| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper aus geschlossenem Polygonnetz (1107 mal gelesen)
|
pc8787 Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 1 Registriert: 13.02.2004
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pc8787
Hallo, Falls es sich um eine 3D-Studio Datei handelt, gibt's den Befehl 3DSIN. Aber das Ergebnis ist meist so stark facettiert, daß Du keine Freude damit haben wirst. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 14. Feb. 2004 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pc8787
Wenn alle Begrenzungsflächen eben sind, dann kann ich den SOLID durch Volumengenerierung durch Projektion aus verschiedenen Ansichten generieren (meistens- denn eingeschlossene - nicht sichtbare - "Blasen" erkennt mein Programm nicht...) Schick mir mal ein Beispiel über www.black-cad.de Beste grüße aus der Rhön Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Alexander Doppler Mitglied Konstrukteur / CAD-Administrator / CAD-Verantwortlicher
 
 Beiträge: 145 Registriert: 15.09.2003 Dell Precision 7560 (i7) mit 32GB RAM NVidia T1200 WIN 10 / Inventor 2020 / AutoCAD 2020
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pc8787
Hallo pc8787 Wenn das Netz wirklich sauber geschlossen ist und nicht zu komplex ist, gehst Du folgendermassen vor: - Netz in MDT laden - geladenes Netz mittels IGES out exportieren - die exportierte IGES Datei wieder (mit IGESin) reinholen. Nun wurde das Netz in Flächen gewandelt welche du: - mit dem Befehl AMSTITCH zusammenheften kannst - et voilaz! wenn wie gesagt Dein Netz nicht zu komplex ist solltest Du nun ein Volumenmodell deines Netzes haben. Es versteht sich natürlich von selbst, dass dabei die ganze Sache ziemlich facetiert ist, aber das kannst Du nicht ändern, da ein Netz ja keine Infos über Radien und dergleichen beinhaltet. 3DSin funktioniert übrigens nicht, weil dabei das Netz ein Netz bleibt (AutoCAD kennt das eben auch) und nicht automatisch ein Volumen wird... Diesen Trick hab' ich übrigens von unserem Flächen-Guru Dietmar (DidiD) hier im Forum. Ihm sei Dank (oder sollte man sagen: Ihm sei Unities? ) Gruss Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |