include "../tool1/config.inc.php";?>
content ("article_mit2");?> Sehr geehrter Herr
XXX,
wir hoffen, dass Sie auch Spaß an der zweiten
Konstruktionsaufgabe hatten und diese pünktlich bis zum
01.07.02 abgeben können. Ab heute bereits können Sie Level 3
abrufen. Einfach www.autodesk.de/inventor-championship
sowie Ihr Passwort eingeben und schon kann es losgehen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Nachdem Sie jetzt sicher schon einiges ausprobiert haben
(und vielleicht schon zum Ergebnis gekommen sind) möchten wir
Ihnen noch eine paar Tipps und Tricks zum Lösen der Aufgabe
geben. Sicherlich werden sie bemerkt haben, dass es für viele
Konstruktionssituationen mehrere Vorgehensweisen gibt um
letztendlich zur richtigen Lösung zu kommen. Deshalb
massgeschneidert noch ein paar prinzipielle Hinweise für
weitere Hilfen.
Disjointed
Bodies und Lofts
Autodesk
Inventor unterstützt das Modellieren mit sogenannten
disjointed bodies, also nicht verbundenen Körper. Damit
besteht die Möglichkeit ein Teil aus zwei nicht verbundenen
Volumenkörpern aufzubauen und erst später die Verbindung
dieser beiden Körper zu modellieren. Damit erhöht sich die
Flexibilität beim Modellieren erheblich. Im folgenden wird an
einem einfachen Beispiel der Weg aufgezeigt, ein Teil, daß aus
einem einzigen Volumenkörper besteht, während des Modellierens
in zwei getrennte Körper aufzuteilen und später wieder die
Verbindung zwischen den Körpern mit Hilfe eines Lofts
(Erhebung) herzustellen. Beim Loft können verschiedene
Profile, wie z.B. ein Kreis und ein Vieleck oder Vielecke
unterschiedliche Eckenanzahl oder Größe, miteinander verbunden
werden.
1.
Verbundener Volumenkörper

2.
Aufteilen des Körpers in 2 Teile durch einen extrudierten
Schnitt3.
Verbinden der beiden getrennten Körper über eine Erhebung
(Loft). Hierzu sind zwei Skizzen erforderlich die dann
miteinander verbunden werden.

3. Verbinden der beiden getrennten Körper über eine
Erhebung (Loft). Hierzu sind zwei Skizzen erforderlich die
dann miteinander verbunden werden.

4.
Endresultat
des wieder verbundenen Körpers

|