Revisionen in 3D Zusammenstellungen? / AutoManager Teamwork
kryegu 29. Jul. 2003, 10:12

Hallo Leute.

Wir planen in nächster Zukunft Inventor 7 mit AMT das wir jetzt schon benützen zu verwenden. Wir haben mit Mechanical Desktop mal so ein paar tests gemacht. Leider haben wir dabei festgestellt, dass das mit den Revisionen und änderungen nicht so nach unseren wünschen klappt. Wir haben alle Parts und Baugruppen freigegeben. dann setzen wir einen part auf ändern...der Index wird erhöht...wir ändern was und geben das Part wieder frei. Daraus folgt auch die Baugruppe ändert sich...leider aber ohne Indexerhöhung. Folglich kann das Änderungswesen nicht korrekt ablaufen.
Wie können wir das richtigstellen.
Wir haben bereits herausgefunden dass es funktioniert wenn wir zuerst die Baugruppe auf ändern setzen und dann die parts ändern. Aber das kann ja nicht die lösung sein.

Kennt sich da jemand n bissl aus?
Grüsse aus der Schweiz
kryegu

Frank Mönkemeyer 30. Jul. 2003, 18:33

Hallo kryegu,

das ist eigentlich ganz einfach.

Wenn die Baugruppe und alle Teile den gleichen Workflow
besitzen, braucht du nur die Baugruppe zur Änderung anziehen.
Die Teile werden dann automatisch mit zur Änderung angezogen.

Richtig spass macht die Sache ab Ende des Jahres, wenn die neue
Funktion Copy Full Assembly verfügbar ist.

Mit der Funktion können dann gezielt auch z.B. Normteile von der
Kopie ausgeschlossen werden.

kryegu 31. Jul. 2003, 07:58

Hallo Frank

Danke erst mal für die Antwort. Was heisst "wenn die Bauteile den gleichen Workflow besitzen"?.
Heisst das wenn alle Teile z.B. freigegeben sind? Oder alle Teile den Status "in Änderung" haben?
Wenn ich das richtig verstehe müsste nun das Einzelteil der Baugruppe automatisch auf Status Ändern gesetzt werden wenn ich die Baugruppe in diesen Status befördere. Meiner Meinung nach wäre dies aber auch nicht sonderlich praktisch, denn ich möchte ja nicht alle Parts der Baugruppe ändern. Im umgekehrten Sinn wäre es viel besser: wenn ich ein Part einer Baugruppe auf ändern setze sollte die Baugruppe auch automatisch auf "in Änderung" gesetzt werden. Leider ist dies aber nicht der Fall.

Wie läuft das wirklich?

Hmm...naja...bin noch anfänger...sorry :-)

gruss
kryegu

realcaddy 16. Dez. 2003, 15:37

Hallo Herr Mönkemeyer,

was heist "Copy Full Assembly"? Ich denke man will Teilevielfalt und Speicherbedarf reduzieren? Zudem habe ich festgestellt, AMT prüft die Parts nicht weiter bei Freigabe der Assy! Das kann doch nicht OK sein oder?

Gruß

Realcaddy