|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Übersetzung? (1734 mal gelesen) | 
 | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 19. Feb. 2004 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Freunde, Wir sollen für ein Projekt ein paar hundert Zeichnungen zweisprachig Deutsch/Englisch erstellen, und zwar alle Texte auf der Zeichnung, jedoch nicht die Stücklisten (die sind extern). Hat jemand Erfahrungen mit dem im PP integrierten Sprachkonverter? Zahlt es sich aus, sich da einzuarbeiten, oder ist man ev. schneller mit manuellem Übersetzen? ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DidiD Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 08.10.2002
 MDT2005 SP1.1 IV9 SP2, P4 3.8GHz,2GB RAM,PNY 580XGL, WIN2k SP3
 |    erstellt am: 19. Feb. 2004 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hallo Leo, Wir erstellen öfters Deutsch/Englisch Übersetzungen. DieseFrage habe ich mir trotzdem nicht gestellt. Lass einmal
 die diversen Fachbegriffe ins Englische von einem Translator
 übersetzen - die Lacher werden auf Deiner Seite sein. *g*
 Gruss Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 |    erstellt am: 19. Feb. 2004 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Didi, OK, hab' ich fast erwartet, und nachdem ich Deine Sicht der Dinge jetzt schon länger kenne, schätze ich das auch so ein: Ist den Aufwand nicht wert. Allerding: Wir verwenden die Sprachtools von Google ziemlich oft, vor Allem als Kontrolle indem wir unsere Wortschöpfungen rückübersetzen lassen. Aber stets nur Einzelworte, nie ganze Texte. Ausser wir wollen wieder mal uns am Boden ringeln vor Lachen. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 19. Feb. 2004 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Didi, Wie konntest Du nur so recht haben! Ein Kollege hat einen kleinen Teil inzwischen probeweise übersetzt und dabei war dann z.B.: Elastomerfeder = elastomeric featherZylinderschraube = cheese head screw
 Wir haben gebrüllt vor Lachen! ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stadler Mitglied
 selbstst. Dipl.Ing. (Maschinenbau)
 
  
 
      Beiträge: 23Registriert: 10.12.2002
 XP-prof.Sp1 Pentium4-3.2GHz,Nvidia Quadro4 980XGL
 MDT 6-SP4
 Inventor 5.3-SP2
 SE-V16, SP4
 |    erstellt am: 19. Feb. 2004 13:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hallo Leo, -> "cheese head screw" ... ich hab mal in 2 Fachwörterbücher (DeVries - Technical+Engineering Dictionary, Langenscheidt - Fachwörterbuch Maschinenbau) und auf 2 guten Internetseiten:http://europa.eu.int/eurodicautom/Controller
 http://dict.leo.org/
 nachgeschlagen und siehe da, im Britischen Englisch wird dieser Begriff anscheinend tatsächlich verwendet - wäre mal sicher lustig mit einem von der Insel darüber zu diskutieren...Oder hatte Obelix damals doch recht "... die spinnen die Briten.."
 Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nahe Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1796Registriert: 18.01.2001
 |    erstellt am: 20. Feb. 2004 07:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hallo Leo wir verwenden das Übersetzungstool von PP eigentlich ständig,da wir Zeichnungen für Schwesterfirmen in England und Skandinavien
 in Englisch weitergeben, und sind damit zufrieden.
 Es ist halt ein ziemlicher Aufwand die Übersetzungen einmal in die "Datenbank" hineinzubekommen. Weiters ist es problematisch,
 wenn wiederkehrende Texte nicht wirklich gleich geschrieben sind
 z.B. "." ":" "Zeilenvorschub" usw.) oder wenn bestimmte Formatierungen im Text vorkommen (z.B. %%u).
 Empfehlenswert ist es auch, für wirklich jeden Text eine Übersetzung
 zu machen und die Funktionen "%s" nur selten zu verwenden.
 Der Vorteil an dem Tool ist ja auch, dass Texte in Blöcken auch
 übersetzt werden. Da wir etliche Standardtexte als Block abgelegt haben geht das recht gut.
 GrüßeHeinz
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 20. Feb. 2004 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2004 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hallo zusammen, wie ich sehe, haben sich hier einige mit den Sprachentools aus dem PP beschäftigt. Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man mit den *.mld - Dateien umzugehen hat? etc.Im Mechanical-Forum bekomme ich hierzu keine ANtwort.
 Gruss
 Norbert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hi Norbert Saremba, das steht doch auch in der Hilfe... einfach mal bei suchen mld eingeben.... z.B. Öffnen Sie eine neue Zeichnung, und speichern Sie sie unter dem Namen Language.dwg.  Fügen Sie eine englische Textzeichenfolge in die Zeichnung ein: Geben Sie Shaft ein.  Wählen Sie aus dem Menü Hilfsmittel die Option Sprache > Sprachenkonvertierung.  Wählen Sie im Dialogfeld Sprachkonvertierung Englisch als Quellsprache.  Wählen Sie Deutsch als Zielsprache.  Wählen Sie Übersetzen.  Wenn keine Zieltextzeichenfolge gefunden wird, wird das Dialogfeld Sprachkonvertierung - WARNUNG angezeigt.  Wählen Sie Neue Regel.  Geben Sie eine Zielzeichenfolge in das Feld ein: Geben Sie Welle ein, und wählen Sie OK.  Wählen Sie im nachfolgenden Dialogfeld Ja.  Anmerkung: Die Textdatei Language.mld wird erstellt; sie enthält beide Zeichenfolgen, "Welle" und "Shaft" . Diese Datei wird an der Spitze der Liste Zu durchsuchende Dateien im Dialogfeld Sprachkonvertierung angezeigt. oder auch unter:So konvertieren Sie Textzeichenfolgen von einer Sprache in eine andere
 Gruss Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   | 
                       
 | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 31. Mrz. 2004 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hi Norbert Saremba, naja es ist schon bissel Arbeit, ehe man das wirklich nutzen kann. Aber der Vorteil ein "lernfähiges" System... und wenn man die üblichen Texte, Vokabeln einmal drin hat, dann klappts auch   Gruss Angelika
 ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |