Unter den beiden weiteren Erstellungs-Menüs (Abbildung 6.1) befinden sich weitere Befehle zur Konstruktion
von Geometrieelementen. Es folgt eine Auflistung der Befehlspunkte mit ihrer Bedeutung. Es wird jedoch nur auf
häufig gebrauchte Befehle näher eingegangen, es sei denn, daß sie sich bereits über den
Wortlaut erklären.
Weitere Befehle zur Geometrieänderung befinden sich unter Abbildung 6.3.
MASSTAB: Verändert den Maßstab eines Bauteiles zu einem festen Punkt.
ÄHNLICH: Produziert ein entsprechendes Bauteil zu einem Original. Beide differieren nur in Lage
und Größe.
FORMÄNDERN: Verändert über drei Punkte die Form von Elementen.
DEHNEN: Verlängert oder schrumpft Bauelemente.
ISOMETRIE: Unter diesem Befehl besteht die Möglichkeit, in beschränktem Maße eine
2D-Zeichnung mit Seitenansichten zu einem Körper zusammenzufügen, wobei dieser Vorgang
unter ME10 noch wenig ausgereift ist. Für die Vorgehensweise sei auf die On-Line-Hilfe verwiesen.
BEREINIGEN: Dieser Befehl entfernt Geometrien, welche zwischen zwei Elementen liegen. Sich schneidende
Elemente können bis zum Schnittpunkt verlängert oder gekürzt werden.
KONTUR: Stutzt über Rahmenauswahl Elemente so, daß nur geschlossene Konturen übrig bleiben.
ENTFERN: Entfernt zum Beispiel überlagert gezeichnete Linien.