|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Modell Zeichnung - Ausgabe Layout (2101 /  mal gelesen) | 
 | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 13:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ein herzliches Servus aus Bayern. Ich bin mit Siemens NX, Inventor, SolidWorks recht verwöhnt mit der Ausgabe von Zeichnungen. Seit kurzer Zeit bin ich gezwungen (     ) in Autocad 2021 diverses zu machen ich möchte natürlich nicht immer die komplette Zeichnung ausdrucken. Insbesondere (siehe Muster) wenn ich Teil A, B, C benötige und den Zwischenraum nicht gedruckt werden sollte. Kann da jemand Abhilfe schaffen, wäre sehr nett   Grüße aus Bayern ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 13:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Hy Layout mit 3 Fenstern und durch Zoom angepast .. fertig cu cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 13:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Nach der Aussage vermute ich fehlendes Grundwissen über den generellen Umgang mit Layouts, ansonsten erkläre doch bitte kurz warum dies nicht gewünscht ist! PS: Im übertragenden Sinn machst du das bei all den anderen Programmen ja auch,einige haben vielleicht die Technik ein wenig anders und man druckt Kopien der original-Objekte,
 in AutoCAD erstellt man aber Ansichtsfenster welche das Orignalobjekt darstellen.
 PS: Es gibt auch keine andere Lösung außer: Objekte im Modell so arrangieren wie gewünscht,oder eben mehrerer Ansichtsfenster im Layout.
    Wir kennen dich bzw. dein ACAD-Wissen nicht, helfe uns mit Informationen es richtig einzuschätzen
 um die best mögliche Hile zu geben.
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heidi Mitglied
 CAD-Dienstleister
 
     
 
      Beiträge: 1132Registriert: 01.11.2001
 Dell Precicion M6700Nvidia Quadro K3000M
 AutoCAD 2012 Sp2
 nXtRender
 Tetra4D
 eigene Tools
 Adobe CreativeSuite 6
 ———————————
 MacBook Pro i9 2,3/16/5
 Big Sur 11.5.1
 BricsCAD V21 Pro
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Hallo Neo, es bleibt doch auch eine Zeichnung! Versuche bitte mal folgenden Weg:Ein Fenster im Layout(mit Mansfen) erstellen, erstes Objekt passend ausrichten. Dieses Fenster dann einmal kopieren. In das neue Fenster gehen, mittels -pan (der Bindestrich vor -pan sorgt dafür, dass nur orthogonal geschoben wird) das zweite Objekt positionieren und das Spiel dann noch ein drittes Mal machen. That's all
 So kann man auch Teile aus einem Objekt und den Rest im zweiten Fenster anzeigen ausschneiden und und und. Die Objekte des Modellbereiches einzelner Fenster können auch über die ExpressTools >Synchronize Viewports< sauber in eine Höhe gebracht werden. Einfach mal probieren. ------------------Gruß Heidi
 http://www.cad-point.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Hallo Neo Fenster und Türen oder Elektoplanung ?  dann kommt noch das Thema xref dazu  cu cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus Heidi und Cadffm, das ist recht einfach erklärt. Habe das schon oben geschrieben. Ich möchte den Platz am Ausdruck optimal nutzen und größtmöglich darstellen. Hab ja schon erwähnt das ich aus der oberen Schiene komme und da kann man relativ einfach von einer Zeichnung oder Zeichnungsbereich seine Ausschnitte die man darstellen möchte nochmals beschneiden.Siehe z.B. Inventor. Da habe ich einen ganzen Bereich von Möglichkeiten wie die Zeichnung aussehen kann.
 Ansicht XY, von der Seite usw.
 Wie oben in der Zeichnung habe ich bereiche die nicht gedruckt werden müssen. Im Inventor z. B. gibt es dazu eine sogenannte Wellenlinie (Zwei) die kennzeichnet das der Bereich dazwischen LEER ist. In Revit gibt es dazu einige Funktionen, in Autocad leider nicht. Wenn es in Autocad so etwas nicht gibt muss ich mit dieser Lösung leben. Danke und Grüße aus Bayern ...Neo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Hy Neo, richtig also vermutet , jenachdem was du da genau machst eine Vorlage machen mit den Layoutfenstern , in den Plänen immer an den selben koordinaten arbeiten und dann mit xref hinterlegen , alles natürlich in der Verutung das du das dauernt so macht und ein Schema hat dann wird das genauso leicht wie du das bis jetzt machst.
 cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Neo63 Mitglied
 Schriftsetzer/Mediengestalter
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 30.07.2020
 Rund um AutoCAD |    erstellt am: 12. Aug. 2020 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Siegfried Rief Mitglied
 Lehrer, Architekt
 
   
 
      Beiträge: 279Registriert: 16.11.2011
 ACAD 2024, imos iX2017 im NovellnetzFachschule für Holztechnik Stuttgart
 |    erstellt am: 16. Aug. 2020 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Für 3D-Volumen- und Flächenkörper gibts doch in ACAD die "Zeichnungsansichten", die ticken wie bei inventor u.a.: Grundansicht aus dem Modellbereich, projizierte Ansichten, Schnitte und Details auf dem Layout. Das Anordnen von (rechteckigen) Details in einer Linie ist etwas mühsam, aber du wärst in "deiner Welt". Gruß
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Siegfried Rief Mitglied
 Lehrer, Architekt
 
   
 
      Beiträge: 279Registriert: 16.11.2011
 ACAD 2024, imos iX2017 im NovellnetzFachschule für Holztechnik Stuttgart
 |    erstellt am: 18. Aug. 2020 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Neo63   
  Ich mach mal wieder hier weiter: Wenn in der Datei keine Volumenkörper oder Flächenkörper drin sind, wird aufgefordert inventor-Dateien zu wählen. Ansonsten die Wahl zwischen Inventor-Import und Objekten aus dem Modellbereich. Da es bei Neo63 um LT geht, bleibt die Ansichtsfenster-Methode. Dazu das 2. Bildchen.  >> In der Vollversion gibts seit einiger Zeit die Funktion mansfen // neu: Vom Layout aus aufgerufen springt er in den Modellbereich, fordert das Aufziehen eines Rechtecks und legt dieses als Ansichtsfenster auf dem Layout ab. Ev. gibts das im LT auch, das kann dann eine Erleichterung sein. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |