| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: LISP: Dialog mit Rückgabewert (1531 mal gelesen)
|
holt Mitglied Systembetreuer CAD
  
 Beiträge: 730 Registriert: 07.08.2003 Lenovo ThinkStation P360 Core i7-12700@2.10 GHz, 32GB NVIDIA RTX A2000 12 GB Creo Elements/Direct Modeling 20.5 Creo Elements/Direct Drafting 20.5 Creo Elements/Direct ModelManager 20.5
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte einen (interrupt-) Dialog programmieren, der einen Wert (eine Teileliste, eine Zahl, ...) einem zuvor gestarteten Dialog übergeben kann (ähnlich wie bei den Mess-Dialogen). Hat jemand eine Ahnung, wie das gehen könnte oder ein Beispiel? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64
|
erstellt am: 01. Nov. 2011 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holt
|
holt Mitglied Systembetreuer CAD
  
 Beiträge: 730 Registriert: 07.08.2003 Lenovo ThinkStation P360 Core i7-12700@2.10 GHz, 32GB NVIDIA RTX A2000 12 GB Creo Elements/Direct Modeling 20.5 Creo Elements/Direct Drafting 20.5 Creo Elements/Direct ModelManager 20.5
|
erstellt am: 02. Nov. 2011 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, das Verhalten der Subdialoge kann man leider nicht auf 2 Dialoge anwenden, die getrennt voneinander aufgerufen werden. In meinem Fall sollte ein Standard-Dialog von einem Interrupt-Dialog mit Daten gefüttert werden. Ich habs jetzt aber hingebogen, indem ich in der :Ok-action des Interrupt-Dialogs mittels (sd-put-buffer Zeichenfolge) eine Funktion aufrufe, die ich mit einer globalen Variable füttere und mir dann den entsprechenden Rückgabewert liefert. Funktioniert und erfüllt seinen Zweck. Danke trotzdem für deinen Beitrag! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |