Dann mußt du nur einen Grundsatz beherzigen: Vorher sichern (das woran man schraiben will),
dann gibt es nie Tränen, so einfach wäre es..
MNU,CUI oder CUX - für dich sollte es die gleiche Bedeutung haben und da hat sich im Grunde nichts geändert.
Allerdings würde ich dann ab CUI (erst recht bei Cuix) nur den Editor nutzen um "rein zu sehen".
Befehl CUI oder auch ABI
So siehst du den Inhalt der Menüdatei.
Zu deinen restlichen Fragen:
Dir wurde etwas gesagt von "Arbeitsbereich" - da dir nicht geläufig ist was ein Arbeitsbereich ist,
hier ganz kurz erklärt: Im Arbeitsbereich wird festgelegt was (von den geladenen Menübestandteilen) und wo angezeigt werden soll.
(welche Menüs geladen sind wird über das Profil geregelt / partielle Menüs über den jeweiligen Eintrag in der Haupt oder Unternehmens.cui(x) )
Kurz: Mit einem Arbeitsbereich kann man nichts aus Menüdateien entfernen oder hinzufügen,
wohl aber was angezeigt werden soll (sofern verfügbar).
Unterm Strich bedeutet das also: Deine Werkzeugkästen sind da wo sie seit Jahrzehnten liegen und genau so kommst du auch noch dran: Befehl WERKZEUGKASTEN oder direkt über -WERKZEUGKASTEN
Daher mein Tip:
Erstelle dir einen eigenen Arbeitsbereich der sowohl Ribbon und Werkzeugkästen beinhaltet.
Dafür würde ich den Arbeitsbereich der am besten zu meiner Arbeit passt kopieren (kannst nur du entscheiden)
und dann diesen Arbeitsbereich anpassen.
< Auf das Thema "eigene Menüdatei" etc. gehe ich an der Stelle mal nicht ein, das Thema bekannt sein wenn man Anpassungen vornehmen möchte >
------------------
CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP