PTC.COM Homepage


Ist dies das von Ihnen gesuchte Dokument ? Nein, keineswegs Ja, definitiv
Beantwortet dieses Dokument Ihre Frage ? Nein, keineswegs Ja, vollständig
Bitte beurteilen Sie die Qualität dieses Dokuments. Schlecht Ausgezeichnet


Häufig gestellte Fragen zu Pro/INTERFACE für CATIA


Themen:

  1. Das optionale Modul Pro/INTERFACE für CATIA
  2. Ein-Schritt-Verfahren zum Importieren von Daten aus CATIA in Pro/ENGINEER
  3. Ein-Schritt-Verfahren zum Exportieren von Daten aus Pro/ENGINEER nach CATIA
  4. Zwei-Schritt-Verfahren der Datenübertragung
  5. Installation der Pro/INTERFACE für CATIA Dienstprogramme
  6. CATIA Fehlermeldungen


Das optionale Modul Pro/INTERFACE CATIA

Wie können alle Teile und Unterbaugruppen aus einer Pro/ENGINEER-Baugruppe der obersten Ebene exportiert werden, ohne daß jede Komponente einzeln gewählt werden muß ?

Was ist das optionale Modul Pro/INTERFACE für CATIA?

Welche Versionen von CATIA unterstützt Pro/INTERFACE für CATIA derzeit?

Welche Elemente werden bei der Verwendung von Pro/INTERFACE für CATIA unterstützt?

Wie können Elementtypen in CATIA identifiziert werden?

Wofür ist die Konfigurationsoption "intf_catia_version"?

Welche Rechnertypen werden von den Pro/INTERFACE für CATIA Utilities unterstützt?

Können mit Pro/INTERFACE für CATIA zweidimensionale Daten übertragen werden?

Können DXF-Daten aus bzw. nach CATIA übertragen werden?

Können Folien nach CATIA exportiert werden?


Ein-Schritt-Verfahren beim Importieren von Daten aus CATIA in Pro/ENGINEER

Welche Methoden empfehlen sich zur direkten Übertragung von Volumenkörperdaten aus CATIA nach Pro/ENGINEER?

Wofür wird die Option CATIA, Direkt, Standard, die im Menü Datei, Importieren zu finden ist, verwendet?

Wofür wird die Option CATIA, Direkt, Pfad einstellen, die im Menü Datei, Importieren zu finden ist, verwendet?

Wofür wird die Option CATIA IIF aus dem Menü IMPORT verwendet?

Ein-Schritt-Verfahren beim Exportieren von Daten aus Pro/ENGINEER nach CATIA

Welche Methode empfiehlt sich zum direkten Übertragen von Volumenkörperdaten aus Pro/ENGINEER nach CATIA?

Wofür wird die Option Sehnenhoehe, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten zu finden ist, verwendet?

Wofür wird die Option Winkelkontrolle, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten zu finden ist, verwendet?

Wofür wird die Option Ausgabe, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facettenzu finden ist, verwendet?

[Themenliste]


Zwei-Schritt-Verfahren der Datenübertragung

Können Daten zwischen verschiedenen Rechnertypen übertragen werden?

Worin besteht das Zwei-Schritt-Verfahren zur Datenübertragung?

Wofür wird das Dienstprogramm pro_to_cat4 verwendet?

Wofür wird das Dienstprogramm pro_from_cat4 verwendet?

 

Wofür wird das Dienstprogramm progeo_to_cat4 verwendet?

Welche Kennungen können mit Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogrammen definiert werden, um Datenübertragungen zu steuern (z.B. Objektname, catia_ddname, etc.)?

[Themenliste]


Installation der Pro/INTERFACE für CATIA Dienstprogramme

Wie werden die Dienstprogramme pro_to_cat(4), progeo_to_cat(4)und pro_from_cat4 installiert?


CATIA Fehlermeldungen



 
CATLIC008 LICENSING VIOLATION GATGEO/GCWSSO
CATLIC008 PL YC NOT AUTHORIZED


 
ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR WHEN USING SUBROUTINE : GCWSSO 
CURRENT MODEL NUMBER : 1 
ERROR CODE : 3602. SEVERITY : 4
---------------------------------------
AN INVALID DESCRIPTION BLOCK WAS ENTERED AND THE
DIAGNOSTIC IS:
ICODE=###
I = #
J = #
K = #
L = #
X = .####-###


 
ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR WHEN USING SUBROUTINE : GIFALL
CURRENT MODEL NUMBER : NONE
ERROR CODE : 231 SEVERITY 4.
---------------------------------------
THE DSNAME ASSOCIATED TO THE DDNAME : M1
NOT FOUND IN MEMBER : MODEL


 
ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERRO WHEN USING SUBROUTINE : GIFDDN
CURRENT MODEL NUMBER : NONE
ERROR CODE : 233 SEVERITY : 4 
---------------------------------------
THE DSNAME ASSOCIATED TO THE DDNAME : M0000000
NOT FOUND IN MEMBER : MODEL


 
ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR DETECTED BY SUBROUTINE : GIMSIZ 
CURRENT MODEL NUMBER : NONE 
ERROR CODE : 1994. SEVERITY : 3
---------------------------------------
A MODEL ACCESS ROUTINE RESULTED IN A NON-ZERO RETURN CODE 
MEMBER NOT FOUND


 
DCPATH : DCINIT FAILED 
CATCLM: NO SUCH FILE  
CATSYMB03 MODULE CATGEO NOT FOUND


 
ERROR DETECTED BY SUBROUTINE : GIMWRI
CURRENT MODEL NUMBER : 1 
ERROR CODE : 1994 SEVERITY : 3
---------------------------------------
A MODEL ACCESS ROUTINE RESULTED IN A NON-ZERO RETURN CODE
ERROR NUMBER = 305016
MEMBER IN READ ACCESS ONLY


 
CATSYMBOO: CANNOT LOAD CATSYMB
[Themenliste] 


Das optionale Modul Pro/INTERFACE für CATIA


*Wie können alle Teile und Unterbaugruppen aus einer Pro/ENGINEER-Baugruppe der obersten Ebene exportiert werden, ohne daß jede Komponente einzeln gewählt werden muß ?

Wählen Sie, wenn Sie eine Pro/ENGINEER-Baugruppe oder Unterbaugruppe der obersten Ebene exportieren wollen, die Option Ausschliessen und dann Fertig/Zurueck, um den automatischen Export aller Komponenten zu aktivieren. Die Option Einschliessen wird nur verwendet, wenn bestimmte Komponenten exportiert werden sollen. 


*Was ist das optionale Modul Pro/INTERFACE für CATIA?

Mit dem optionalen Modul Pro/INTERFACE für CATIA können Daten in beiden Richtungen zwischen Pro/ENGINEER und CATIA ausgetauscht werden.

Folgende Elemente können von Pro/ENGINEER nach CATIA übertragen werden:

  • Facettierte Volumenkörper (mock-up solid)
  • Volumenkörper (ab Version 18.0)
  • Flächen (ab Version 18.0)
  • Drahtmodelle (ab Version 18.0)
  • Drahtmodelle und Flächen (ab Version 18.0)
  • Schalen (ab Version 18.0)
  • Bezugskurven und Bezugspunkte (ab Version 18.0)
Folgende Elemente können von CATIA nach Pro/ENGINEER übertragen werden:
  • Außenflächen
  • Oberflächen
  • 2D-Elemente (Linien, Kreise, Kurven etc.)
  • Modellkanten
  • Zusammengesetzte Kurven
  • Punkte
Die Daten können mit dem direkten Ein-Schritt-Verfahren oder mit dem indirekten Zwei-Schritt-Verfahren übertragen werden. Dafür werden die Dienstprogramme pro_to_cat(4), pro_from_cat(4) oder progeo_to_cat4 verwendet, die CATIA-Funktionen zum Übertragen von Geometrie verwenden.

Die Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogramme müssen auf einer IBM RS/6000 oder einer SGI Workstation installiert sein, auf der CATIA installiert ist.

  • Für die direkte Datenübertragung müssen CATIA und Pro/ENGINEER mit der Option Pro/INTERFACE für CATIA auf der gleichen IBM RS/6000 oder SGI Workstation installiert sein.
  • Für die indirekte Datenübertragung kann Pro/ENGINEER mit der  Pro/INTERFACE für CATIA-Option auf einer beliebigen Workstation installiert sein, während CATIA und die Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogramme auf einer IBM RS/6000 oder SGI Workstation  installiert sein müssen.


*Welche Versionen von CATIA unterstützt Pro/INTERFACE für CATIA derzeit?

Seit der Version 20.0 wird die CATIA-Version 4.1.7 unterstützt. Dassault Systemes bieten seit Dezember 1995 keinen Support mehr für CATIA 3 an. PTC bietet aber weiterhin die Dienstprogramme pro_from_cat und pro_to_cat zum Konvertieren von Dateien der CATIA-Version 3.0 an.


*Welche Elemente werden bei der Verwendung von Pro/INTERFACE für CATIA unterstützt?

Folgende Elemente können aus CATIA in Pro/ENGINEER importiert werden:

  • Außenflächen
  • Oberflächen
  • 2D-Elemente (Linien, Kreise, Kurven etc.)
  • Modellkanten
  • Zusammengesetzte Kurven
  • Punkte
Um einen CATIA-Volumenkörper nach Pro/ENGINEER zu exportieren, erzeugen Sie zuerst ein Volumen mit den Optionen SOLIDM oder SOLIDE, PRIM VOL für einen Mockup bzw. einen Exact Solid. Es wird ein geschlossenes Volumen aus einer Sammelfläche erzeugt, das dann mit Pro/INTERFACE für CATIA in Pro/ENGINEER importiert werden kann. Eine andere Möglichkeit, ein Volumen aus einem Volumenkörper zu erzeugen, ist die Verwendung des CATSOL-Dienstprogramms (ein auf CATIA basierendes Dienstprogramm, das über die Option UTILITY verfügbar ist).

Wird ein Volumenkörper aus Pro/ENGINEER mittels der Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten nach CATIA exportiert, wird ein facettierter Volumenkörper erzeugt. Inwieweit der facettierte Volumenkörper dem realen Modell entspricht, hängt von der Sehnenhoehe und der Winkelkontrolle ab, die in Pro/ENGINEER vor dem Datenexport definiert wird. Dieser importierte Volumenkörper kann dann in CATIA weiterverarbeitet werden.

Ab Version 18.0 können folgende Elementtypen aus Pro/ENGINEER nach CATIA exportiert werden, indem Sie die Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA wählen:

  • Volumenkörper
  • Flächen
  • Drahtmodelle
  • Drahtmodelle und Flächen
  • Schalen
  • Bezugskurven und Bezugspunkte


*Wie können Elementtypen in CATIA identifiziert werden?

Wenn Sie die Option Identify in CATIA wählen, erhalten Sie eine präzise Auflistung aller im aktuellen Modell vorhandenen Elemente. Falls die Option Identify nicht sofort verfügbar ist, kann sie der CATIA-Sitzung hinzugefügt werden, indem Sie die Optionen File, Keyboard wählen. 


*Wofür ist die Konfigurationsoption "intf_catia_version"?

Die Option "intf_catia_version" legt die Routinen fest, mit der in Pro/ENGINEER Modelle behandelt werden, die mit CATIA-Version 3 oder 4 generiert wurden. Basierend auf der CATIA-Version kann die Option entweder auf "3" oder auf "4" (Standardeinstellung) gesetzt werden. Diese Konfigurationsoption muß vor dem Datenaustausch zwischen CATIA und Pro/ENGINEER gesetzt werden.


*Welche Rechnertypen werden von den Pro/INTERFACE für CATIA Utilities unterstützt?

Die Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogramme sind nur für  IBM RS/6000 und SGI Workstations verfügbar. Die Dienstprogramme pro_to_cat(4), progeo_to_cat4 und pro_from_cat(4) können nur auf einer IBM RS/6000 oder SGI Workstation geladen und installiert werden, auf der CATIA lokal installiert ist.

Die Datenübertragung kann jedoch in zwei Schritten erfolgen, d.h. es können verschiedene Rechnertypen verwendet werden, unter der Voraussetzung, daß einer der Rechner ein IBM RS/6000 oder eine SGI Workstation ist. Parametric Technology Corporation unterstützt derzeit die Verwendung von Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogrammen auf HP- oder SUN-Workstations nicht.

 


*Können mit Pro/INTERFACE für CATIA zweidimensionale Daten übertragen werden?

Das optionale Modul Pro/INTERFACE für CATIA ist nur für die Übertragung von 3D-Daten konzipiert. 2D-Daten können mit IGES oder DXF übertragen werden.


*Können DXF-Daten aus bzw. nach CATIA übertragen werden?

Pro/ENGINEER unterstützt derzeit nur den Import bzw. Export von 2D-DXF-Daten.


*Können Folien nach CATIA exportiert werden?

Folien können nach CATIA exportiert werden. CATIA unterstützt keine Foliennamen und hat eine Begrenzung der Folienanzahl von 255 (Layer-ID's 0-254). Um eine Folie nach CATIA exportieren zu können, muß in Pro/ENGINEER jeder Folie eine Folien-ID zugewiesen werden. Seit der Version 18.0 kann dies automatisch durchgeführt werden. Wählen Sie die Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA und Folien einstellen aus dem Dialogfenster EXPORT CATIA. Dann wird das Foliendialogfenster angezeigt. Um der Geometrie Folien-IDs zuzuweisen, wählen Sie im Dialogfenster die Option Auto ID. Dann wird jeder Folie eine Folien-ID hinzugefügt. Diese Änderung wird im Dialogfenster im Feld Export Status angezeigt.


Ein-Schritt-Verfahren beim Importieren von Daten aus CATIA nach Pro/ENGINEER


*Welche Methoden empfehlen sich zur direkten Übertragung von Volumenkörperdaten aus CATIA nach Pro/ENGINEER?

Wenn Pro/ENGINEER und CATIA auf der gleichen IBM RS/6000 oder SGI Workstation installiert sind, können Daten direkt übertragen werden. CATIA-Dateien werden folgendermaßen in Pro/ENGINEER-Dateien konvertiert:

  • Loggen Sie sich als CATIA-User ein und stellen Sie sicher, daß Pro/ENGINEER in einer Korne-Shell-Umgebung gestartet wird.
  • Erzeugen bzw. verwenden Sie eine Pro/ENGINEER-Teil, das ein Koordinatensystem enthält (mit den Optionen Konstr Element, Erzeugen, Bezug, Koord System).
  • Wählen Sie die Pro/ENGINEER-Optionen Datei, Importieren, Neues Modell erzeugen, CATIA, Direkt oder Datei, Importieren, Neues Modell erzeugen, CATIA IIF.
  • Geben Sie die zu importierende CATIA-Datei ohne Dateierweiterung ein. Wenn Sie zur Eingabe des Modellnamens (ohne Erweiterung) die Funktionalität "copy and paste" verwenden, werden alle Leerstellen sowie andere Zeichen korrekt eingefügt.
  • Die importierte CATIA-Datei wird als Volumenkörper dargestellt, wenn die importierten Daten eine "geschlossene" Sammelfläche bilden. Enthalten die importierten Sammelflächen Spalte, müssen diese vorher geschlossen werden. Näheres hierzu finden Sie unter Empfohlene Vorgehensweise beim Umdefinieren von importierten Flächen. Aus Flächendaten können dünne Körper erzeugt werden.
  • Ein aus importierten Daten erzeugter Volumenkörpers kann umdefiniert werden, indem Sie die Optionen Konstr Element, Umdefinieren, Attribute wählen und die Markierung der Optionen Volumenkoerper bzw. Flaech verbinden aufheben. Dünne Körper können mit Flächendaten erzeugt werden; es sind keine geschlossenen Flächen erforderlich.
  • Werden CATIA-Daten in ein vorhandenes Teil bzw. eine Baugruppe importiert, erscheint das Menü SOLID OPT. Wie die Optionen Koerper, Schnitt und Erzeuge Flaeche korrekt verwendet werden, finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur IGES-Datenübertragung.
  • Wurden die Daten mit der CATIA-Ditto-Funktionalität in den Baugruppenmodus importiert, dann informieren Sie sich bitte im Handbuch Datenaustausch im Kapitel CATIA. Diese Funktionalität ermöglicht die Übertragung von Baugruppendaten auf Komponentenebene. Näheres finden Sie unter Empfohlene Vorgehensweise bei der Übertragung von CATIA Dittos.


*Wofür wird die Option CATIA, Direkt, Standard, die im Menü Datei, Importieren zu finden ist, verwendet?

Mit den Optionen CATIA, Direkt, Standard kann ein CATIA-Modell direkt aus dem Standard-CATIA-Datenbasis-Verzeichnis importiert werden. Wenn die Option Standard gewählt wird, werden Modelldateien aus den Standardverzeichnissen mit ddname in der CATIA-Version 4 verwendet. Dieses CATIA-Standard-Modellverzeichnis wird durch den Parameter M1 in der Datei USRENV.dcls festgelegt.. Dieses Verzeichnis können Sie überprüfen, indem Sie folgenden CATIA-Befehl starten:

catpath -l -A catia.MODEL daraufhin wird ungefähr folgendes ausgegeben: CATIA.MODEL (1) /home/catusr/db - M1 /home/catusr/USRENV.dcls CATIA.MODEL (2) /home/catusr/ewa - /home/catusr/USRENV.dcls In diesem Beispiel ist das Standard-Modellverzeichnis /home/catusr/db.

Bei der Eingabeaufforderung "Enter CATIA model name:" muß der CATIA-Dateiname ohne Erweiterung eingegeben werden.


*Wofür wird die Option CATIA, Direkt, Pfad einstellen, die im Menü Datei, Importieren zu finden ist, verwendet?

Mit den Optionen CATIA, Direkt, Pfad einstellen kann ein CATIA-Modell direkt aus einem anderen Verzeichnis als dem Standardverzeichnis eingelesen werden. Der Pfad wird bei der Eingabeaufforderung "Enter the CATIA model path: " angegeben. Der CATIA-Modellname wird bei der Eingabeaufforderung "Enter CATIA model name: " angegeben. Der Name der CATIA-Datei sollte ohne Erweiterung angegeben werden.


*Wofür wird die Option CATIA IIF, die im Menü Datei, Importieren zu finden ist, verwendet?

Mit der Option CATIA IIF kann eine CATIA-Datei über ein temporäres IIF (IBM IGES Format) importiert werden, bevor sie in eine Pro/ENGINEER-Datei konvertiert wird. Wenn Sie diese Methode verwenden, wird das CATIA-Dateiverzeichnis bei der Eingabeaufforderung "Enter CATIA model path:" angegeben und der Name der CATIA-Datei, ohne Erweiterung, bei der Eingabeaufforderung "Enter CATIA model name:". Beachten Sie, daß bei dieser Art der Datenübertragung die IBM IGES- und die CATIA-Schnittstelle auf einem IBM-Rechner mit CATIA installiert sein müssen.


Ein-Schritt-Verfahren beim Exportieren von Daten aus Pro/ENGINEER nach CATIA


*Welche Methode empfiehlt sich zum direkten Übertragen von Volumenkörperdaten aus Pro/ENGINEER nach CATIA?

Daten werden direkt übertragen, wenn CATIA und Pro/ENGINEER auf der gleichen IBM RS/6000 oder SGI Workstation installiert sind. So konvertieren Sie Pro/ENGINEER-Dateien in CATIA-Modelldateien:

  • Loggen Sie sich als CATIA-User ein. Starten Sie Pro/ENGINEER in dem Verzeichnis, das die zu konvertierenden Dateien enthält oder wählen Sie die Optionen Verschiedenes, Wechsle Verz, um die nötigen Dateien aufzurufen (falls diese in einem anderen Verzeichnis liegen).
  • Wählen Sie Teil, Suchen/Aufrufen oder Baugruppe, Suchen/Aufrufen, um das entsprechende Pro/ENGINEER-Modell aufzurufen.
So exportieren Sie einen facettierten Volumenkörper (mock-up-solid):
Das resultierende facettierte Modell wird direkt im CATIA-Standardverzeichnis gespeichert und kann als CATIA-Modell aufgerufen werden.
So exportieren Sie andere Elementtypen:
(Nur ab Version 18.0)
  • Wählen Sie die Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA, um das Modell für den Export vorzubereiten.
  • Geben Sie bei der Eingabeaufforderung den Dateinamen ein.
  • Aus dem Dialogfenster EXPORT CATIA  wählen Sie den entsprechenden Elementtyp:
    • Drahtmodell
    • Flaechen
    • Drahtflaeche
    • Volumenkoerper
    • Schalen
    • Bezug Krv/Pnkt
  • Wählen Sie das entsprechende Koordinatensystem für den Export.


*Wofür wird die Option Sehnenhoehe, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facettenzu finden ist, verwendet?

Die Option Sehnenhoehe wird verwendet, um die Sehnenhöhe zwischen der Modellfläche und der mosaikartigen Fläche auf dem facettierten Modell zu bestimmen. Je kleiner die Sehnenhöhe, desto geringer ist der Abstand zwischen der Sehne und der aktuellen Fläche. Kleinere Sehnenhöhenwerte ergeben eine bessere Darstellung der aktuellen Fläche. Der Wert kann in einem von Pro/ENGINEER vorgegebenen Bereich geändert werden. Diesen Bereich ermitteln Sie, indem Sie als Wert für die Sehnenhöhe Null ("0") eingegeben. Da Null als Sehnenhöhenwert unzulässig ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, in der der jeweils gültige Bereich für die Sehnenhöhenwerte angegeben wird. Dieser Bereich wird teilweise von der jeweiligen Modellgenauigkeit bestimmt. Eine größere Genauigkeit ergibt einen größeren Bereich von gültigen Werten für die Sehnenhöhe.


*Wofür wird die Option Winkelkontrolle, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten zu finden ist, verwendet?

Mit der Option Winkelkontrolle wird der Grad der zusätzlichen Verbesserung, die entlang Kurven mit kleinen Radien erreicht wird bestimmt. In der Standardeinstellung ist der Wert für die Winkelkontrolle 0.5. Der Wert für die Winkelkontrolle kann zwischen 0 und 1.0 liegen. 0 ergibt keine zusätzliche Verbesserung, der Wert 1.0 ergibt die größtmögliche Verbesserung. 


*Wofür wird die Option Ausgabe, die im Menü Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten zu finden ist, verwendet?

Mit der Option Ausgabe wird die Modelldatei erzeugt, die nach CATIA exportiert wird. Beim Erzeugen der Modelldatei zeigt Pro/ENGINEER eine schattierte Darstellung des facettierten Modells an. Werden die Daten direkt übertragen (Pro/ENGINEER und CATIA müssen auf der selben Workstation installiert sein), wird das facettierte Modell automatisch in ein CATIA-Modell konvertiert. Wird das Zwei-Schritt-Verfahren verwendet, wird filename.cat im aktuellen Arbeitsverzeichnis generiert. 


Zwei-Schritt-Verfahren beim Datenexport nach CATIA


*Können Daten zwischen verschiedenen Rechnertypen übertragen werden?

Daten können vollständig übertragen werden, wenn Pro/ENGINEER und CATIA auf verschiedenen Plattformen installiert sind. Es müssen jedoch die Dienstprogramme pro_to_cat(4), progeo_to_cat4 oder pro_from_cat(4) auf einer IBM RS/6000 oder SGI Workstation mit CATIA installiert sein. Diese Dienstprogramme sind für Export und Import einer CATIA-Zwischendatei nötig. 


*Worin besteht das Zwei-Schritt-Verfahren zur Datenübertragung?

Das Zwei-Schritt-Verfahren für die Datenübertragung wird verwendet, um Daten zwischen CATIA und Pro/ENGINEER auszutauschen, wenn Pro/ENGINEER und CATIA nicht auf derselben Workstation installiert sind. Für dieses Verfahren werden die Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogramme benötigt.

Für die CATIA-Version 4.X werden die Dienstprogramme pro_to_cat4, pro_from_cat4 und progeo_to_cat4 (progeo_to_cat4 ist ab Version 18.0 verfügbar) verwendet, um die Datenübertragung zu ermöglichen. Wenn Pro/ENGINEER und CATIA auf unterschiedlichen Workstations installiert sind und das Zwei-Schritt-Verfahren angewendet wird, werden folgende Dateien generiert:

Datenübertragung von Pro/ENGINEER nach CATIA:

Wählen Sie die Optionen

  • Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten - eine Datei namens filename.cat wird erstellt. Diese Datei wird mit dem Dienstprogramm pro_to_cat(4) verwendet.
  • Datei, Exportieren, Modell, CATIA - eine Datei namens filename.ct wird erstellt. Diese Datei wird mit dem Dienstprogramm progeo_to_cat4 verwendet.
Datenübertragung von CATIA nach Pro/ENGINEER:
  • Pro_from_cat4 - eine Datei namens filename.ct wird erstellt. Diese Datei wird dann in Pro/ENGINEER importiert, indem Sie die Optionen Datei,  Importieren, CATIA, Aus Datei wählen.


*Wofür wird das Dienstprogramm pro_to_cat(4) verwendet?

Mit dem Dienstprogramm pro_to_cat(4) wird die .cat-Zwischendatei verarbeitet, die mit den Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten, Ausgabe in Pro/ENGINEER erstellt wird. Das resultierende CATIA-Modell wird im CATIA-Standardverzeichnis plaziert.

Ein Beispiel für pro_to_cat(4):

In diesem Beispiel wurde die Datei mockup.cat im Teilemodus auf einer Workstation mit Pro/ENGINEER mittels der Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA Facetten, Ausgabe erzeugt. Dann wurde diese Datei auf eine IBM oder SGI Workstation kopiert, auf der CATIA und die Pro/INTERFACE für CATIA Dienstprogramme installiert sind. Auf der IBM RS/6000 oder SGI Workstation gibt man als CATIA-User den vollen Pfad für das Dienstprogramm pro_to_cat(4) ein. Beachten Sie, wo Dateinamen-Erweiterungen verwendet werden und wo nicht.

catusr_ibm:/home/catusr>./pro_to_cat4     
  
PRO_TO_CAT Revision 11
TYPE IN THE NAME OF Pro/E to CATIA file :
mockup.cat

TYPE IN THE TITLE OF CATIA MODEL :
mockup

 *** REQUIRED LICENSES REQUESTED ***
 COMS410  LICENSE OK                                                             
 DRAS410  LICENSE OK                                                             
 DRSS410  LICENSE OK                                                             
 DR2S410  LICENSE OK                                                             
 IGIS410  LICENSE OK                                                             
 SOES410  LICENSE OK                                                             
 SOMS410  LICENSE OK                                                             
 SUDS410  LICENSE OK                                                             
 WF3S410  LICENSE OK                                                             
 ***** LICENSING CONFIGURATION *****
 PRODUCT GRANTED COMS410  = CATIA.Object Manager Product                           
 PRODUCT GRANTED DRAS410  = CATIA.Drafting Product                                 
 PRODUCT GRANTED DRSS410  = CATIA.Draw-Space (2D/3D) Integration Product           
 PRODUCT GRANTED DR2S410  = CATIA.2D Wireframe and Annotation Product              
 PRODUCT GRANTED IGIS410  = CATIA.IGES Interface Product                           
 PRODUCT GRANTED SOES410  = CATIA.Exact Solids Product                             
 PRODUCT GRANTED SOMS410  = CATIA.Solid Mock-Up Product                            
 PRODUCT GRANTED SUDS410  = CATIA.Surface Design Product                           
 PRODUCT GRANTED WF3S410  = CATIA.3D Wireframe Product                             
                                                                                
 **********************************************************************
 *                                                                    *
 *      NO ERROR DETECTED                                             *
 *                                                                    *
 **********************************************************************
Jetzt wurde die CATIA-Datei MOCKUP.model im CATIA-Standard-Modellverzeichnis erzeugt.


*Wofür wird das Dienstprogramm pro_from_cat(4) verwendet?

Das Dienstprogramm pro_from_cat(4) erzeugt von einem CATIA-Modell eine Zwischendatei mit der Extension .ct, die in Pro/ENGINEER importiert werden kann. Diese Datei kann importiert werden, indem Sie die Optionen Datei, Importieren, CATIA, Aus Datei wählen. Hier ein Beispiel für die Verwendung von pro_from_cat4:

pro_from_cat4

In diesem Beispiel wird dieDatei CATIA_MODEL.ct für den Import in den Teilemodus auf der Workstation mit Pro/ENGINEER mittels der Optionen Datei, Importieren, CATIA, Direkt erzeugt. Die Ausgangsdatei ist CATIA.model, eine Datei der CATIA-Version 4.1.6, die im CATIA-Standard-Datenbasis-Verzeichnis liegt.

Dieses Dienstprogramm fügt automatisch die Dateierweiterung .ct hinzu und erzeugt die Zwischendatei in dem Verzeichnis, in dem das Dienstprogramm gestartet wurde.

catusr_ibm:/home/catusr>./pro_from_cat4

PRO_FROM_CAT Revision 11
TYPE IN THE TITLE OF CATIA MODEL :
CATIA_MODEL

 *** REQUIRED LICENSES REQUESTED ***
 COMS410  LICENSE OK                                                             
 DRAS410  LICENSE OK                                                             
 DRSS410  LICENSE OK                                                             
 DR2S410  LICENSE OK                                                             
 IGIS410  LICENSE OK                                                             
 SOES410  LICENSE OK                                                             
 SOMS410  LICENSE OK                                                             
 SUDS410  LICENSE OK                                                             
 WF3S410  LICENSE OK                                                             
 ***** LICENSING CONFIGURATION *****
 PRODUCT GRANTED COMS410  = CATIA.Object Manager Product                           
 PRODUCT GRANTED DRAS410  = CATIA.Drafting Product                                 
 PRODUCT GRANTED DRSS410  = CATIA.Draw-Space (2D/3D) Integration Product           
 PRODUCT GRANTED DR2S410  = CATIA.2D Wireframe and Annotation Product              
 PRODUCT GRANTED IGIS410  = CATIA.IGES Interface Product                           
 PRODUCT GRANTED SOES410  = CATIA.Exact Solids Product                             
 PRODUCT GRANTED SOMS410  = CATIA.Solid Mock-Up Product                            
 PRODUCT GRANTED SUDS410  = CATIA.Surface Design Product                           
 PRODUCT GRANTED WF3S410  = CATIA.3D Wireframe Product                             
Überprüfen Sie jetzt das Startverzeichnis für CATIA_MODEL.ct.

*Wofür wird das Dienstprogramm progeo_to_cat4 verwendet?

Beachten Sie: Dieses Dienstprogramm ist nur für die Pro/ENGINEER-Versionen ab Version 18.0.

Mit dem Dienstprogramm progeo_to_cat4 wird die .ct Datei bearbeitet, die Pro/ENGINEER ausgibt, nachdem die Optionen Datei, Exportieren, Modell, CATIA. gewählt wurden. Das Dienstprogramm progeo_to_cat4 ermöglicht die Übertragung von folgenden Elementtypen nach CATIA:

  • Volumenkörper
  • Flächen
  • Drahtmodelle
  • Drahtmodelle und Flächen
  • Schalen
  • Bezugskurven und Punkte
Hier ein Beispiel für die Verwendung von progeo_to_cat4. Beachten Sie, daß das Verfahren im wesentlichen dem von pro_to_cat4 entspricht.

progeo_to_cat4:

catusr_ibm:/home/catusr>progeo_to_cat4                

PROGEO_TO_CATIA Revision 11
TYPE IN THE NAME OF Pro/E to CATIA file :
pro_solid.ct

TYPE IN THE TITLE OF CATIA MODEL :
pro_solid

 *** REQUIRED LICENSES REQUESTED ***
 COMS410  LICENSE OK                                                             
 DRAS410  LICENSE OK                                                             
 DRSS410  LICENSE OK                                                             
 DR2S410  LICENSE OK                                                             
 IGIS410  LICENSE OK                                                             
 SOES410  LICENSE OK                                                             
 SOMS410  LICENSE OK                                                             
 SUDS410  LICENSE OK                                                             
 WF3S410  LICENSE OK                                                             
 ***** LICENSING CONFIGURATION *****
 PRODUCT GRANTED COMS410  = CATIA.Object Manager Product                           
 PRODUCT GRANTED DRAS410  = CATIA.Drafting Product                                 
 PRODUCT GRANTED DRSS410  = CATIA.Draw-Space (2D/3D) Integration Product           
 PRODUCT GRANTED DR2S410  = CATIA.2D Wireframe and Annotation Product              
 PRODUCT GRANTED IGIS410  = CATIA.IGES Interface Product                           
 PRODUCT GRANTED SOES410  = CATIA.Exact Solids Product                             
 PRODUCT GRANTED SOMS410  = CATIA.Solid Mock-Up Product                            
 PRODUCT GRANTED SUDS410  = CATIA.Surface Design Product                           
 PRODUCT GRANTED WF3S410  = CATIA.3D Wireframe Product
Jetzt wurde im CATIA-Standardverzeichnis eine CATIA-Modelldatei mit dem Namen PRO_SOLID.model erstellt.


*Welche Kennungen können mit Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogrammen definiert werden, um Datenübertragungen zu steuern (z.B. Objektname, catia_ddname etc.)?

Das Format zur Verwendung von pro_to_cat(4), pro_from_cat(4) und progeo_to_cat4 lautet folgendermaßen:

<Pro/INTERFACE für CATIA_utility> [-n objectname] [-d catia_ddname] [-m catia_model_path] [-p project] [-i filename] [-v verbose] [-size index_size data_size]

Dabei ist:

<Pro/INTERFACE für CATIA_utility>-der Name des Pro/INTERFACE für CATIA Dienstprogramms, d.h. pro_to_cat(4), pro_from_cat(4) oder progeo_to_cat4 .

<objectname>-der Name des CATIA-Objekts.

<catia_ddname>-die CATIA-Modellnummer (M1).

<catia_model_path>-der Pfadname für die CATIA-Modellnummer.

<project> -der Name des CATIA-Projekts (die Standardeingabe besteht aus sechs Leerstellen). Wenn Sie dieses Argument eingeben, wird automatisch der catia_ddname festgelegt.

<filename>-der Name der Zwischenformatdatei, die konvertiert werden soll.

<size>-Wählen Sie die spezifische Index- und Tabellengrösse für das neue CATIA-Modell. Wird diese Option übergangen, so werden die Standardwerte in der (bzw. den) CATIA-Deklarationsdatei(en) verwendet (USRENV.dcls).

Beachten Sie: Die Kennung <size> ist nur mit progeo_to_cat4 gültig. Dieser Wert ist wichtig beim Übertragen von großen Modellen nach CATIA (größer als 10MB). Die Werte, die für catia.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_DATA, catia.MODEL_KBYTES.MAX_ACTIVE_INDEX und catia.MODEL_KBYTES.TOTAL_OVERLAY_INDEX in der CATIA-Deklarationsdatei definiert wurden (USRENV.dcls), sollten entsprechend erhöht werden, wenn ein großes Modell nicht konvertiert werden kann.


Installation der Pro/INTERFACE für CATIA Utilities


*Wie werden die Dienstprogramme pro_to_cat(4), progeo_to_cat4 und pro_from_cat(4) installiert?

  • Mounten Sie die Pro/ENGINEER-CD-ROM mit dem entsprechenden AIX-Befehl. z.B.:
mount -v cdrfs -r /dev/cd0/cdrom_dir
  • Loggen Sie sich als CATIA-User ein.
  • Starten Sie das Skript /cdrom_dir/ptcsetup.csh in einem Verzeichnis, in dem Sie Schreibberechtigung haben.
  • Wählen Sie die Option "Zusätzliche Software installieren" aus dem Hauptmenü.
  • Wählen Sie die verschiedenen "Pro/INTERFACE für CATIA"-Dienstprogramme und bestätigen Sie mit "OK".
  • Geben Sie das Verzeichnis ein, in dem die Pro/INTERFACE für CATIA-Dienstprogramme installiert werden sollen. Das Verzeichnis darf vorher noch nicht vorhanden sein. Das Installationsdienstprogramm erzeugt das Installationsverzeichnis.
  • Um Links aus dem Pro/INTERFACE für CATIA-Installationspfad zu erzeugen, wählen Sie "Links zu Befehlen in anderem Verzeichnis erzeugen" und geben das entsprechende Verzeichnis ein. Das /bin Verzeichnis ist Standardeinstellung.
  • Es werden folgende Unterverzeichnisse erzeugt: bin,ibm_rs6000 oder sgi elf2, install und prosetup.
Beachten Sie: Die Dienstprogramme pro_to_cat4, progeo_to_cat4 und pro_from_cat4 sind nur auf  IBM RS/6000 oder SGI Workstations ausführbar.


CATIA Fehlermeldungen


ABENDS U998

"Abends" sind Kennungen, die eine bestimme CATIA Fehlermeldung darstellen. Pro/INTERFACE für CATIA-Fehler können eine Abend-Nummer enthalten, die bei der Fehlerdiagnose verwendet werden kann. Abends U998 ist bekannt als Linzensierungs-Abends von CATIA.
  • CATIA : CATIA2002 LICENSING VIOLATION - PROBLEM : XX
Bedeutung: Diese Fehlermeldung erscheint, wenn eine fehlerhafte Deklaration in der CATLIC-Deklarationsfolge vorhanden ist. Mit den deklarierten Lizenzen kann die CATIA-Sitzung nicht gestartet werden.
  • CATIA : CATMAIN001 LICENSING VIOLATION - PROBLEM : XX
Bedeutung: Diese Fehlermeldung erscheint, wenn eine fehlerhafte Deklaration in der CATLIC-Deklarationsfolge vorhanden ist. Mit den deklarierten Lizenzen kann keine Batch-Sitzung gestartet werden.
  • CATLIC003 COMMUNICATION PROBLEM WITH LICENSING SERVER

  • CATLIC003 COMMUNICATION WITH LICENSING SERVER ERROR &101
    CATLIC003 CONNECTION TO LICENSING SERVER FAILED
    CATLIC003 EMISSION TO LICENSING SERVER FAILED
    CATLIC003 RECEPTION FROM LICENSING SERVER FAILED
    CATLIC003 CONNECTION TO LICENSING SERVER DROPPED
    CATLIC003 CONNECTION CLOSURE TO LICENSING SERVER DROPPED
Ursache: Diese Fehlermeldung weist auf Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem CATIA-Prozess und dem CATIA-Lizenz-Server hin.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die catlicsr Ergebnisse im /tmp/Lic*.trc*. (nur AIX-Betriebssystem)

  • CATLIC004 LICENSING SERVER SOFT ERROR

  • CATLIC004 REQUEST TO LICENSING SERVER SOFT ERROR &101
Ursache: Weist auf einen internen CATIA-Fehler hin.

Fehlerbehebung: Kontaktieren Sie Ihren CATIA-Administrator.

  • CATLIC005 CATLIC DECLARATION SERIES LOAD FAILED
Ursache: Weist darauf hin, daß die CATLIC-Deklarationsfolge nicht geladen werden kann.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie Ihre $CATDEC und $CATMSR Shell-Variablen und vergewissern Sie sich, daß sie auf Dateien verweisen, in denen CATLIC-Deklarationen vorhanden sind. (nur AIX-Betriebssystem)

  • CATLIC005 INVALID CATLIC DECLARATION SERIES

  • CATLIC005 &C01 REQUIRED PARAMETER NOT DECLARED
    CATLIC005 &C01 REQUIRED PARAMETER NOT VALUATED
    CATLIC005 NO REQUIRED PRODUCT DEFINED IN CATLIC DECLARATION SERIES
    CATLIC005 &C01 PRODUCT REQUESTED MORE THAN ONCE
Ursache: Weist auf eine ungültige Lizenzierung hin.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie, ob Software-Deklarations-Fehlermeldungen vorhanden sind und berichtigen Sie die in der CATLIC-Deklarationfolge gespeicherten Deklarationen.

  • CATLIC006 LICENSING REQUEST NOT SATISFIED
Ursache: Weist darauf hin, daß einige oder alle der benötigten Lizenzen nicht verfügbar sind.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die Lizenzen, die in Ihrer CATLIC-Deklarationsfolge angefordert werden.

  • CATLIC007 INCOMPLETE LICENSING ENVIRONMENT

  • CATLIC007 REQUESTED &C01 PRODUCT NOT INSTALLED
    CATLIC007 PREREQUISITE &C01 PRODUCT NOT INSTALLED
Ursache: Weist darauf hin, daß ein implizit angefordertes Produkt oder eine Voraussetzung für ein angefordertes Produkt nicht gefunden werden kann.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die ausgegebenen tocprods (Daten, die die Lizenzen repräsentieren, die von Ihnen benötigt werden) im $CATIA/tocprod Verzeichnis (nur AIX-Betriebssystem).

  • CATLIC008 LICENSING VIOLATION CATGEO TYPE
Ursache: Weist darauf hin, daß ein CATGEO-Zugriff (entry point) in der lizensierten Software nicht zulässig ist.

Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die angeforderten Produkte in der CATLIC-Deklarationsfolge.

  • CATLIC009 LICENSING CONTROL ALREADY ENDED
Bedeutung: Dies ist eine interne Meldung. Kontaktieren Sie IBM.


Allgemeine Fehlermeldungen beim Arbeiten mit Pro/INTERFACE für CATIA Utilities

 
CATLIC008 LICENSING VIOLATION GATGEO/GCWSSO 
CATLIC008 PL YC NOT AUTHORIZED
Das CATIA-Modul "PL YC" muß für die CATIA-Umgebung eine Berechtigung haben. Falls dieses Modul verfügbar ist, sollte die CATLIC-Datei so konfiguriert werden, daß sie auf dieses Modul verweist. Ansonsten müssen Sie das CATIA-Modul erwerben.



 

ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR WHEN USING SUBROUTINE : GCWSSO 
CURRENT MODEL NUMBER : 1 
ERROR CODE : 3602. SEVERITY : 4
---------------------------------------
AN INVALID DESCRIPTION BLOCK WAS ENTERED AND THE
DIAGNOSTIC IS:
ICODE=###
I = #
J = #
K = #
L = #
X = .####-###
Beachten Sie, daß der Wert von "#" je nach Fehler unterschiedlich sein kann.

Diese Fehlermeldung erscheint normalerweise aufgrund von Geometriefehlern innerhalb des Modells. Schlagen Sie diese Fehlermeldung in der CATIA-Dokumentation nach. Falls diese nicht verfügbar ist, kontaktieren Sie den IBM-Support.



 

ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR WHEN USING SUBROUTINE : GIFALL
CURRENT MODEL NUMBER : NONE
ERROR CODE : 231 SEVERITY 4.
---------------------------------------
THE DSNAME ASSOCIATED TO THE DDNAME : M1
NOT FOUND IN MEMBER : MODE
  Diese Meldung erscheint, weil entweder
  • der M1 Parameter nicht korrekt definiert wurde. Vergewissern Sie sich, daß der M1 Parameter in der USRENV.dcls Datei in folgendem Format definiert wurde:
alias M1 =
catia.MODEL = "/Pfad zum CATIA-User-Datenbank-Verzeichnis","dlname"
Alias sollte nur als "M1", nicht als "M0000001" oder "M000001" definiert sein. Das Standardverzeichnis kann überprüft werden, indem Sie folgenden CATIA-Befehl starten: catpath -l -A catia.MODEL worauf ungefähr folgendes ausgegeben wird: CATIA.MODEL (1) /home/catusr/db - M1 /home/catusr/USRENV.dcls CATIA.MODEL (2) /home/catusr/ewa - /home/catusr/USRENV.dcls Das Standardmodellverzeichnis ist in diesem Beispiel /home/catusr/db.
  • oder das Modell nicht im angegebenen Verzeichnis gefunden werden kann.

 
ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERRO WHEN USING SUBROUTINE : GIFDDN
CURRENT MODEL NUMBER : NONE
ERROR CODE : 233 SEVERITY : 4 
---------------------------------------
THE DSNAME ASSOCIATED TO THE DDNAME : M0000000
NOT FOUND IN MEMBER : MODEL
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn pro_to_cat4 auf einer IBM RS/6000 oder SGI Workstation mit Alias-Definitionen in der USRENV.dcls Datei verwendet wird. (CATIA V4.1.6).

Vergewissern Sie sich, das der M1 Parameter in der USRENV.dcls Datei in folgendem Format definiert wurde:

alias M1 =
catia.MODEL = "/Pfad zum CATIA-User-Datenbasis-Verzeichnis","dlname"
Alias sollte nur als "M1", nicht als "M0000001" oder "M000001" definiert werden. Das Standardverzeichnis kann durch Starten des folgenden CATIA-Befehls überprüft werden: catpath -l -A catia.MODEL worauf ungefähr folgendes ausgegeben wird: CATIA.MODEL (1) /home/catusr/db - M1 /home/catusr/USRENV.dcls CATIA.MODEL (2) /home/catusr/ewa - /home/catusr/USRENV.dcls Das Standardmodellverzeichnis ist in diesem Beispiel /home/catusr/db.


 

ERROR IN CATGEO/CATSMP SOFTWARE
ERROR DETECTED BY SUBROUTINE : GIMSIZ 
CURRENT MODEL NUMBER : NONE 
ERROR CODE : 1994. SEVERITY : 3
---------------------------------------
A MODEL ACCESS ROUTINE RESULTED IN A NON-ZERO RETURN CODE 
MEMBER NOT FOUND
Wenn die Pro/INTERFACE für CATIA -Dienstprogramme installiert sind, wurde möglicherweise
  • der Modellname nicht korrekt definiert.
  • dem Namen der Ausgabedatei eine Erweiterung hinzugefügt oder er wurde nicht korrekt definiert.
  • es gibt keine Leseberechtigung für das Modell oder keine Schreibberechtigung für das aktuelle Verzeichnis.
  • der Parameter M1 wurde nicht korrekt definiert. Stellen Sie sicher, daß der Parameter M1 in der USRENV.dcls Datei in folgendem Format definiert wurde:
alias M1 =
catia.MODEL = "/Pfad zum CATIA-User-Datenbasis-Verzeichnis","dlname"

Alias sollte als "M1", nicht als "M0000001" oder "M000001" definiert sein. Das Standardverzeichnis kann durch Starten des folgenden CATIA-Befehls überprüft werden:

catpath -l -A catia.MODEL worauf ungefähr folgendes ausgegeben wird: CATIA.MODEL (1) /home/catusr/db - M1 /home/catusr/USRENV.dcls CATIA.MODEL (2) /home/catusr/ewa - /home/catusr/USRENV.dcls Das Standardmodellverzeichnis ist in diesem Beispiel /home/catusr/db.

 
DCPATH : DCINIT FAILED 
CATCLM: NO SUCH FILE  
CATSYMB03 MODULE CATGEO NOT FOUND
Setzen Sie die Konfigurationsoption "INTF_CATIA_VERSION" auf "4", wenn Sie Dateien der CATIA-Version 4.1.6 verwenden.



 

ERROR DETECTED BY SUBROUTINE : GIMWRI
CURRENT MODEL NUMBER : 1 
ERROR CODE : 1994 SEVERITY : 3
---------------------------------------
A MODEL ACCESS ROUTINE RESULTED IN A NON-ZERO RETURN CODE
ERROR NUMBER = 305016
MEMBER IN READ ACCESS ONLY
Überprüfen Sie, ob das Dienstprogramm pro_to_cat4 verwendet wird, wenn Sie mit der CATIA-Version 4.1.6 arbeiten, bzw. das Dienstprogramm pro_to_cat, wenn Sie mit der CATIA-Version 3.2.5 arbeiten.



 

CATSYMBOO: CANNOT LOAD CATSYMB
Überprüfen Sie, ob die CATIA-Umgebungsvariable STEPLIB korrekt definiert wurde und ob die Verzeichnisse und Dateien vorhanden sind.

Zum Beispiel:

STEPLIB=/usr/lpp/catia/cfg/samples/code/steplib:/usr/lpp/catia/cfg/code/steplib



Questions or Comments? Contact the Customer Service Web-Master
 
| Home | About PTC | Products | Services | Support | Contact PTC |
 Parametric Technology Corporation Copyright 1999 All Rights Reserved
128 Technology Drive Waltham, MA 02453 Tel: (781) 398-5000