Autodesk Inventor autodesk

Projizierte Geometrie in Blechteilen

Dieses Tutorial zeigt Ihnen die Projektionsfunktionalität in Blechbauteilen.

Erzeugung eines Blechbauteils

1. Starten Sie ein neues Blechbauteil.

2. Skizzieren und bemaßen Sie ein Rechteck mit 100mm x 200mm.

3. Starten Sie aus der Befehlsleiste Blech den Befehl Fläche und klicken Sie auf OK um das Blech zu erzeugen. 

4. Starten Sie aus der Befehlsleiste Blech den Befehl Lasche und fügen Sie eine Lasche mit einem Abstand von 65 mm und einem Winkel von 45° an die längere Seite an (Bild 1). 

Bild 1
Bild 1. Blechteil mit Lasche

5. Fügen Sie eine zweite Lasche mit den gleichen Parametern an die erste Lasche an (Bild 2).

Bild 2
Bild 2. Zweite Lasche

Das Werkzeug Abwicklung projizieren breitet eine unverbundene Fläche bzw. Flächen auf der Skizzierebene aus, so daß Skizzenabhängigkeiten zu den verbundenen Kanten der unverbundenen Fläche referenziert werden können. Diese Technik wird in der Regel zum Erstellen von Ausklinkungen über Biegungen hinweg verwendet. Die ausgewählte Fläche bzw. Flächen müssen mit den Biegungen verbunden werden und auf derselben Seite des Blechs liegen wie die Skizzierebene

zurück zum Seitenanfang

 

Abwicklung projizieren

1. Klicken Sie auf die obere Fläche der Basisfläche und drücken Sie die S Taste um eine neue Skizze zu erzeugen. Sie erzeugen einen Ausschnitt durch alle 3 Blechkonturen.
Bild 3
Bild 3. neue Skizzenauswahl

2. Starten Sie aus der Befehlsleiste Skizze den Befehl Abwicklung projizieren.

Bild 4
Bild 4. Abwicklung projizieren Befehl

Folgende Regeln sollten Ihnen bei der Projektion von Abwicklungen bekannt sein:

  • Soll eine Abwicklung projiziert werden, muß die Skizze auf der Fläche des Bauteils erzeugt werden. Es ist nicht möglich die Skizze auf einer Arbeitsebene zu erzeugen.
  • Sie müssen eine Fläche bzw. die weiteren Flächen in Verbindung mit der Skizze für die Projektion der Abwicklung anwählen. 
  • Sie müssen für die Projektion eine Fläche auf der gleichen Seite wie die Skizzenfläche selektieren.
  • Die gewählte Fläche muß mit der Skizze durch mindestens eine Biegung verbunden sein.

3. Klicken Sie die zur Skizze untere parallele Fläche. Die Kontur des abgewickelten Bauteils wird auf die Skizze projiziert. Betrachten Sie mit der F4 Taste (Drehen) das Bauteil.  

Bild 5
Bild 5. Flächenauswahl für die Abwicklung

Die Option Über Biegung hinweg ausklinken

1. Skizzieren Sie eine Kontur über alle drei Konturen hinweg. In Bild 6 ist hierzu ein Beispiel dargestellt. Beim Bemaßen und Setzen von Abhängigkeiten können Sie die projizierte Abwicklung als Referenz verwenden.
Bild 6
Bild 6. Skizze

2. Schalten Sie in eine isometrische Ansicht. Mit der Taste S beenden Sie die Bearbeitung der Skizze. Starten Sie aus der Befehlsleiste Blech den Befehl Ausklinkung. Wählen Sie Ihre erzeugte Skizze als Profil und aktivieren Sie die Option Über Biegung hinweg ausklinken.

Tipp: Wählen Sie die Option Über Biegung hinweg ausklinken  um eine Voransicht der Ausklinkung zu erhalten.

Bild 7
Bild 7. Voransicht der Ausklinkung

3. Klicken Sie auf OK.

Bild 8
Bild 8. Vollständiger Ausschnitt im Blechbauteil und in der Abwi

Nutzen Sie die Projektion von Abwicklungen bei Bauteilen, in denen Sie eine Referenz auf die Abwicklung benötigen.

Hinweis: Die Abwicklung wird bei Änderungen der Kontur aktualisiert.

Zusammenfassung

Die Projektion von Abwicklungen ermöglicht es Ihnen während des Aufbaus eines Blechbauteils auf die abgewickelte Kontur Ihres Bauteils zu referenzieren. In der Produktion werden Schnitte normalerweise auch vor dem Biegen vollzogen. Nutzen Sie die Projektion von Abwicklungen bei Schnitten über mehrere gebogene Konturen hinweg.

zurück zum Seitenanfang

© Copyright 2002 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten.