| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: MDesktop beenden ohne Speichern-Aufforderung (686 mal gelesen)
|
ustra25 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 31.10.2003 Mechanical Desktop 2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2003 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes: Ich will per Skriptbefehl MDesktop beenden. Das geht mit dem Befehl "Quit". Da ich aber vorher immer noch Änderungen an der Zeichnung vorgenommen habe und die Änderungen mit der Export-Funktion gespeichert habe, erscheint beim Beenden immer noch die Abfrage, ob ich die Änderungen speichern will. Wie kann ich diese Meldung unterdrücken? Sicherlich ist es nur eine Systemvariable, die ich nur nicht finde. Beste Grüße Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ustra25 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 31.10.2003 Mechanical Desktop 2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2003 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ustra25
|

| | Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | BlechCAD 3D CAD APP für Blechverarbeitung Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus fertigen Ansichten und Schnitten von Blechen, die Abwicklung zu bearbeiten haben, für eine NC-Software und Kantbankdaten.
Speziell für Aufträge die immer verschiedene Blecharten und Abmessungen aufweisen.
Blechabwicklungen für die Fertigung erstellen in 2-3 Mi
|
|
Alexander Doppler Mitglied Konstrukteur / CAD-Administrator / CAD-Verantwortlicher
 
 Beiträge: 145 Registriert: 15.09.2003 Dell Precision 7560 (i7) mit 32GB RAM NVidia T1200 WIN 10 / Inventor 2020 / AutoCAD 2020
|
erstellt am: 10. Nov. 2003 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ustra25
Hallo Ulrich Was Du brauchst ist die Systemvariable "Expert" Früher gab es mal eine Zeit (AutoCAD R12) wo noch wirklich gute Hanbücher mitgeliefert wurden. Ich habe zum Teil die alten Handbücher noch behalten (zbsp. das Lisp-Programmierhandbuch), weil ich in denen (trotz alter Version) immer noch gültige Informationen finde, die in diesen "doofen" Helpfiles (sorry aber ich hab halt ein richtiges Handbuch lieber) niemals finden würde. Ich hab Dir ein PDF gemacht mit den Informationen über die Variable Expert (aus dem guten alten Hardcover-Handbuch von AutoCAD R12). Als (früher sehr aktiver) alter Lisp-Fan war in vielen meiner Makros das verändern der Expert-Variablen (und am schluss natürlich das Rückstellen dieser) eine meiner ersten Anweisungen. Ich hoffe das hilft Dir weiter... Gruss Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |