzeinrichtung in Form eines Lichtgitters abgesichert. Alle gefahrbringenden Bewegungen müssen sicher zum Stillstand gekommen sein, sobald das Lichtgitter durchdrungen ist und bevor der Werker mit den beweglichen Teilen in Kontakt kommt. Diese Nachlaufzeit muss in regelmäßigen Abständen nachgemessen und dokumentiert werden, denn so kann man die Funktion bzw. das Nachlassen Wirkung der Sicherheitsbauteile (Klemmeinheit, Ventile) feststellen. Einfach mal googeln: Presse Nachlaufmessung oder EN pneumatische Presse. Gemäß MRL sind i.d.R. Pressen Anhang IV-Maschinen und müssen nach einer C-Norm zertifiziert werden. Da ist eine Messung nach Art und Umfang genau definiert.
|
|
Automation200
|
29. Mrz. 2020, 19:23
|
Schau mal bei https://deiring.com/home/ nach. Die übernehmen die Nachlaufmessung laut DIN EN 13855 für Sicherheitslichtschranken.
|
|
|