mit Blechen habe ich noch nicht viel gemacht und habe ein Verständnisproblem: Konstruiert man die Abwicklung eines Blechteiles und kantet dann virtuell, oder macht man es anders herum? Ich habe gerade eine einfache Motorhalterung gebastelt. Wenn ich sie abwickle, kann ich die Zeichnung davon machen zum lasern, aber dann ist das Teil in der IAM auch abgewickelt und da brauche ich es ja als gekantetes Teil. Ich stehe da wohl auf dem Schlauch.
erstellt am: 02. Mrz. 2018 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für h-hk
Abwicklungen erstellt man in der Blechumgebung. Dort gibt es eine eigene Funktion "Create Flate Pattern" dafür im Menü "Flat pattern" ("Abwicklung"). Eventuell muss du dieses erst sichtbar schalten. Man sieht dann im Browser die beiden Teilbäume "Folded Model" ("Gefaltetes Modell") und "Flat pattern" ("Abwicklung") und kann dann die Abwicklung beim Erstellen einer Erstansicht auf die Zeichnung bringen.
Nicht zu verwechseln mit "Unfold"-"Refold" ("Abwickeln"-"Zurückfalten")aus dem Modify-Menü um im Modell etwas temporär einzuebnen
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
h-hk Mitglied
Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
INV 2025 prof / WIN 10-64 prof Intel Core i5-6500T 32 GB RAM, 256 GB SSD + 8 TB FP AMD Radeon RX 5700 XT 8 GB in jeweils 2560x1440 auf 3 x 24" Monitore