|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  InterFoam unter Windows (6882 mal gelesen) | 
 | MAhrens Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
    
 
      Beiträge: 530Registriert: 17.11.2000
 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 21:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo OpenFOAM Spezis, bei dem Testen der Windows Distribution habe ich festgestellt, dass hier nicht alle Solver portiert worden sind. So fehlt zum Beispiel InterFOAM. Kann man diese auf Windows Nachinstallieren? Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ulrich Heck Mitglied
 OpenFOAM Tool Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 291Registriert: 08.09.2003
 CastNet (DHCAE Tools)OpenFOAM
 CalculiX
 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 08:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 11. Jun. 2009 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, also ich kann es nur bestätigen. OpenFOAM läuft auf Windows, ohne eine Linuxumgebung zu emulieren. Aber wie schon gesagt... es laufen noch nicht alle Solver. Kommt aber bestimmt noch. Bis dannTTB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dominik.Mueller Mitglied
 Berechnungsingenieur Crash / Safety
 
    
 
      Beiträge: 864Registriert: 17.03.2005
 |    erstellt am: 11. Jun. 2009 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo Matthias,   Zitat:Original erstellt von MAhrens:
 
 bei dem Testen der Windows Distribution habe ich festgestellt, dass hier nicht alle Solver portiert worden sind. So fehlt zum Beispiel InterFOAM. Kann man diese auf Windows Nachinstallieren?
 
 
 von Openfoam gibt es lediglich ein Projekt zur Portierung der Linux Version nach Windows via MinGW. Offiziell wird diese Version vom Entwicklerteam nicht  supportet bzw. steht zum Download bereit. Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen (higly experimental state), so dass man nicht allzuviel erwarten darf / kann. ------------------Viele Grüße
 Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 30. Sep. 2009 09:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, wenn Sie immer noch Interessan an OpenFOAM für Windows haben, kann ich Ihnen die OpenFOAM-1.6.x anbieten. Das ist die OpenFOAM Version, Stand vom 27.09.2009. In dieser Version gibt es keine grafische Oberfläche. Sie benutzen die Befehle in der Konsole von Windows. Ist halt ähnlich, wie bei der Linuxkonsole. Aber ansonsten funktionieren alle Solver und auch SnappyHexMesh (außer die Skriptdateien, die nur für Linux sind). Der Installer ist noch nicht ausgereift. Beim Setzen der Umgebunsvariable: WM_PROJECT_DIR muss das letzte Zeichen: "/" gelöscht werden. OpenFOAM selber fügt es beim Suchen hinzu! Bsp: ".../etc/" So, also, viel Spass damit... Download-Link: http://rapidshare.com/files/286794809/OpenFOAM-v6.msi.html  OpenFOAM Version, Stand 04.Oktober 2009:Download-Link: http://rapidshare.com/files/289524142/OpenFOAM-V6.1.rar.html
 ByeTTB
 [Diese Nachricht wurde von TTB am 06. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bmandt Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 26.10.2009
 |    erstellt am: 18. Feb. 2010 14:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, ich hatte die Version für Windows heruntergeladen und war sehr zufrieden damit. Leider ist mir durch einen Plattencrash die Installationsdatei abhanden gekommen. Könntest Du nochmals die msi uploaden? Vielen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße Benjamin Mandt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 19. Feb. 2010 14:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | bmandt Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 26.10.2009
 |    erstellt am: 22. Feb. 2010 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Grizzly5 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 26.05.2010
 |    erstellt am: 26. Mai. 2010 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hi, ich nutzte zur zeit auch v1.5 unter windows brauche jetzt aber interFoam und somit v1.6. Leider ist die datie wieder von rapidshare gelöscht worden. Kannst du sie deshalb nochmal hochladen?!  Bessten dank im vorraus.   Grizzly
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grizzly5 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 26.05.2010
 |    erstellt am: 31. Mai. 2010 19:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 31. Mai. 2010 20:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Addy Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.07.2010
 |    erstellt am: 18. Jul. 2010 23:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, ich bin dabei meine erste gehversuche mit Salmone(5.1.4), OpenFOAM(1.5) und paraView(3.4.0) zu machen. Ich werde es bald für mein Studium gebrauchen. Momentan sind alle drei Programm unter Windows installiert und scheinen auch soweit zu funktionieren. Mein Problem momentan ist nur der Import bzw. Umwandlung von *.unv Datein in OpenFOAM.  Ich hab die Hoffnung, dass es mit OpenFOAM 1.6 funktioniert. Nur lieder habe ich diese Version nirgendwo mehr finden können. Ich wäre TTB (oder jemanden anderen, der sie hat) dankbar, wenn er sie noch mal hochladen könnte. GrußAddy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 22. Jul. 2010 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Deniggo Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 22.07.2010
 |    erstellt am: 22. Jul. 2010 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  hallo ttb, hab mich auch gerade an deiner version bedient. super, danke dafür. allerdings kommt beim ausführen der applications (von z.b. dem cavity-tutorial): foam fatal error in foam::findEtcFile<> : could no find mandatory file 'controlDict'
 ich vermute es liegt an der zuweisung der umgebungsvariablen. aber wo definiere ich diese? gruß deniggo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 22. Jul. 2010 20:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo Deniggo, stimmt, habe ich vergessen zu sagen: Bei der Umgebungsvariable: WM_PROJECT_DIRC:\...\OpenFOAM\OpenFOAM-1.6.x\etc
 muss das "etc" entfernt werden, dann sollte OpenFOAM wieder alles finden. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Franz Hengel Mitglied
 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 27.07.2010
 Ubuntu 10.04Ubuntu 10.10
 OF 1.7.1
 OF 1.7.x
 OF 1.6.x
 Fluent 6.3.26
 |    erstellt am: 28. Jul. 2010 00:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo Leute! Kann die u.a. Umgebungsvariable leider nicht definieren. Er schreibt mir folgendes raus: Code:D:\>WM_PROJECT_DIR="OpenFOAM\OpenFOAM-1.6.x\"
 Der Befehl "WM_PROJECT_DIR" ist entweder falsch geschrieben oder
 konnte nicht gefunden werden.
 
 Danke für die Hilfe! MFG Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Franz Hengel Mitglied
 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 27.07.2010
 Ubuntu 10.04Ubuntu 10.10
 OF 1.7.1
 OF 1.7.x
 OF 1.6.x
 Fluent 6.3.26
 |    erstellt am: 28. Jul. 2010 00:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Franz Hengel Mitglied
 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 27.07.2010
 Ubuntu 10.04Ubuntu 10.10
 OF 1.7.1
 OF 1.7.x
 OF 1.6.x
 Fluent 6.3.26
 |    erstellt am: 28. Jul. 2010 01:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 28. Jul. 2010 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Franz Hengel Mitglied
 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 27.07.2010
 Ubuntu 10.04Ubuntu 10.10
 OF 1.7.1
 OF 1.7.x
 OF 1.6.x
 Fluent 6.3.26
 |    erstellt am: 28. Jul. 2010 22:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Thomas Flath Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 14.10.2010
 |    erstellt am: 14. Okt. 2010 12:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Franz Hengel Mitglied
 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 27.07.2010
 Ubuntu 10.04Ubuntu 10.10
 OF 1.7.1
 OF 1.7.x
 OF 1.6.x
 Fluent 6.3.26
 |    erstellt am: 21. Okt. 2010 00:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Dietmar87 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 07.07.2011
 |    erstellt am: 07. Jul. 2011 21:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, ich bin neu und habe vorhin die OpenFOAM Version des Vorposters installiert. Finde ich super, dass sich einige Mühe machen allen solche Software zur Verfügung zu stellen Die Installation war problemlos. Jetzt möchte ich allerdings das Tutorial durcharbeiten und habe bereits den ersten Fehler. Also ich gehe wie folgt vor: -  starte über command die Konsole -  gehe in das Tutorials Verzeichnis bis in cavity -  möchte hier den Befehl blockmesh im Ordner cavity/oder ähnlichem anwenden -  nach wenigen sekunden kommt dann die Fehlermeldung:       --> FOAM  FATAL ERROR in Foam::findEtcFile() could not mandatory file `controlDict` interessant ist dabei, dass diese Datei durchaus vorhanden ist (im System Ordner) muss ich um openfoam anzuwenden vorher  weitere Eingaben machen (in Linux arbeitet man ja  auch erst im bash-mode) Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 08. Jul. 2011 07:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo Dietmar87, sind alle Variablen richtig gesetzt? Ich kann mich erinnern, dass der Installer ein falschen Pfad setze und deswegen die "etc" nicht finden konnte. In der Konsole von Windows einfach mal "set" eingeben und Pfade prüfen. Evtl. in deiner Umgebungsvariable in der Systemsteuerung die Pfade anpassen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dietmar87 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 07.07.2011
 |    erstellt am: 08. Jul. 2011 07:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hi, danke für die schnelle Antwort. Also WM_Project_Dir=C:...OpenFOAM-1.6.x\etc muss ich dieses file in einen anderen Pfad setzen? in der etc Datei befindet sich dann wieder eine ControlDir. Wäre nett, wennn jemand hilft. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 08. Jul. 2011 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | Dietmar87 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 07.07.2011
 |    erstellt am: 08. Jul. 2011 21:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  OK, vielen Dank. Das funktioniert. Unter Linux kann ich die Geometrie über paraFoam ind eine *.OpenFOAM Datei wandeln und diese in paraview anschauen. Wie macht man das unter Windows. Paraview kann ich durchaus runterladen. Aber wie erstelle ich die *.OpenFOAM Datei, die die Geometrie wiedergibt? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Shor-ty Moderator
 
 
       
 
  
 
      Beiträge: 2466Registriert: 27.08.2010
 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312 |    erstellt am: 08. Jul. 2011 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Einfach im Caseordner eine Datei mit der Endung *.foam anlegen. Diese kannst du dann in Paraview öffnen und er läd dir das Netz rein. Ich persönlich verwende immer "paraview.foam"
  - welch schöner Dateiname 
 Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 |    erstellt am: 23. Aug. 2011 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 24. Aug. 2011 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 |    erstellt am: 25. Aug. 2011 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Bei Rapidshare waren wohl gerade Wartungsarbeiten. Das Runterladen ging dann schnell und problemlos.  Den Pfad WM_Project ... habe ich berichtigt. Finde aber trotzdem die Programme ParaFoam und ParaView nicht auf meiner Festplatte.  Muß ich die extra installieren oder runterladen ?  ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 26. Aug. 2011 06:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, das siehst du richtig. Du musst ParaView parallel installieren. Später kannst du in deinem OpenFOAM Case eine Datei mit der Endung "*.foam" anlegen und diese dann in ParaView öffnen. Bis dannThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 |    erstellt am: 26. Aug. 2011 22:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Habe ParaView  3.10.1 vom 11.04.11 installiert. verträgt sich das mit OpenFoam 1.6.x  ? Beim Aufruf von blockmesh bekomme ich die Fehlermeldung:  Cannot open Root directory "C:" Woran kann das liegen ?  Hier die Ausgabe ( unwichtiges entfernt):  /*---------------------------------------------------------------------------*\| =========                 |                                                 |
 | \\      /  F ield         | OpenFOAM: The Open Source CFD Toolbox           |
 |  \\    /   O peration     | Version:  1.6.x                                 |
 |   \\  /    A nd           | Web:      www.OpenFOAM.org                       |
 |    \\/     M anipulation  |                                                 |
 \*---------------------------------------------------------------------------*/
 /* OpenFOAM for Windows: www.beuth-hochschule,  Fachbereich 4, Klimalabor      *\
 \*---------------------------------------------------------------------------*/
 Build  : 1.6.x-b4e37019668d
 Exec   : blockmesh
 Date   : Aug 26 2011
 Time   : 21:24:41
 Host   : MEIN
 PID    : 1588
 Case   : C:/Cavity
 nProcs : 1
 Ausgage bei SET:  ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users.WINDOWS APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\Ich\Anwendungsdaten ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe FP_NO_HOST_CHECK=NO HOMEDRIVE=C: ParaView=C:\ParaView\bin ProgramFiles=C:\Programme windir=C:\WINDOWS WM_PROJECT_DIR=C:\OpenFoam\OpenFOAM-1.6.x Betriebssystem ist Windows XP mit SP3. ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 27. Aug. 2011 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 |    erstellt am: 27. Aug. 2011 20:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Das hatte ich auch schon vermutet. Welches Recht könnte das sein ?  BlockMesh von einem anderen Ort ausführen bringt auch nichts.  Wenn ich die Eigenschaften eines Verzeichnisses aufrufe, ist bei Schreibgeschützt immer ein grauer Haken.  Sämtliche Dateien darin sind aber nicht schreibgeschützt. Den Haken bekomme ich zwar weg, aber beim nächsten Aufruf ist er wieder da.
 ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TTB Mitglied
 CFD Engineer
 
   
 
      Beiträge: 353Registriert: 02.10.2008
 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x |    erstellt am: 29. Aug. 2011 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hallo, funktioniert denn gar kein Befehl? Ich hatte früher auch mal Probleme mit den Rechten, aber nur, wenn ich Windows 7 und Win XP Dateien untereinander austauschte. Angeblich waren da die Benutzer nicht mehr die gleichen. So was löste ich über die Sicherheitseinstellung und verlinkte den neuen Benutzer... Das dies jetzt aber bei der OpenFOAM Version auch geschehen sollte, wäre mir neu... Wäre auch eine Linux-Partition von Interesse? Die Windowsversion wurde schon lange nicht mehr aktualisiert. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 |    erstellt am: 29. Aug. 2011 13:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Doch sonst funktioniert alles. Auch ParaView funktioniert vom Case Ordner aus. Nur sehe ich da nichts, vermutlich weil blockMesh verher nicht geht.  Ich habe schon C:\ in die Systemvariablen reingeschrieben, hilft aber auch nicht.  Der Case Order ist ein Stufe unter C:\.  Aus Sicherheitsgründen habe ich danach http://www.ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html  eineiges abgedreht. Die Seite gibt es aber nicht mehr.
 Kann es daran liegen ?  Auf Linux habe ich keine große Lust, obwohl ich mit DOS noch gut auskenne.   ------------------Klaus           Solid Edge V 20 SP15
 Konstruktion mit Kunststoff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tH3f0rC3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 12.03.2011
 |    erstellt am: 28. Nov. 2011 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Hi, ich habe OF unter Windows installiert und den Pfad WM_PROJECT... richtig gesetzt. Trotzdem kann ich OF noch nicht starten (Bsp. blockM und Tab wird nicht zu blockMesh)- Was muss ich denn noch eingeben, oder muss ich noch einen Pfad setzen (PATH),...?
 - Muss ich, wenn ich eine Konsole starte nicht noch einen Befehl eingeben, dass OF "gestartet" wird? - das habe ich unter Linix immer gemacht, weiß aber nicht wie das unter Windows geht.
 Vielen Dank! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tH3f0rC3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 12.03.2011
 |    erstellt am: 28. Nov. 2011 16:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   | 
                        | tH3f0rC3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 12.03.2011
 |    erstellt am: 28. Nov. 2011 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Die automatische Verfollständigung von blockm -> blockMesh mit dem Tabulator funktioniert wenn ich mich im Pfad .../OF/bin/ befinde. SOnst nicht. Deute irgendwie auf falsch gesetzte Pfade hin: PATH: D:\Programme\OpenFOAM\OpenFOAM-1.6.xWM_PROJECT_DIR: D:\Programme\OpenFOAM\OpenFOAM-1.6.x
 So hab ich die beiden gesetzt. Wie gesagt, eine bashrc-Datei hab ich keine. Vielleicht kann mir damit jemand weiterhelfen   Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Kundenbetreuer Bilanzanalyse (m/w/d) |  | Lass uns gemeinsam neue Wege gehen! Denn genau das tun wir bei der UMB GmbH. Wir, als Tochtergesellschaft der R+V Versicherung AG, sind ein professioneller Dienstleister für Forderungs- und Adressmanagement mit einem umfassenden Leistungsangebot. Mit unserer hohen fachlichen Expertise, erstklassigem Service und einer gut organisierten Struktur setzen wir uns dafür ein, den maximalen wirtschaftlichen Erfolg für unsere Kunden zu erreichen.... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | tH3f0rC3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 12.03.2011
 |    erstellt am: 28. Nov. 2011 17:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MAhrens   
  Und wenn ich im /.../bin/ - Ordner nen Befehl eingebe kommt folgende Fehlermeldung: word::stripInvalid() called for word .... Ich denke ich hab da wirklich noch einen Pfad nicht richtig gesetzt.ABer ich habe das gemacht, was hier stand.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |