Moin ch.g. Ein wenig Normung gibt es da schon. Bei der Vielfältigkeit des Anlagenbaues, Untergruppe Verfahrenstechnik, ist die Normung aber meist nur rudimentär. Für die Erstellung der Fließschemen ist, für die zu verwendenden Symbole, eine DIN/ISO vorhanden. Die ist aber wieder so allgemein, dass auch hier nur etwas oberflächlich für Schüttgüter, Flüssigkeiten und Gase nur einfache und die ersten wichtigen Elemente vorgegeben sind. Deshalb ist es auch wohl üblich, dass jeder in seinen Bereichen sein "eigenes Süppchen" kocht und die vorgegebenen Symbole entweder ignoriert oder so wie wir, als Grundvorschlag übernimmt und weiterentwickelt.. Meine Spezialisierung ist der Anlagenbau für die Mischfutterindustrie, also das gesamte Spektrum der Verfahrenstechnik mit Schüttgütern, Flüssigkeiten und Gasen/Luft, Aerosolen etc.. Hier hat jeder Anlagenbauer so seine Eigenheiten. Da der Ursprung der Industrie aus der Müllerei kommt, sind hieraus viele Begriffe entliehen. Bei den modernen Anlagen reicht das aber nicht aus, um diese umfassend genau genug zu beschreiben, folglich kommt es dadurch zu einem gewissen "Wildwuchs". Das trifft aber auch für andere Bereiche zu. Wie die Petrochemie, Bergbau, Hüttenindustrie, um nur einige wohl allgemeinbekannte zu nennen. Also mach was Du willst... Nein war ein Spaß. Schau einfach mal was die Branchengrößten in Deinem Bereich so machen und versuche daraus einen Konsens zu bilden. Was meinst Du im Übrigen mit ...AKZ- Nummern? Das selbe wie wir mit BMK. (Betriebsmittelkennzeichnung)...
|