| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Statik von Tischaufbau (3841 mal gelesen)
|
krieni Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.09.2014
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich versuche die Belastbarkeit eines Tisches zu ermitteln. Der Aufbau besteht aus einem Gestell (Rahmen und 4 Füsse aus 40er S235 Vierkantprofil), und einer Grundplatte. Zwischen den Füssen befinden sich noch Querstreben. Ich möchte gerne ermitteln welche Masse auf dem Tisch abgelegt werden kann, ohne dass es zu einem Kollaps führt. Ich wollte die Beine per Euler Knickung berechnen, leider errechne ich eine Kraft, die dermaßen gering ist, dass ich mit Sicherheit falsch liege. Wie würdet Ihr bei einer solchen Berechnung vorgehen? Vielen Dank im Voraus.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christianke Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.03.2015
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krieni
Wie lang sind denn die Tischbeine? In der Größenordnung 50 cm würde ich zur grobenabschätzung mal einfach Sigma=F/A rechnen. Das sollte schon recht nah an der Realität liegen. Da dein Schlankheit recht klein zu sein scheint. Deine Platte würde wohl zuerst versagen. Aber ohen Abmessungen schwer zu sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krieni Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.09.2014
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, die Beine sind 690mm lang. Einfach die Spannung zu errechnen erscheint mir nicht richtig, aber bestimmt irre ich mich. Das mit der Schlankheit sagt mir nichts. Man findet aber auch garnichts dazu, als ob nie jemand sowas berechnet... :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5239 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krieni
Es gibt nach Euler 4 Lastfälle. Ohne Bild kann dir das hier keiner sagen, welcher in Frage kommt. Dann brauchst Du noch das Trägheitsmoment. Dazu ist aber noch die Wanddicke des 4-kant Rohres wichtig. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hektor14 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 17.04.2007
|
erstellt am: 03. Mrz. 2015 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krieni
Hallo, ja die Eulersche Knickung ist ein guter Ansatz. Um Beständigkeit eines Beins zu berechnen. Was ist denn bei dir eine geringe Last? Da dein Tisch sicher mehrere Beine hat. Müsstest du die Lastverteilung auf die Beine im ungünstigsten Fall ausrechen. Ich habe da schöne Formeln aus dem Brückenkranbau wie sich die Lastverteilung errechnet, wenn man die Masse z.B. an die äußerste Ecke des Tisches schiebt. P.S. Ich finde Flächenträgheitsmoment besser, denn Trägheitsmoment erinnert immer an rotierende Massen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krieni Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.09.2014
|
erstellt am: 04. Mrz. 2015 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, bei einem Tisch mit oben umlaufenden Gurt und 4 Beinen kann man denke ich vom 1- Euler Fall ausgehen, also feste Einspannung und freies Ende. Ich habe jetzt unter dynamisch wechselnder Beanspruchung und Sicherheitszahl für dynamische Anwendung von 3, eine zulässige Biegekraft ermittelt. Umgerechnet ergibt sich eine Masse von ca. 1500kg die auf diese Stütze aus 40er Vierkantrohr aus S235 gestellt werden kann. Was haltet Ihr davon? Eigentlich liegt ja ein räumliches Problem vor, von mir wurde es als ebener Fall angesehen... Hektor was sind das für Formeln? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Facility Manager - Bereich Klima/Lüftung/Kälteanlagen/Sanitär (m/w/d) | Werden Sie Teil unseres Teams und arbeiten Sie an spannenden Themen! Mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern an 27 internationalen Standorten entwickeln wir industrielle High-Tech-Klebelösungen. Als Familienunternehmen mit einer Erfolgsgeschichte von über 170 Jahren, werden wir angetrieben von unserer Leidenschaft, mit unseren Klebeprodukten technologische Fortschritte zu erzielen. Wir wollen Neues schaffen, innovativ sein und in die Zukunft investieren.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5239 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 04. Mrz. 2015 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krieni
|