|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sweeping (2106 /  mal gelesen) | 
 | NikNolte7 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 02.03.2016
 Inventor 2017 R2,Windows 10
 |    erstellt am: 09. Nov. 2017 19:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich möchte in einem Körper ein Loch herstellen, dass aber im Körper nicht linear verläuft. Ich dachte, ich nehme dazu am besten die Sweeping Funktion.. Leider waren meine verschiedene Versuche immer gescheiter.. Also... erstmal zum üben..Ein Quader der auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils als Skizze ein Kreis aufweist, die dann die Öffnungen darstellen sollen.
 Diese Kreis sind natürlich nicht genau gegenüber, sondern versetzt.
 Nun müßte ich einen Pfad konstruieren, der jweils von einem Mittelpunkt des Kreises zum nächsten verläuft um dann die Sweeping-Funktion einzusetzen..
 Nur wie macht man das ??
 Oder muß ich da anders vorgehen ??
 Ich hoffe,ihr könnt mir helfen..
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Inventor Prof. bis 2022 |    erstellt am: 09. Nov. 2017 19:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NikNolte7   
 Zitat:Original erstellt von NikNolte7:
 
 Nur wie macht man das ??
 
 3D-Skizze? Übrigens: zum Sweepen brauchst Du nur einen Kreis. Zwei wären hilfreich (notwendig) bei Erhebung. Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 09. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NikNolte7 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 02.03.2016
 Inventor 2017 R2,Windows 10
 |    erstellt am: 09. Nov. 2017 20:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Inventor Prof. bis 2022 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 06:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NikNolte7   
 Zitat:Original erstellt von NikNolte7:
 3D-Skizze ??
 
 Im Anhang ein extrem simples Prinzipbeispiel. Skizze1 der zu sweepende Kreis, Skizze2 ein "Zielpunkt" für den Sweeping-Pfad.
 Befehl 3D-Skizze starten. Hier kann man Linien, Splines, ... zeichnen, Liniensegmente mit Radius verbinden uvm. Für die Geometrieerstellung stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Im gezeigten Beispiel habe ich bereits vorhandene "Stützgeometrie" genutzt (den Zentrumspunkt des Kreises und  den Punkt aus Skizze2 mit "Geometrie einschließen" erfaßt). Man kann auch die "Präzise Eingabe" (für zahlenmäßig gegebene Geometrie) verwenden oder andere Techniken anwenden.
 Dann den 3D-Pfad (hier eine simple Linie) zwischen den beiden Punkten skizziert und diese Linie als Sweeping-Pfad genutzt. Fertig.
 Natürlich ist in diesem Fall die Bohrung nicht kreisförmig rund. Das bekommt man selbstverständlich auch hin. Als erstes Prinzipbeispiel sollte das aber erst mal genügen (?).  Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 10. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NikNolte7 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 02.03.2016
 Inventor 2017 R2,Windows 10
 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | NikNolte7 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 02.03.2016
 Inventor 2017 R2,Windows 10
 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Inventor Prof. bis 2022 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NikNolte7   
 Zitat:Original erstellt von NikNolte7:
 Ich muß doch nochmal nachfragen..
 Hab da so einiges probiert, aber was macht man, wenn man nun zwei unterschiedlich große Öffnungen haben will, also oben z.B. größer als unten ?? 
 Unten kleinen Kreis, oben großen Kreis, dann Erhebung von einem zum anderen. Wenns nicht gerade sein soll, kann mittels 3D-Pfad eine sog. Verlaufskizze hinzugefügt werden. Und wenn sich der Querschnitt von dem einen Kreis zum anderen nicht linear verändern soll, können beliebig viele weitere Querschnitte zwischen dem Anfangs- und Endquerschnitt hinzugefügt werden.
 Näheres hierzu findet sich in Hilfe zum Befehl Erhebung.
 [Nachtrag]: Im Prinzip ginge (bei linearer Querschnittveränderung) auch Sweeping mit Verjüngung. Ist allerdings schwieriger zu kontrollieren, wenn es um die Größe der Öffnungen geht. Jürgen
 ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 10. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NikNolte7 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 02.03.2016
 Inventor 2017 R2,Windows 10
 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Roland Schröder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 IV 2025.3.1 |    erstellt am: 10. Nov. 2017 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NikNolte7   
 Zitat:Original erstellt von NikNolte7:
 I...wenn man nun zwei unterschiedlich große Öffnungen haben will,
 
 ... ist dazu nicht unbedingt (die oft schiwerig zu handhabende) Erhebung nötig.  Bei Sweeping kann auch ein Winkel* angegeben werden, mit dem das Profil im Verlauf der Pfadlänge gleichmäßig größer oder kleiner wird; in neueren Versionen auch ein Drehwinkel. Allerdings passt das nur, wenn der Querschnitt dabei seine Grundform beibehalten und die Veränderung linear erfolgen soll. * nennt sich Verjüngungswinkel, wirkt aber andersherum ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |