Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Plant 3D
  Rohrschlitten/Halterungen - Griffe, Zubehör etc...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Rohrschlitten/Halterungen - Griffe, Zubehör etc... (1248 / mal gelesen)
BRAcaduser
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BRAcaduser an!   Senden Sie eine Private Message an BRAcaduser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BRAcaduser

Beiträge: 21
Registriert: 26.04.2015

AutoCAD Plant 3D 2016,
Faro kubit PointSense Plant 2016 Aufsatz
Windows 7

erstellt am: 11. Apr. 2017 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Moin moin wie wir bei uns hier oben sagen!

Hab mal folgende Frage(n) Halterungen/Rohrschlitten betreffend:

1. Gibt es eine Möglichkeit, gesetzte Halterungen(blockbasierte aus PipeSupportsSpec) wie ein Rohrleitungsbauteil über den "Griff Bauteil wechseln" zu ändern.
Habe eine blockbasierte Halterungs"rohr"klasse erstellt, wo ich zwischen den Halterungen der Firma S*k*a durchwechseln will. Geht das, ohne die alte Halterung löschen und eine neue setzen zu müssen?

2. Wie erstellt Ihr Sekundärstahlbau? Über 3D-Blöcke in einer separaten Zeichnung, bzw. mit Drittprogrammen? Wäre es nicht möglich, z.B. Framo80 der Firma S*k*a als "Rohrleitungsbauteil" anzulegen und wie ne klassische Rohrleitung zu verlegen? mit "Iso"/Stückliste etc? Oder muss ich Python lernen...? 
(Den Fred: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum567/HTML/000673.shtml hab ich gesehen und melde mich ebenfalls als potentieller Kunde)

3. Gibt es eine intelligentere Möglichkeit Halterungen mit Festpunkt-Anbauteilen in das Modell zu integrieren, als beides (Schlitten und Festpunktbauteil) als ein Block anzulegen und beide Bestellnummern in der Bauteilbeschreibung zu hinterlegen?

Thanks for your help!

------------------

THX AND WISHES
Constantin
----------------------------------------------------
Ahhrrr, Mi**, so ein K***, .... ach so!
----------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002

PDSU 2014-2017, Plant 3D 2015-2017, Win7 64bit SP1, Intel Core i5 4570 @ 3.2GHz, 32 GB RAM, Quadro 2000D

erstellt am: 12. Apr. 2017 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BRAcaduser 10 Unities + Antwort hilfreich


SAMPLE-SU.jpg

 
Hallo Constantin,

zu 1:
Leider gibt es keine Möglichkeit Supports auszutauschen. Ich habe dazu auch mal vor einiger Zeit einen Betrag in der Idea-Station von Plant 3D erstellt (LINK). Gebracht hats erwartungsgemäß leider nichts...

zu 2:
Der liebe Sekundärstahlbau... Autodesk hat es leider total verabsäumt hier etwas vorzusehen. Die Konkurenz (z.B: PDMS, E3D) bietet in der Hinsicht weitaus mehr (kostet auch "a Bisserl" mehr). Besonders bei größeren Anlagen ist man daher leider gezwungen alternative Wege zu gehen. Welcher für euch der Richtige ist kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Ich hab dir aber mal grob beschreiben wie wir das bisher gelöst haben (und damit ganz gut fahren).:


  • Der Sekundärstahlbau wird in der selben DWG wie die Rohrleitung selber auskonstruiert. Dabei werden, soweit möglich, die Stahlbauelemente aus Plant3D verwendet.
  • Andere Teile (z.B. Dübel, Ankerplatten, etc.) fügen wir aus einer Blockbibliothek ein.
  • Die fertig modellierten Sekundärhalterungen werden danach in eine eigene DWG kopiert (für jede Halterung eine eigene DWG).
  • Von dieser DWG weg wird eine Ortho-Zeichnung erstellt und diese entsprechend detailiert.

Die Stückliste auf der Sekundärhalterungszeichnung generieren wie uns wie folgt:


  • Export der Plant3D-Stahlbauelemente über einen Bericht im Report-Creator.
  • Export der Dübel, Ankerplatten etc. über einen Blockzählungsexport mit dem Befehl "DATENEXTRAKT".
  • Die 2 Files werden in Excel mit einigen Formeln, Pivot-Tabellen und etwas VBA automatisch aufbereitet.
  • Diese so generierte Stückliste kommt dann auf die Zeichnung der Sekundärhalterung.

Der Workflow ist jetzt dabei etwas vereinfacht dargestellt - da hängt doch einiges an Einstellungsarbeit (und ein bisserl Programmierung) dran damit das funktioniert. Bei uns ist das aber soweit automatisiert dass das "Rundherum" eigentlich zu keinem großen Mehraufwand führt. Die Zeichnung muss man halt immer noch manuell erstellen.

Rauskommen tut bei uns dann sowas wie im Bild das ich angehängt habe.

Die Einzelteile von Systemherstellern (wie die von dir genannten) als Rohrleitungsbauteile anzulegen wäre eventuell denkbar. Wobei ich nicht glaube das ohne Python da was vernünftiges raus kommt. Problem dabei ist aber das ein jedes Rohrleitungsteil das man anlegt bereits im Katalog eine fest vorgegebene Anzahl von Anschlusspunkten haben muss. Auch wenn man mit Python programmiert ist das so! Ein Systemträger kann aber an undefiniert vielen Stellen mit anderen Komponenten verbunden werden. Mal sehn was unser Herr Eger da auf die Beine stellt - bin schon sehr gespannt!

zu 3:
Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst. Fakt ist jedenfalls das 1 Stück Support in der Stückliste immer auch nur 1 Stück Support ist und nicht mehr.

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BRAcaduser
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BRAcaduser an!   Senden Sie eine Private Message an BRAcaduser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BRAcaduser

Beiträge: 21
Registriert: 26.04.2015

AutoCAD Plant 3D 2016,
Faro kubit PointSense Plant 2016 Aufsatz
Windows 7

erstellt am: 12. Apr. 2017 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Halterung.png

 
Hallo Siegfried,

vielen Dank für die umfassende Antwort! Sekundärstahlbau fällt bei allen Beteiligten (insbesondere den Kunden) gerne mal gedanklich hinten runter. Dabei macht er bis zu 50% der Kosten (und 100% des Ärgers) aus...

zu 1.: Naja, dann ist es halt so. Dein Gesuch hat es ja schon hinreichend beschrieben. Wenn die nicht wollen...

zu 2.: So ähnlich machen wir es auch (mit Ausnahme der automatisierten Stückliste.) Daran sitze ich zur Zeit. Ich will ich Inventor als recht gut funktionierendes Konstruktionsprogramm nutzen. Die Orthofunktion in Plant 3D ist ein Graus.

Zu den Systemhersteller des Sekundärstahlbaus: Die lassen sich zwar jedes Schräubchen vergolden, aber in bestehenden Anlagen am Stahlbau rumzubrutzeln ist auch kein Spaß. Wir verwenden daher weniger die vorhandenen Stahlbauelemente, sondern die Systemhersteller.

Wir kommen soweit auch gut mit blockbasierten "Rohrschlitten" klar. Sind auf der Iso und ebenfalls der Stückliste/BOM. Nur der Sekundärstahlbau ist eben nicht nicht so straigt-forward.
Da hatte ich die Idee, die Bauteile wie Rohre/Bogen/T-Stücke/Olets in den P3D-Rohrklassen anzulegen (blockbasiert mit passenden Anschlusspunkten) und diese wie eine gewöhnliche Rohrleitung zu verlegen. Ich scheitere nur an den variablen "Rohren"(=Träger) mit blockbasierter Geometrie. Hier wird es wohl auf Python rauslaufen.

Am Ende wäre es etwas wie das Angefügte, nur das hier die graue Leitung aus Stahlbauelementen/Systemkomponenten besteht.

Verbindung (wg. Deiner Bedenken der unbekannten Anschlusszahl) zwischen der gelben und der grauen Leitung besteht keine.

Zu 3. Auf dem Bild ist ein Schlitten mit Festpunktklemme für die Ausbildung eines Festpunktes zusammen mit z.B. einem HEB 100 zu sehen. Z.Zt. haben wir dies als 1 Block (bestehend aus a) Schlitten mit Nummer 123 und b) Festpunktkomponenten mit Nummer 456) ausgeführt. Im BOM steht dann "Festpunkt, Typ 123/456".

Erzeuge ich einen Schlitten ohne Festpunktkomponenten (BOM-> "Rohrschlitten Typ 123") und eine Festpunktkomponente als eigenen Support (BOM -> "Rohrschlitten Typ 123", neue Zeile, "Festpunktset Typ 456" mit zusätzlichem Symbol auf der Iso. Da hoffte ich einfach auf schlauere Leute als mich...

------------------
THX AND WISHES
Constantin
----------------------------------------------------
Ahhrrr, Mi**, so ein K***, .... ach so!
----------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz