 |
Konstruktion von
Schweißgruppen in Autodesk Inventor
Ab Autodesk
Inventor™ 4 wurde die Benutzung von abgeleiteten Komponenten /
Einzelteilen erweitert, durch die Möglichkeit ein abgeleitetes
Bauteil von einem Zusammenbau zu erstellen. Sie können diese
Funktionalität benutzen, um eine Anzahl von Aufgaben zu lösen,
z.B. das Erstellen von Gussformen oder gespiegelten
Zusammenbauten. In dieser Übung werden wir ein Einzelteil von
einem geschweißten Zusammenbau ableiten. Dieses Teil werden wir dann
benutzen, um die charakteristischen Merkmale nach dem Schweißprozess
zu zeigen. |
Zuerst die Datei
"abgeleitet.zip" herunterladen, entpacken und in einen Ordner auf
Ihrer Festplatte speichern.
Die gepackte Datei beinhaltet die
Dateien:
- zusammenbau_rahmen.iam (Baugruppendatei))
- zusammenbau_rahmen.idv (benutzerdefinierte
Ansichtendatei))
- Profil_ver.ipt
- Profil_hor.ipt
- zyl_Halterung.ipt
- Winkel.ipt
Zum Öffnen der
Datei:
- Entpacken Sie
die Dateien in einen Ordner auf der Festplatte.
- Starten Sie
Autodesk Inventor.
- Klicken Sie
auf Öffnen im Werkzeugkasten Standart.
- Suchen Sie
den Ordner, der die entpackten Dateien enthält.
- Wählen Sie
Zusammenbau_rahmen.iam.
- Klicken Sie
auf ok.
|
 |
Abbildung 1:
Darstellung des geöffneten
Zusammenbaues |
|
Der Zusammenbau besteht aus
4 zusammengeschweißten Rechteckhohlprofilen (siehe Abb.1), zwei
zylindrischen Montagehalterungen, die auf die Mitte des Rahmens
geschweißt sind. Der Zusammenbau erfordert eine maschinelle
Bearbeitung nach dem Schweißen, um den Sitz der Halterung zu
bestimmen und die Front des Rahmens zu bearbeiten. Wir werden den
geschweißten und den nachbearbeiteten Rahmen in einer Zeichnung
dokumentieren. |
Verbinden Sie die
Einzelteile des Zusammenbaues zu einem Einzelteil, welches die
Schweißkonstruktion darstellt.
1. Starten Sie eine neue Bauteildatei
basierend auf der Vorlage Norm.ipt im
Register Standart.
2. Rechtsklick
und Skizze beenden im Untermenü wählen.
3. Rechtsklick
auf Skizze 1 im Browser und löschen im Untermenü wählen.
4. Klicken Sie
auf das Icon Abgeleitete Komponente im Werkzeugkasten Elemente
.
5. In der
Dialogbox Öffnen wählen Sie Zusammenbau_rahmen.iam aus Ihrem Ordner
und klicken Sie auf öffnen.
6. Die Dialogbox
Abgeleitete Baugruppe wird geöffnet und alle Einzelteile des
Zusammenbaues aufgelistet. (siehe
Abb.2) |
 |
Abbildung 2:
Abgeleitete Baugruppe Teile Status. |
7. Rechtsklick
ins Grafikfenster und im Untermenü Isometrieansicht wählen. Ihre
Ansicht sollte wie in Abb.3
aussehen. |
 |
Abbildung 3:
Isometrieansicht der abgeleiteten
Baugruppe |
|
Mit diesem Zusammenbau
möchten Sie alle Einzelteile zu einem abgeleiteten Bauteil
zusammenfügen. In anderen Situationen ist es möglich, dass
einzelne Zusammenbauteile von der abzuleitenden Baugruppe
ausgeschlossen oder abgezogen werden, um ein abgeleitetes Bauteil zu
erstellen. Die Benutzung abgeleiteter Bauteile zur Erstellung von
Gussformen setzt voraus, dass ein oder mehrere Teile des
Zusammenbaues vom daraus resultierenden abgeleiteten Bauteil
abgezogen werden.
Lassen Sie uns schnell untersuchen,
wie Sie den Status von einzelnen Teilen des Zusammenbaues im
abgeleiteten Bauteil kontrollieren können.
1. Klicken Sie
auf Profil_hor.ipt:1 in der Dialogbox abgeleitete Baugruppe.
Anmerkung: Das gelbe Status Symbolwechselt
zu einem blauen Status und das obere horizontale Profil
des Rahmens wechselt in Farbe blau im Grafikfenster (siehe
Abb. 4). Dieser Status zeigt, dass dieses Teil mittels
boolscher Operation vom abgeleiteten Bauteil abgezogen wird.
Das macht nur Sinn, wenn eine Überschneidung zwischen diesem
und anderen Teilen
besteht. | |
 |
Abbildung 4:
Abgezogene Teile Status |
|
2. Klicken Sie
auf Profil_hor.ipt:1 in der abgeleitete Baugruppe Dialogbox.
Das Statussymbol
wechselt und zeigt, dass dieses Teil vom abgeleiteten Bauteil
ausgeschlossen wird (weder verbunden, auch nicht abgezogen). Das
Profil ist transparent im Grafikfenster (siehe Abb.
5). |
 |
Abbildung 5:
Ausgeschlossener Teile Status. | |
3. Klicken Sie
auf Profil_hor.ipt:1 in der abgeleiteten Baugruppe Dialogbox, um den
Status eingeschlossen wieder herzustellen.
Anmerkung: Das Statussymbol in der
Zusammenbauebene ein Drei-Status-Symbol . Dies zeigt an, dass
einige nachfolgend aufgeführten Teile vom abgeleiteten Bauteil
ausgeschlossen werden. Wir werden das in einem späteren
Teil der Übung sehen. Wenn Sie dieses Symbol anklicken (tun
Sie das hier nicht), ändert das den Status von allen Teilen im
Zusammenbau. |
4. Überprüfen
Sie, dass die Option "Nahtgeometrie zwischen Ebenen erhalten"
aktiviert ist (siehe Abb. 6). Das wandelt die trennenden Linien
zwischen den ebenen Flächen in dem abgeleiteten Bauteil
um. |
 |
Abbildung 6:
Die Option "Nahtgeometrie zwischen Ebenen
erhalten" |
5. Klicken Sie
ok, um das abgeleitete Bauteil zu erstellen. (siehe Abb.
7). |
 |
Abbildung 7:
Abgeleitetes Bauteil. |
Anmerkung: Sie können nach unten skrollen und
den abgeleiteten Status für ein Teil ändern auch in jedem
Unterbaugruppenlevel. | |
z.B. Senkungen und
Bohrungen), um den Bearbeitungsprozess am geschweißten Zusammenbau
darzustellen.
1. Klicken Sie die vordere Seite des
Rahmens an, wie in Abb. 8a gezeigt.
2. Drücken Sie
S, um eine neue Skizze zu starten.
3. Klicken Sie
auf das Werkzeug Ausrichten nach im Werkzeugkasten Standart
und wählen Sie die Skizzierfläche. Zoomen Sie sich in den
Bildausschnitt, wie in Abb. 8b
gezeigt. |
 |
Abbildung 8a:
Skizzierfläche. |
 |
Abbildung 8b:
Gezoomter Skizzierbereich. |
4. Im
Werkzeugkasten Skizze wählen Sie Kreis durch Mittelpunkt. Setzen Sie
das Zentrum des Kreises in den Mittelpunkt der diagonalen Linie in
der des Rahmens (Siehe Abb. 9). Fügen Sie eine Durchmesserbemassung
für den Kreis von 26mm
hinzu. |
 |
Abbildung 9:
Vollbestimmte Skizze. |
5. Wechseln Sie
zum Werkzeugkasten Elemente und extrudieren Sie den Kreis als
Senkung in den Rahmen um 1mm. (siehe
Abb.10) |
 |
Abbildung
10:Extrusion der Senkung |
Anmerkung: Die Extrusion schneidet sich in den
horizontalen und vertikalen Teil des Rahmens. Weil ein
abgeleitetes Bauteil ein Einzelteil ist, werden die anderen,
gleichnamigen Teile des Rahmens nicht von der Senkung
beeinflusst (das würde passieren, wenn Sie die Senkung in ein
Einzelteil der originalen Baugruppe einfügen
würden.) |
|
Sie können die Fähigkeit des
Autodesk Inventor zur Farbgebung für Elemente / Merkmale
nutzen, um maschinell erstellte Elemente hervorzuheben.
1. Machen Sie einen Rechtsklick im
Browser auf Extrusion 1 und wählen Sie Eigenschaften (siehe
Abb.11).
2. Wählen Sie
Rot (gleichmäßig) aus der Elementfarbe - Liste.
3. Klicken Sie
auf ok. |
 |
Abbildung 11:
Elementfarbe -
Änderung. | |
Lassen Sie uns untersuchen,
wie sich das abgeleitete Bauteil verhält, wenn Teile des
Originalzusammenbaues bearbeitet nachträglich werden. Nehmen wir
an, dass ein späterer Änderungsauftrag vorgenommen werden
muss. Der Rahmen ist 50 mm zu kurz, und ein Winkel für eine
Spannvorrichtung muß zum Schweißteil hinzugefügt werden.
1. Wechseln Sie
zum Fenster Zusammenbau_Rahmen.iam (öffnen Sie den Zusammenbau
erneut, falls Sie ihn geschlossen hatten).
2. Im
Browser:
- Rechtsklick auf Profil_ver.ipt:1 und Bearbeiten wählen.
- Rechtsklick auf Extrusion 1 und Bemaßungen anzeigen wählen.
3. Im
Grafikfenster doppelklicken Sie auf die Bemassung 430 und ändern
diese auf 480 in der Bemaßung bearbeiten Dialogbox. Klicken Sie auf
den grünen Haken in der Dialogbox (siehe Abb.
12). |
 |
Abbildung 12:
Element bearbeiten. |
|
4. Klicken Sie
auf zurück in der Befehlsleiste, um in die oberste Ebene des
Zusammenbaues zurückzukommen. Der Zusammenbau wird aktualisiert, um
die Verlängerung des vertikalen Teiles des Rahmens sichtbar zu
machen. |
Um einen Winkel
hinzuzufügen:
1. Im Werkzeugkasten Baugruppe, klicken
Sie auf das Icon Komponente platzieren .
2. Wählen Sie
Winkel.ipt und klicken Sie ok.
3. Plazieren Sie
eine Abbildung von Winkel.ipt im Zusammenbau.
4. Fügen Sie
Zusammenbauabhängigkeiten hinzu, um die Position vom Teil Winkel
festzulegen, wie in Abb. 13
gezeigt. |
 |
Abbildung 13:
Winkelposition |
|
Um das abgeleitete Bauteil
zu aktualisieren:
1. Aktivieren Sie das Fenster des
abgeleiteten Bauteiles. Es zeigt noch nicht die Änderungen des
Zusammenbaues und der Browser zeigt ein "nicht aktuell" Zeichen
neben dem abgeleiteten zusammenbau_rahmen.iam (siehe
Abb.14) |
 |
Abbildung 14:
Nicht aktuelles abgeleitetes
Bauteil | |
2. In der
Befehlsleiste klicken Sie auf das Icon
aktualisieren.
Das abgeleitete
Bauteil wird aktualisiert und zeigt die Verlängerung des vertikalen
Profils des Rahmens. Jedoch der Winkel ist nicht in das abgeleitete
Bauteil übernommen worden.
3. Rechtsklicken
Sie im Browser auf zusammenbau_rahmen.iam und wählen Sie Abgeleitete
Baugruppe bearbeiten.
4. In der
Dialogbox Abgeleitete Baugruppe klicken Sie auf winkel.ipt, um den
Status auf hinzugefügt zu ändern .
5. Klicken Sie
ok. Das abgeleitete Bauteil enthält nun auch den Winkel.
Anmerkung: Die Farbe des Winkels wurde in Abb.15
geändert. | |
 |
Abbildung 15:
Aktualisiertes abgeleitetes Bauteil mit
Winkel. |
Anmerkung: Ich möchte es Ihnen überlassen eine
Bohrung "durch alle" entlang der Mittellinie der zylindrischen
Montagehalterung zu erstellen und eine passende
Senkungsbohrung an jeder Halterung. Der Winkel benötigt auch
noch eine maschinelle Bearbeitung nach dem Schweißen (seien
Sie kreativ). |
6. Sichern Sie
das Teil als
abgeleitet.ipt. |
Nun werden wir eine 2D -
Zeichnung des Rahmens erstellen und ein paar Dinge hervorheben, die
man bei der Erstellung von Zeichnungsansichten eines Bauteiles
beachten muss, dass von einem Zusammenbau abgeleitet wurde.
1. Starten Sie eine neue Zeichnung
basierend auf der Vorlage Norm.idw im Ordner Standard.
2. Im
Werkzeugkasten Zeichnungsverwaltung klicken Sie Ansicht
erstellen.
3. In der
Dialogbox Ansicht erstellen wählen Sie die Datei abgeleitet.ipt in
der Dateienliste aus.
4. Plazieren Sie
eine Vorderansicht des Teiles auf dem Zeichnungsblatt (ggf. Icon
Ansichtsausrichtung ändern verwenden).
5. Rechtsklicken
Sie die Ansicht und wählen Sie Ansicht bearbeiten. Schalten Sie das
Feld Tangentiale Kanten anzeigen in der Dialogbox an. Die Ansicht
sollte jetzt aussehen wie in
Abb.16. |
 |
Abb.16:
Zeichnungsansicht mit tangentialen
Kanten | |
In Autodesk
Inventor 5.3 beinhaltet eine Stückliste eines abgeleiteten bauteiles
(abgeleitet von einem Zusammenbau) nicht die Information über die
Einzelteile des Zusammenbaues, von dem dieses Teil abgeleitet wurde.
Um eine Stückliste zu generieren, muß eine Ansicht des Zusammenbaues
vor dem Schweißen in die Zeichnung eingefügt werden. (das geschieht
oft auf einem separaten Blatt). Das erlaubt es Ihnen beides in einer
Zeichnung zu dokumentieren die Schweißgruppe und die Operationen
nach dem Schweißen. |
Fügen Sie eine
Zeichnungsansicht des Zusammenbaues hinzu, welcher benutzt wurde, um
das abgeleitete Bauteil zu erstellen.
1. Im Werkzeugkasten Zeichnungsverwaltung
klicken Sie auf Ansicht erstellen.
2. Wählen Sie
zusammenbau_rahmen.iam.
3. Plazieren Sie
eine Vorderansicht des Zusammenbaues in das gleiche Zeichnungsblatt.
in dem die Ansicht des abgeleiteten Bauteiles ist.
|
Beenden Sie die
Dokumentation mit dem Hinzufügen einer Stückliste. basierend auf der
Ansicht des Zusammenbaues.
1. Wechseln Sie zum Werkzeugkasten
Zeichnungskommentar.
2. Vom
Werkzeugkasten Zeichnungskommentar wählen Sie Stückliste.
3. Klicken Sie
auf die Zeichnungsansicht zusammenbau_rahmen.iam. Plazieren Sie die
Stückliste über dem Schriftkopf, wie in Abb.17 gezeigt.
4. Fügen Sie
Positionsnummern in die Ansicht des Zusammenbaues hinzu, wie in
Abb.17 gezeigt. |
 |
Abbildung 17:
Dokumentierter Rahmen |
|
Ein abgeleitetes Bauteil von
einem Bauteil oder einem Zusammenbau zu erstellen ist eine Strategie
die Sie benutzen können, um eine Vielzahl von Anforderungen beim
Konstruieren zu lösen. Die Dokumentation von maschinell bearbeiteten
Schweißgruppen ist eine solche
Aufgabe. |
|