| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übergangsbogen mit Winkeleingabe bei unterschiedlichen Breiten (2485 mal gelesen)
|
Mike_mair Mitglied CAD&CAE Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 09.07.2004 Software aktuell: AutoCAD 2005 PitCup 7.0 SP 2 (ARX Stand: 20.Juni 2005) Plancal Microstation Tricad<P>Software gerade in Umstellung: AutoCAD MEP 2011<P>Betriebsystem: Windows 7 64bit<P>Hardware: Dell Precision T3500 Intel Xeon 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe jetzt herausgefunden wie der Übergangsbogen so umgestaltet werden kann, dass auch unterschiedliche Breiten bei einem Winkel < 90° angegeben werden können. Der bestehende Katalog - Übergangsbogen von MEP 2010 unterstützt grundsätzlich keine Winkelangabe. Diese Winkelangabe kann jedoch aktiviert werden. Nach dem aktivieren der Winkelangabe funktioniert der Bogen nur dann mit einem Winkel < 90° wenn die beide Breiten des Bogens gleich bleiben. Ändert man eine Breite so wird das Bauteil nicht mehr in der Zeichnung angezeigt. Um diese zu korrigieren müssen weitere Änderungen am Bauteil vorgenommen werden. Diese habe ich so gut wie möglich in der beigefügten PDF erklärt. ACHTUNG!!! Natürlich funktioniert nicht jede Kombination von Abmessungen, weil irgendwann mal hat der Außenbogen einfach nicht mehr platz!!! lg mike
------------------ Michael Mair Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike_mair Mitglied CAD&CAE Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 09.07.2004 Software aktuell: AutoCAD 2005 PitCup 7.0 SP 2 (ARX Stand: 20.Juni 2005) Plancal Microstation Tricad<P>Software gerade in Umstellung: AutoCAD MEP 2011<P>Betriebsystem: Windows 7 64bit<P>Hardware: Dell Precision T3500 Intel Xeon 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Boehri Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 07.04.2008
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike_mair
Hallo Mike, du hast die dll mit vb.net erstellt? Ich bin grade dabei mich in vb.net einzuarbeiten. Mit normalem Autocad funktioniert das auch schon ganz gut. Gibt es hilfreiche Infos im Netz wo man sich bezüglich MEP.net informieren kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike_mair Mitglied CAD&CAE Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 09.07.2004 Software aktuell: AutoCAD 2005 PitCup 7.0 SP 2 (ARX Stand: 20.Juni 2005) Plancal Microstation Tricad<P>Software gerade in Umstellung: AutoCAD MEP 2011<P>Betriebsystem: Windows 7 64bit<P>Hardware: Dell Precision T3500 Intel Xeon 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Mike_mair Mitglied CAD&CAE Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 09.07.2004 Software aktuell: AutoCAD 2005 PitCup 7.0 SP 2 (ARX Stand: 20.Juni 2005) Plancal Microstation Tricad<P>Software gerade in Umstellung: AutoCAD MEP 2011<P>Betriebsystem: Windows 7 64bit<P>Hardware: Dell Precision T3500 Intel Xeon 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX1800
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ups was vergessen... fürs MEP findest du jedoch auf fast keiner Seite (inkl. ADN) gute Inforamtionen. Was ich gefunden habe, ist so eine kleine Zusammfassung und ein paar Beispiele. Die kann ich dir Mailen, wenn mir deine Emailadresse gibts. Sonst Google --> da findet man a paar gute Blogs aber meist schon für Revit MEP --> Den Code kann man zwar nicht eins zu eins übernehmen, aber oft erkennt man die Vorgehensweise... lg mike ------------------ Michael Mair Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |