|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Anschlagpuffer (2233 /  mal gelesen) | 
 | Cosmolion Moderator
 Staatlich geprüfter Holztechniker
 
    
 
      Beiträge: 611Registriert: 15.01.2009
 AutoCAD 2014-2017IMOS 12.0 SR 2 + OEM
 WoodWOP
 |    erstellt am: 31. Jul. 2016 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Imosler, wie löst Ihr das Problem mit Anschlagdämpfern in die Tür. Da es verschiedene Möglichkeiten Anschlagpuffer zu positionieren, sei es an Mittelanschlag, an Eckeanschag, an der Senkrechten Kante oder Waagerechten Kante, an Türen oder an Blenden. Wie stellt Ihr das an? Verwendet Ihr Merkmale?Ich möchte ungern für jede Tür und und jede Anschlagart ein neues BTA erstellen. Positioniert ihr das auf jedes Bauteil extra über Con Scan?
 Bräuchte eine Fahrtrichtung. Danke.    Cosmolion ------------------Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pbhm Mitglied
 staatlich geprüfter Holztechniker
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 06.12.2010
 Schnittprofit V8Holzma HPP380
 WoodWop 6.1
 Imos IX
 HP Workstation Z210
 |    erstellt am: 01. Aug. 2016 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cosmolion   
  Hallo, ich habe den Anschlagpuffer über den 2 ten Griff gelöst wenn den der Anschlagpuffer in die Türe eingebohrt werden soll.
 gruß pbhm ------------------Imos ist fast perfekt, aber nur fast, manche Funktionen sind so versteckt das man sie fast nicht finden kann ;-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cosmolion Moderator
 Staatlich geprüfter Holztechniker
 
    
 
      Beiträge: 611Registriert: 15.01.2009
 AutoCAD 2014-2017IMOS 12.0 SR 2 + OEM
 WoodWOP
 |    erstellt am: 02. Aug. 2016 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  HI pbhm, Wie steuerst du dass Problem wenn es an eine Mittelseite aufschlägt, einschlägt und du den Anschlag am Oberboden oder Seite wechselst. Danke für die Idee. Habs mit Verbindersituation versucht. Die Versuche haben zwar funktioniert, jedoch mit vielen Abstrichen. Griff probier ich aus. Danke.   ------------------Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pbhm Mitglied
 staatlich geprüfter Holztechniker
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 06.12.2010
 Schnittprofit V8Holzma HPP380
 WoodWop 6.1
 Imos IX
 HP Workstation Z210
 |    erstellt am: 02. Aug. 2016 18:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cosmolion   
  Hallo Also ich nehme einen Einbohrpuffer mit einen Durchmesser von 6 mm
 kantenabstand Mitte Mitte 6mm das passt fast
 immer ab einer eine Höhe von 1200 mache ich
 3 Stück. Alles natürlich über divider mit
 Variablen für Sonderfälle.
 Wenn ich es morgen schaffe schicke ich dir
 einen Screenshot
 Gruß pbhm
 ------------------Imos ist fast perfekt, aber nur fast, manche Funktionen sind so versteckt das man sie fast nicht finden kann ;-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cosmolion Moderator
 Staatlich geprüfter Holztechniker
 
    
 
      Beiträge: 611Registriert: 15.01.2009
 AutoCAD 2014-2017IMOS 12.0 SR 2 + OEM
 WoodWOP
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 01:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  HI, und wie machst du das mit Puffer vertikal an der Tür und mal horizontal an der Türkante ausgerichtet? Setzt du da eine Variable ein die du pro Artikel ändern kannst?Wenn ja wo setzt du Sie ein? Griff + Schloss oder in den Verbindungssituationen Lineare Teilung X und Y?
 Danke und schon mal schönes WE. Cosmolion ------------------Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pbhm Mitglied
 staatlich geprüfter Holztechniker
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 06.12.2010
 Schnittprofit V8Holzma HPP380
 WoodWop 6.1
 Imos IX
 HP Workstation Z210
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 16:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cosmolion   
  Hallo, also hier ein paar jpg vielleicht kommst du klar damit ansnsten einfach nochmal melden.bei den Türen ist der Griff (Puffer) immer gegenüber der Anschlagseite da spielt es dann keine Rolle
 gruß
 
 ------------------Imos ist fast perfekt, aber nur fast, manche Funktionen sind so versteckt das man sie fast nicht finden kann ;-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pbhm Mitglied
 staatlich geprüfter Holztechniker
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 06.12.2010
 Schnittprofit V8Holzma HPP380
 WoodWop 6.1
 Imos IX
 HP Workstation Z210
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cosmolion   | 
                       
 | Cosmolion Moderator
 Staatlich geprüfter Holztechniker
 
    
 
      Beiträge: 611Registriert: 15.01.2009
 AutoCAD 2014-2017IMOS 12.0 SR 2 + OEM
 WoodWOP
 |    erstellt am: 13. Aug. 2016 17:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  pbhm danke dir. das hat super geklappt. Dachte man kann es mit Merkmalen regeln, dass Imos erkennt welche Anschlagsituation wie Mittelanschlag oder Vollaufschlag vertikal oder horizontal benötigt wird. Aber jetzt heißt es Variablen schreiben ^^ Danke dir.   ------------------Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |