Autor
|
Thema: genius14 (256 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2002 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sparky Mitglied Techniker / Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 366 Registriert: 27.11.2000 Workstation: FDS 2013 - WIN 7
|
erstellt am: 23. Feb. 2002 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo HBo, mal ehrlich, was macht den das für einen Sinn. Du willst Zeichnungen aus einem alten Programm in einem neuem Programm nutzen, aber die Funktionalität wie das alte Programm haben. Das wäre ja so als wenn du dir eine neues Auto kaufst, das die Technologie von heute hat, aber die Technologie von deinem alten Wagen weiter nutzen willst. Oder verstehe ich deine Frage falsch. Aber allgemein ist es so das du die Zeichnungen die unter Genius 14 erstellt worden sind natürlich auch mit M6PP nutzen kannst. Es ist halt nur nicht bei manchen Sachen, wie Stücklistenbearbeitung, Referenzpunkte und so weiter, die Funktionalität von M6PP zu gebrauchen. Falls du aber wissen willst ob du die beiden Programme nebenher parallel laufen lassen kannst, so sehe ich da keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Du mußt nur bei der Installation drauf achten das M6PP keine Backups vom alten Programm machen soll. bis dann Sparky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 24. Feb. 2002 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Sparky: Hallo HBo, mal ehrlich, was macht den das für einen Sinn. Du willst Zeichnungen aus einem alten Programm in einem neuem Programm nutzen, aber die Funktionalität wie das alte Programm haben. Das wäre ja so als wenn du dir eine neues Auto kaufst, das die Technologie von heute hat, aber die Technologie von deinem alten Wagen weiter nutzen willst. Oder verstehe ich deine Frage falsch. Aber allgemein ist es so das du die Zeichnungen die unter Genius 14 erstellt worden sind natürlich auch mit M6PP nutzen kannst. Es ist halt nur nicht bei manchen Sachen, wie Stücklistenbearbeitung, Referenzpunkte und so weiter, die Funktionalität von M6PP zu gebrauchen. Falls du aber wissen willst ob du die beiden Programme nebenher parallel laufen lassen kannst, so sehe ich da keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Du mußt nur bei der Installation drauf achten das M6PP keine Backups vom alten Programm machen soll. bis dann Sparky
Na, nachdem ja offensichtlich einigen Funktionen aus dem alten GENIUS14 nachgetrauert wird, z.B.: Bohrungstabelle, habe ich mir bzw. dem Forum die besagte Frage gestellt. Ich kann mir auch vorstellen, das man die Geniusinstallation machen kann (incl Hardlock). Aber wegen einigen wenigen Programmen den Aufwand!? Also nochmal: Bringt man auch einzelne GeniusProgramme im MPP ans Laufen? Vielleicht erbarm sich ja eine offizielle Autodeskstelle uznd macht eine Geheimschublade auf ;-) Gruß HBo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |