|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppe in verschiedenen Positionen publizieren (2207 mal gelesen) | 
 | buff.tuff Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 31.05.2015
 |    erstellt am: 07. Jun. 2015 21:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, in meinem Betrieb wird noch nicht sonderlich lang mit Inventor gearbeitet, daher herscht bei uns auch noch viel Optimierungsbedarf. Aktuell möchten wir gerne fertige Baugruppen in eine Bibliothek aufnehmen.Ich gehe hierbei im Wesentlichen so vor, dass ich die Baugruppen in einer IPT ableite und Diese dann publiziere.
 Nun kommt es aber auch vor, dass ich verschiedene Positionen brauche(zum Beispiel der Öffnungswinkel eines Scharniers)
 Wie gehe ich hierbei sinnvoll vor? Außerdem interessiert mich, an welchem Ort die dazugehörigen Dateien abzulegen sind.Gibt es eventuell einen Leitpfaden zum Umgang mit Bibliotheken?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 Inventor 2016 SP1 64-bitWindows 10 Pro 64-bit
 NVIDIA Quattro K620
 32GB RAM
 |    erstellt am: 08. Jun. 2015 07:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buff.tuff   
  Hallo, du kannst innerhalb einer Baugruppe verschiedene Positionsdarstellungen erstellen (siehe Inventor-Hilfe). Diese Positionsdarstellungen können beim Ableiten der Baugruppe ausgewählt werden. GrußBenjamin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Jun. 2015 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buff.tuff   
  Hallo, Eine Möglichkeit wäre, den Baugruppen zunächst Positionsdarstellungen zu geben, und diese im Dialog für Abgeleitete Komponente einzustellen.Es sei dazugesagt, das Positionsdarstellungen nicht ganz problemlos sind, vor allem wenn's um umfangreichere BG geht.
 Betr. Umgang mit Bibliotheken kann ich nur auf die Hilfe verweisen, da gibt's Kapitel "CAD-Manager" und "Projektdatei" (oder so ähnlich). Dies ist ohnehin ein sehr wichtiges Thema im Umgang mit IV, um das man nicht herumkommt.Kurz gesagt: Man kann in der Projektdatei Bibliothekspfade definieren, auf die dann schreibgeschützter Zugang herrscht.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | buff.tuff Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 31.05.2015
 |    erstellt am: 08. Jun. 2015 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wegen der Positionsdarstellung: Ich müsste dann also von der jeweiligen Poistion eine separate IPT ableiten und diese dann zusätzlich in die Bibliothek einfügen? Im Moment stelle ich mir das Ganze folgendermaßen vor: - Ich erstelle einen Ordner, in dem sämtliche Daten der Bibliothek abgelegt werden (z.B. FIRMA_bib) - In diesem Ordern schaffe ich eine grobe Ordnerstruktur (z.B. FIRMA_bib\Scharniere\Scharnier_001) - In den Unterordnern liegen die relevanten Daten der jeweiligen Baugruppe - Im Unterordner liegen wiederum die Ordner IPT, Zeichnung, Ableitung - Beim Erstellen der Baugruppe speichere ich die Bauteile im IPT-Ordner und die IAM direkt im Unterordner. Die anschließend erstellte Ableitung der Baugruppe kommt in den entsprechenden Ordner Ableitung. - Sollte eine andere Position erforderlich sein, leite ich ein Bauteil mit der entsprechenden Position ab und benenne es demnach (z.B. Scharnier_001_45°) - Diese neue Datei wandert anschließend eigenständig in die Bibliothek Generell werden von uns voraussichtlich nur wenige Bauteile in verschiedenen Positionen benötigt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Roland Schröder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 IV 2025.3.1 |    erstellt am: 09. Jun. 2015 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buff.tuff   
  Moin! Baugruppen nur als Ableitung zu verwenden, wundert mich. Das Problem mit den Positionsdarstellungen wird dadurch verschärft.  Positionsdarstellungen nutze ich sowieso kaum. Die Endlagen von beweglichen Unterbaugruppen stellt man IMHO besser durch zusätzlich eingefügte Exemplare dar, denn der Platz dafür muss ja ohnehin frei bleiben. Scharniere macht man dagegen IMHO besser als flexible Baugruppe, wobei allerdings auch dazu ein paar spezielle Regeln zu erlernen und zu beachten sind. Inventor-Bibliothek hat IMHO nur dann einen Sinn, wenn man jede Änderung an den so angebundenen Dateien unterbinden will. Das wäre zumindest bei mir im Büro allerdings äußerst unpraktisch. ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Jun. 2015 20:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buff.tuff   
  IV bieten leider keine Möglichkeit, verschiedene Zustände/Stellungen in ein und derselben IPT abzuspeichern. Es gäbe da jedoch noch die Möglichkeit der iParts, das sind zwar dann auch pro Position eine separate Teiledatei, die sind aber zumindest unter Beibehaltung der Verknüpfungen austauschbar. Bei der Ablage der "Bibliotheks"-Daten bitte aufpassen dass Du mit der gesamten Pfad+Dateinamenslänge (Incl. Server!) auch im schlimmsten Fall weit weg von den max. 256 Zeichen bleibst. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Frank_Schalla Ehrenmitglied
 CAD_SYSTEMBETREUER
 
      
 
      Beiträge: 1732Registriert: 06.04.2002
 DELL M6800Cad Admin
 Methodikentwickler 3D
 |    erstellt am: 11. Jun. 2015 06:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buff.tuff   
  Schau dir die Idee der LIB (nicht Bib) innerhalb der Projektdatei an. Ist vom Grundsatz fuer Zukaufteile sollte aber genau passen. Das mit dem ableiten lass bitte. Eine Person pflegt die Iams dort (eigene ipj) sauber ein hinsichtlich  IPROPS /VIEWCUBE /IMATES USW. ------------------************************************
 
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |