Baugruppen werden vor Ort angepasst / Inventor
|
CADJojo
|
16. Mrz. 2023, 08:17
|
Da bin ich schon wieder. Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden. Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden. (Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....) Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesamten Bereich erstellt. Alle überstehenden Platten würde ich jetzt gerne ausblenden (das ist zwar aufwändig, aber grundsätzlich kein Problem) oder optisch abschneiden - und zwar ohne dass ich dafür eigene Plattentypen erstellen muss (denn die werden nur vor Ort zugeschnitten). Habt Ihr Ideen, wie ich das am geschicktesten umsetzen kann? Ist wahrscheinlich ganz einfach, aber ich brauche mal einen Stupser in die richtige Richtung..... Edit: In AutoCAD kann man Blöcke zuschneiden, ohne sie zu sprengen....so etwas suche ich in Inventor.
|
|
Lothar Boekels
|
16. Mrz. 2023, 08:52
|
Hi, Wenn Du auch die passende Stückzahl der Platten benötigst, würde ich eine BG erstellen, die erst mal den gesamten Bereich abdeckt. Die Optik - oder später für eine Zeichnung kannst Du einfach bekommen, indem Du diese BG als einen Volumenkörper in eine ipt ableitest ebenso, wie die Umgrenzung des Podestes. Dann trennst Du mit der Umgrenzung den Überstand ab. In der Podest-iam lädst Du die Platten iam unsichtbar ein und die gerade erzeugte ipt als Phantom ein.
|
|
CADJojo
|
31. Mrz. 2023, 07:09
|
Hallo,Dein Lösungsansatz wäre machbar, aber ich brauche jetzt doch eine zumindest annähernd passende Stückzahl. Daher will ich erstmal alle Teile, die sich nicht auf dem Podest befinden, unterdrücken. Das ist ziemlich aufwändig, denn ich kann zwar im Modellbrowser "alle untergeordneten erweitern", aber da wird dann schon wieder zuviel eingeblendet. Und bis ich da manuell durchgescrollt habe und mein gewünschtes Element markiert wird.... Es muss doch eine einfache Möglichkeit geben, relativ schnell bestimmte Elemente innerhalb von verschachtelten Anordnungen auszuwählen...??!! Edit: Selbst wenn ich die Elemente im Modellbrowser identifiziert habe, so lassen sich einige davon wie gewünscht unterdrücken, andere jedoch nur unsichtbar schalten....
|
|
rkauskh
|
31. Mrz. 2023, 09:21
|
Moin Hast du mal versucht den Auswahlfilter in der Schnellzugriffsleiste ganz oben von "Komponente" auf "Bauteil" umzustellen? Damit solltest du im Modellfenster rechte Maustaste auf das Teil und im Kontextmenü "Unterdrücken" können. Im Kontextmenü ist dann auch "Im Browser suchen", was dich sofort im Modellbrowser an die richtige Stelle führt. Die Elternteile, also das Original einer Anordnung lässt sich nicht unterdrücken. Denn das würde die gesamte Anordnung unterdrücken.
|
|
CADJojo
|
31. Mrz. 2023, 09:29
|
Wow, das kannte ich noch nicht und das hilft mir sehr viel weiter. Vielen, vielen Dank für den Tip! Trotzdem: Auch so lassen sich einige Elemente unterdrücken, andere nur "deaktivieren" oder unsichtbar schalten...... Hängt wahrscheinlich mit der Verschachtelung der Anordnung zusammen. edit: Habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst. Ich werde meine Anordsnung mal anders aufbauen.....
|
|
CADJojo
|
31. Mrz. 2023, 09:51
|
So, ich bekomme es jetzt wie gewünscht hin. - Vorher hatte ich als Basis 2 Anordnungen und eine Unterbaugruppe, in der noch 2 Anordnungen enthalten waren. Jetzt habe ich als Basis nur einzelne Elemente. - Der Tip mit dem Auswahlfilter war wirklich Gold wert, Ralf.
|
|
KraBBy
|
31. Mrz. 2023, 11:09
|
Mini-Ergänzung zum Auswahlfilter: diesen erreicht man im Grafikbereich schnell durch Umschalt + rechte Maustaste
|
|
Roland Schröder
|
31. Mrz. 2023, 13:08
|
Einer sehr alten Empfehlung hier im Forum (von Jürgen Wagner, der leider nicht mehr lebt) folgend, habe ich die verschiedenen Einstellungen des Auswahlfilters mit den Zifferntasten verbunden; die sind normalerweise alle noch frei.
|
|
|