Autodesk Inventor autodesk

Datei-Eigenschaften in Autodesk Inventor

Eine Methode für die Verknüpfung nichtgrafischer Informationen mit Autodesk Inventor Dateien ist die Benutzung von Dateieigenschaften.
Es sind eine Reihe von allgemeinen Eigenschaftseinstellungen in allen Autodesk Inventor Dateien enthalten.
Diese Einstellungen beinhalten u.a.: 

Allgemein: Generelle Eigenschaften und Schlüsselwörter, die mit der Datei verbunden sind
Projekt: allgemeine Eigenschaften einer Datei in einem Projekt oder einer anderen Struktur
Status: Zeichnungsphase und Freigabeeigenschaften (auch Zugriffsinformationen auf Dateien)
Anpassen:

Benutzerdefinierte Eigenschaften (Text, Zahl, Datum, Ja/Nein)

Zusätzlich zeigen Teile- und Zusammenbaudateien auch "read-only" (nur lesen) physikalische Eigenschaften, z.B. Material und Masse.
Sie können die Eigenschaftswerte auch benutzen, um die Platzierung von Informationen in Stücklisten, Teilelisten, Positionsnummern, Anmerkungssymbolen und Schriftköpfen zu automatisieren.

In dieser Übung werden wir Methoden untersuchen, die Dateieigenschaften zu managen und einen Blick darauf zu werfen, welche Eigenschaften Ihnen bei der Dokumentation Ihrer Zeichnung helfen können.

 

Herunterladen und öffnen der Datei:

Zuerst herunterladen von  Properties.zip  Datei (1.0 MB). Entpacken und sichern sie die Dateien in einen Ordner auf Ihrer Festplatte.
Die gepackte Datei enthält folgendes:

  • Engine Internals.iam (Zusammenbaudatei)
  • Engine Internals.idv (Zeichnungsansichtsdatei)
  • Engine Con Rod.ipt
  • Engine Crank Shaft.ipt
  • Engine Piston.ipt
  • Engine Wrist Pin.ipt

Zum öffnen der Datei:

  1. Entpacken Sie die Dateien in einen Ordner auf Ihre Festplatte.
  2. Starten Sie Autodesk Inventor.
  3. Klicken Sie auf Öffnen im Standart-Werkzeugkasten
  4. Suchen Sie den Ordner in dem sich die entpackten Dateien befinden.
  5. Wählen Sie Engine Internals.iam.
  6. Klicken Sie auf OK.

Gehen Sie weiter - drehen Sie die Kurbel

Abbildung 1
Abbildung 1: Darstellung des Zusammenbaues nach dem Öffnen.

Zuweisen von Eigenschaftswerten im Teilemodus (auf Teileebene)

Wir wollen beginnen mit der Zuweisung von einigen Standarteigenschaften, die in Autodesk Inventordateien zur Verfügung stehen.

1. Rechtsklicken Sie im Browser Engine Piston.ipt und wählen Sie Eigenschaften aus dem Untermenü (siehe Abb.2).

Abbildung 2
Abbildung 2: Teile - Eigenschaften - Zugriff.
2. In der Karteikarte Übersicht tragen Sie die Eigenschaftswerte, wie in Abb.3 gezeigt ein.
Abbildung 3
Abbildung 3: Übersicht - Eigenschaften.

3. In der Kartei Projekt tragen Sie folgende Eigenschaftswerte ein:

  • Bauteilnummer: CWE 605E
  • Zulieferer: Cosworth

Hinzufügen von benutzerspezifischen Eigenschaften

Eigenschaften zu einer Datei (Teil, Baugruppe oder andere) hinzuzufügen.
Wenn Sie schon einmal benutzerdefinierte Eigenschaften zu einem Microsoft Office Dokument hinzugefügt haben, sollte Ihnen das Folgende bekannt sein.

1. Klicken Sie auf die Kartei Benutzerdefiniert.

2. Tragen Sie Race Maintenance in das Feld für den Namen ein.

3. Fügen Sie Ersetzen in das Feld für Wert ein. 

4. Klicken Sie auf hinzufügen. Die Benutzereigenschaft wurde zur Liste hinzugefügt.

5. Fügen Sie eine weitere Benutzereigenschaft wie folgt hinzu:

Name: Replace (Hr)
Typ: Wählen Sie Anzahl aus der Liste.
Wert: 1

6. Klicken Sie auf hinzufügen.

7. Klicken Sie auf OK, um die Dialogbox Eigenschaften zu schließen.

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, habe ich schon die gleichen Eigenschaften mit entsprechenden Werten den anderen Teilen des Zusammenbaues angefügt.

Es ist schnell zu erkennen, dass das Hinzufügen und Zuordnen von Eigenschaften zu Teile- oder Baugruppendateien etwas ist, dass so viel wie möglich automatisiert werden sollte.
Die erste Methode, die Sie benutzen sollten, ist das Zuordnen von Werten von allgemeinen Eigenschaften in Ihre Vorlagendateien.
Sie sollten unterschiedliche benutzerdefinierte Vorlagendateien für individuelle Projekte erstellen, oder basierend auf anderen Firmen- oder Konstruktionsprozessen zusätzliche allgemeine Eigenschaften den Vorlagen hinzufügen.

zurück zum Seitenanfang

 

Vorstellung Design Assistenten

In Autodesk Inventor ist ein Design Assistent enthalten. Dieses Datei - Management - Programm kann auch als eine stand - alone Applikation installiert werden, um anderen Mitgliedern des Konstruktionsteams die Möglichkeit zu geben, sich Daten von Autodesk Inventor Dateien anzusehen und zu nutzen - sogar wenn Sie Autodesk Inventor nicht auf Ihrem Rechner installiert haben.
Der Design Assistent kann eine Reihe von Aufgaben durchführen, aber lassen Sie uns untersuchen, wie er uns bei den Eigenschaften helfen kann.

Zuerst fügen Sie einen Wert zu einer Eigenschaft auf Zusammenbauebene hinzu.

1. Im Browser machen Sie einen Rechtsklick auf Engine Internals.iam und wählen Eigenschaften aus dem Untermenü.

2. Klicken Sie auf die Kartei Projekt.

3.Geben Sie Go Fast als Wert für die Projekteigenschaft ein.

Anmerkung: Dies fügt nicht diesen Eigenschaftswert zu den Teilen hinzu, aus dem der Zusammenbau erstellt wurde. Eigenschaften werden auf Dokumentenbasis zugeordnet und die Datei des Zusammenbaues ist seperat von den Komponenten aus dem er besteht.

4. Klicken Sie auf OK.

Öffnen des Design Assistenten

1. Vom Datei - Menü (im Autodesk Inventor Hauptmenü) wählen Sie Design Assistent. Die Ansicht des Design Assistenten sollte so aussehen, wie in Abb.4 gezeigt.

Beachten Sie, dass die Projekteigenschaften aufgelistet sind und seine Werte angezeigt werden.

Abbildung 4
Abbildung 4: Design Assistent—Zusammenbau - Eigenschaften

2. Unter Konstruktionseigenschaften anzeigen, öffnen Sie Engine Internals.iam mit einem Klick auf +. Die Teile aus denen der Zusammenbau besteht, werden aufgelistet.

3. Wenn nötig scrollen Sie das rechte Fenster so, daß die Projekteigenschaften sichtbar sind. Der Wert ist leer für jedes Bauteil.

Abbildung 5
Abbildung 5: Design Assistent—Zusammenbau - Teile - Eigenschafte

Teilen Sie diese Eigenschaften

Der Design Assistent beinhaltet die Möglichkeit, Eigenschaften von einer Quelldatei zu vielen anderen Dateien in einem Arbeitsschritt zu kopieren.

1. Im linken Fenster rechtsklicken Sie auf  Engine Internals.iam und wählen Sie Konstruktionseigenschaften kopieren (siehe Abb.6)

Abbildung 6
Abbildung 6: Zugriff auf Konstruktionseigenschaften kopieren.

Die Eigenschaften von der ausgewählten Datei werden im linken Fenster der Dialogbox aufgelistet (siehe Abb.7). Eine Liste der Dateien, wohin diese Eigenschaften kopiert werden können, sehen Sie auf der rechten Seite der Dialogbox. Die Auswahl der Dateien, welche die kopierten Eigenschaften erhalten können, hängt davon ab, wie Sie den Zugang zum Design Assistenten hergestellt haben. Weil wir den Design Assistenten im Autodesk Inventor geöffnet haben, sind die verfügbaren Dateien in der Kopieren in Liste beschränkt auf die Dateien, welche im Moment geöffnet sind, oder Dateien auf die sich die ausgewählte Datei bezieht.
In unserem Fall bezieht sich die Zusammenbaudatei auf die Teiledateien des Zusammenbaues. Sie können den Design Assistenten auch im Windows Explorer über das Untermenü einer jeden Autodesk Inventor Datei öffnen.

Abbildung 7
Abbildung 7: Dialogbox Konstruktionseigenschaften kopieren.

Wenn Sie den Design Assistenten außerhalb von Autodesk Inventor öffnen, können Sie Eigenschaften zu allen Dateien eines Ordners kopieren und mit der Option Unterordner die untergeordneten Dateiordner mit einbeziehen (siehe Abb.8)
Dies ist eine effektive Möglichkeit, wenn bei 10.000 Dateien die Firmeneigenschaften nach einer Übernahme geändert werden müssen.

Abbildung 8
Abbildung 8: Kopieren in - Option für externe Design Assistent S

2. In der Konstruktionseigenschaften kopieren Dialogbox (siehe Abb.9):

  • Wählen Sie die Eigenschaften Projekt aus der Box Eigenschaftsgruppen wählen.
  • Scrollen Sie in der Eigenschaftsliste nach unten und markieren Sie die Projekteigenschaft.
  • Rechtsklicken Sie in der Liste der ausgewählten Dateien und wählen Sie alles auswählen.
  • Klicken Sie auf Kopieren.
  • Klicken Sie auf Fertig, um die Dialogbox zu schließen.
Abbildung 9
Abbildung 9: Kopieren aus - Funktion im Design Assistenten
Der Design Assistent zeigt nun die Eigenschaftswerte für das Projekt in den Bauteilen. (siehe Abb.10)
Abbildung 10
Abbildung 10: Aktualisierte Konstruktionseigenschaften.

3. Schließen Sie den Design Assistenten.

zurück zum Seitenanfang

 

Benutzung von Konstruktionseigenschaften in Zeichnungen

Lassen Sie uns einen Blick auf mögliche Wege werfen, wie wir die Konstruktionseigenschaften in Bauteil- und Zusammenbauzeichnungen einsetzen können.

1. Zuerst erstellen Sie eine Zeichnung basierend auf der Vorlagendatei Norm.idw aus der Kartei Standard.

2. Im Werkzeugkasten Zeichnungverwaltung klicken Sie auf das Icon Ansicht erstellen .

3. Vergewissern Sie sich, dass die Datei Engine Internals.iam als Grundlage für die Zeichnung im Feld Datei ausgewählt ist.

4. Wählen Sie 4:1 für die Skalierung.

5. Klicken Sie in das Zeichnungsblatt, um die Ansicht zu plazieren, wie in Abb.11 gezeigt.

Abbildung 11
Abbildung 11: Zusammenbau Zeichnungsansicht

6. Zoomen Sie sich in das Schriftfeld.

Bearbeiten Sie den Schriftkopf

Schriftköpfe in Autodesk Inventor können eingebettete Platzhalter für Zeichnungs- oder Modeleigenschaften beinhalten. Es ist ein unterschiedliches Herangehen, hat aber ähnliche Resultate, wie die Benutzung von Attributen im Schriftkopf von Autocad - Zeichnungen.

1. Im Browser öffnen sie den Eintrag Zeichnungsressourcen und dann öffnen sie den Eintrag Schriftfelder.

2. Rechtsklicken Sie den Eintrag DIN und wählen sie Bearbeiten aus dem Untermenü. (siehe Abb.12)

Abbildung 12
Abbildung 12: Schriftkopf bearbeiten.

3. Zoomen Sie sich in die Skizze des Schriftkopfes. Es sollte so aussehen, wie in Abb.13 gezeigt.

Abbildung 13
Abbildung 13: DIN Schriftkopf
Anmerkung: Es sind Platzhalter für Name und Firmeneigenschaften vorhanden. Bis jetzt sehen wir noch keine Werte für diese Eigenschaften im Zeichnungsschriftkopf. Das liegt daran, dass die Platzhalter auf die Eigenschaften der Zeichnungsdatei verweisen, nicht auf die Model - Datei, auf der die Zeichnung basiert. Abhängig von Ihren Konstruktions- und Zeichnungsstandarts können sie die Modeleigenschaften als Referenz einsetzen.

4. Rechtsklicken Sie den Rand vom Platzhalter <TITEL> und wählen Sie Bearbeiten vom Untermenü.

5. In der Dialogbox Feldtext formatieren, wählen Sie Modelleigenschaften von der Quellliste Typ, wie in Abb. 14 gezeigt.

Abbildung 14
Abbildung 14: Auswahl der Eigenschaftsquellen.

6. Klicken Sie OK.

7. Wiederholen Sie Schritt 4 bis 6 für den Platzhalter Bauteilnummer. Stellen Sie sicher, dass Bauteilnummer in der Eigenschaftsliste ausgewählt wurde.

zurück zum Seitenanfang

 

Hinzufügen einer neuen Modeleigenschaft in den Schriftkopf

Um den Schriftkopf zu vervollständigen, lassen Sie uns einen Bezug zu den Projekteigenschaften herstellen, die im Zusammenbaumodel hinterlegt sind.

1. Im Werkzeugkasten Skizze, klicken Sie auf das Icon Eigenschaftsfeld .

2. Klicken Sie in das leere Feld neben dem Feld Bauteilnummer.

3. In der Dialogbox Feldtext formatieren:

  • Tragen Sie 3,5 in das Feld Texthöhe ein.
  • Wählen Sie Modeleigenschaften aus der Liste für Eigenschaftstyp.
  • Wählen Sie Projekt aus der Liste der Eigenschaften.
  • Klicken Sie auf OK.

4. Vom Werkzeugkasten Skizze wählen Sie das Icon Text an . Fügen Sie einen 3 mm hohen Namen für das Feld Projekt ein, wie in Abb.15 gezeigt.

Abbildung 15
Abbildung 15: Projekteigenschaften und Namenstext

5. Rechtsklicken Sie in den Grafikbereich und wählen Sie aus dem Untermenü Schriftfeld speichern.

6. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie gefragt werden, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.
Der Zeichnungsschriftkopf zeigt nun die Eigenschaften, die sich auf die Zusammenbaudatei beziehen, wie in Abb.16 gezeigt.

Abbildung 16
Abbildung 16: Aktualisierter Schriftkopf

Autodesk Inventor speichert alle Zeichnungsressourcen für eine Zeichnung in einer Datei.
Um es möglich zu machen, in einer neuen Zeichnung automatisch die Modeleigenschaften anzeigen zu lassen, bearbeiten Sie die Schriftkopfdefinition in Ihren Vorlagendatreien. Leider sind benutzerdefinierte Eigenschaften vom Model bei der Bearbeitung von Schriftköpfen nicht verfügbar. (Am Ende dieser Übung finden Sie eine Lösung.)

Parts Lists and Properties

Eigenschaften sind die Grundlage für Stücklisten. Die meisten Spalten in den Stücklisten zeigen die Werte von Modeleigenschaften an, die mit den Bautreilen eines Zusammenbaues verbunden sind.

Klicken Sie auf Zeichnungsverwaltung im Werkzeugkasten und wählen sie aus dem Untermenü Zeichnungskommentar.

1. Im Werkzeugkasten Zeichnungskommentar klicken Sie auf das Icon Stückliste .

2. Im Zeichnungsblatt klicken Sie auf die Zeichnungsansicht des Zusammenbaues und dann klicken Sie oberhalb des Schriftkopfes, um die Stückliste zu platzieren.

Die voreingestellte Stückliste enthält eine Spalte für die Eigenschaft Bauteilnummer für jedes Teil im Zusammenbau. Wir werden die Stückliste modifizieren, um zusätzliche Informationen anzuzeigen.

1. Doppelklicken Sie auf die Stückliste. Die Dialogbox Stückliste bearbeiten wird aufgerufen. Sie sollte so aussehen, wie in Abb.17 gezeigt.

Abbildung 17
Abbildung 17: Dialogbox Stückliste bearbeiten.
2. In der Dialogbox Stückliste bearbeiten, klicken Sie auf das Icon Spaltenauswahl .

3. In der Liste ausgewählte Eigenschaften klicken Sie auf Bezeichnung.

4. Klicken Sie den Knopf Entfernen.

5. In der Liste verfügbare Eigenschaften klicken Sie auf Titel.

6. Wählen Sie Hinzufügen.

7. Klicken Sie auf OK.

Die Stückliste zeigt nun den Eigenschaftswert  Titel für jedes Bauteil an.

zurück zum Seitenanfang

 

Hinzufügen von benutzerdefinierten Eigenschaften zu einer Stückliste

Ungleich dem Schriftkopf ist es eine einfache Methode benutzerdefinierte Modeleigenschaften zu einer Stückliste hinzuzufügen.

1. In der Dialogbox Stückliste bearbeiten, klicken Sie das Icon Spaltenauswahl .

2. Wählen Sie Benutzerdefinierte Eigenschaften im Feld "Verfügbare Felder auswählen in:".

Ups, da sind keine benutzerdefinierten Eigenschaften aufgelistet. Um einen Verweiß von benutzerdefinierten Eigenschaften (von einer früheren Datei eines Models oder einer Zeichnungsdatei) auf die Stückliste zu erstellen, müssen Sie ein Feld zur Stückliste hinzufügen mit dem Werkzeug "Neues Feld".

3. Drücken Sie das Werkzeug "Neues Feld" unter der Liste der verfügbaren Eigenschaften.

4. Tragen Sie Race Maintenance in das Feld für den Namen ein (seien Sie sorgfältig mit der Rechtschreibung).

5. Klicken Sie auf OK.

6. Klicken Sie auf OK in der Dialogbox Stückliste - Spaltenauswahl.

Die Stückliste zeigt nun den Wert für die benutzerdefinierte Eigenschaft Race Maintenance für jedes Teil an.

Eine weitere Anwendung für Eigenschaften

Abbildung 18
Abbildung 18: Stückliste bearbeiten Dialogbox
Autodesk Inventor hat eine Vielzahl von Positionsnummern - Standarts.Eine dieser Standarts ist eine benutzerdefinierte Positionsnummer, welche ein oder mehrere Eigenschaftsfelder beinhalten kann. Sie können diese Eigenschaften an die benutzerdefinierten Positionsnummern übergeben in der Dialogbox Zeichnungsnormen.
Wie auch immer, nur ein benutzerdefinierter Positionsnummernstandart kann definiert werden, und die Positionsnummer stellt keine Inhaltsbox für Eigenschaften zur Verfügung. Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Positionsnummern erstellen, indem Sie skizzierte Symbole benutzen.

1. Erweitern Sie den Eintrag Zeichnungsressourcen im Browser..

2. Rechtsklicken Sie auf den Eintrag Skizzierte Symbole und wählen Sie Neues Symbol definieren.

3. Im Werkzeugkasten Skizze klicken Sie auf den Pfeil neben dem Icon Kreis durch Mittelpunkt und wählen Sie im geöffneten Untermenü Ellipse .

4. Zeichnen Sie eine kleine Ellipse, ähnlich wie die in Abb.19 links gezeigte.

5. Im Werkzeugkasten Skizze, klicken Sie auf das Icon Eigenschaftsfeld .

6. Klicken Sie in den Mittelpunkt der Ellipse.

7. Wechseln die die Ausrichtung des Textes in Mitte - Mittig .

8. Markieren Sie <Title> im Textfeld.

9. Wählen Sie die Modeleigenschaften als Typ.

10. Wählen Sie Zulieferer von der Liste der Eigenschaften.

11. Klicken Sie auf OK.

12. Verändern Sie die Größe der Ellipse (ziehen Sie an den Ecken), um ein Bild, wie in Abb.19 rechts gezeigt, zu erhalten.

13. Rechtsklicken Sie und wählen Sie Skizziertes Symbol speichern aus dem Untermenü.

14. Geben Sie Lieferantenpositionsnummer als Name in die Bearbeitungsbox ein und klicken Sie ok.

zurück zum Seitenanfang

 

Benutzung der benutzerdefinierten Positionsnummer

Abbildung 19
Abbildung 19: Ellipse (links) und Positionsnummer mit Lieferante
Sie können dieses skizzierte Symbol als eine benutzerdefinierte Positionsnummer verwenden, indem Sie es mit der Option Beschriftung einfügen platzieren.

1. Öffnen Sie den Eintrag Skizzierte Symbole im Browser..

2. Rechtsklicken Sie auf den Eintrag Lieferantenpositionsnummer und wählen Sie Beschriftung platzieren aus dem Untermenü.

3. Klicken Sie auf die Kante des Kolbens (piston), wie in Abb. 20 gezeigt.

4. Klicken Sie rechts daneben, um die Führungslinie zu definieren.

5. Rechtsklicken Sie und wählen Sie Weiter aus dem Untermenü.

6. Rechtsklicken Sie und wählen Sie Fertig..

Eine benutzerdefinierte Positionsnummer zeigt die Lieferanteneigenschaft für den Kolben.

Abbildung 20
Abbildung 20: Lieferantenpositionsnummer - Beschriftung.

Schlußbemerkung

Das Verstehen und Benutzen von Konstruktionseigenschaften in Autodesk Inventor kann die langweiligen textbasierenden Aufgaben in Ihrer Konstruktion verringern.
Zusätzlich verringert die hier vorgestellte schreib - einmal - und - benutze - mehrmals Methode die Möglichkeit, dass Informationen nicht aktuell sind.
Das Anlegen von Eigenschaften ist ein vernünftiger Ratschlag für Ihre Zukunft mit Autodesk Inventor.

zurück zum Seitenanfang

© Copyright 2002 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten.