|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Quelltext von PHP im Browser (1530 mal gelesen) | 
 | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Hab keine Ahnung nach was ich suchen soll, deshlb stelle ich einfach mal mein Anliegenals Frage hier rein.
 Arbeite mich gerade in die Sprache php rein, tolle Sache.Was mir aber nicht so gefällt ist der Quelltext, welchen ich dann über den Browser
 abrufen kann (brauche ich für die Fehlersuche wenn das php keinen Skriptfehler zurück
 gibt, die Seite aber nicht so aussieht wie ich möglich, der was nicht funktioniert).
 Gibt es über php eine Möglichkeit beim Quelltext in "Enter" einzufügen? So dann nichtdie gesamte Breite des Notitzblocks verwendet wird.
 Unschöne Lösung: Nach jeder php Ausgabe den php Teil mit ?> schliessen, und dann wiedermit <?php neu öffnen. Das kann aber nicht die Lösung sein.
 GrussMike
 ------------------
 
  The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 ich hab eh keine Probleme damit... |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oberli Mike   | 
                        | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, Beispiel. Code:
 echo ("Hier ist der erste Text <br>");
 echo ("Hier ist der zweite Text");
 
 
 Im Browser sieht manHier ist der erste Text
 Hier ist der zweite Text
 Im Quelltext sieht manHier ist der erste Text <br>Hier ist der zweite Text
 (alles ist an einem Stück, ohne Enter) Für die Funktion der Webseite ist es unwichtig, aber wenn man einen Fehler sucht.... GrussMike
 ------------------
 
  The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oberli Mike   | 
                        | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:
 du hast in deinem PHP Skript auch keinen Zeilenumbruch mit ausgegeben.
 Das sollte mit "\n" funktionieren. Versuch mal
 Stefan
 
 
 Hallo Stefan, Genau das habe ich gesucht. [Edit]Jetzt ist mir auch klar, wieso im Internet ein / und nicht ein \ für dieVerzeichnistrennung verwendet wird. \ hat einen anderen Einsatz.
 BTW: www.oberlix.ch  im Menu oben den Button Events. Kopf und Fusszeile werden imphp per include reingezogen, der Rest der Seite wird über die Variablen in der URL
 bez. den Vorhandenen Verzeichnissen und Dateien in meinem Webspace über die Logik
 im php - File zusammengestellt.
 [/Edit]
 Danke und GrussMike
 ------------------
 
 
  The Power Of Dreams
 [Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 01. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 13:32  <-- editieren / zitieren -->     Äh, ist das so gewollt, das sich die beiden Button-Reihen oben überlappen?
 | 
                          | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 00:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CEROG, So wie im Bild hier ist es gewollt.Wenn es bei dir anders aussieht hast du entweder keinen IExplorer, oder einen alten
 (älter als Version 6). Aktuell könnte ich einen Button von der oberen Reihe in die
 Untere stellen, und somit die Button gegeneinander ausrichten. Es war aber mal ein
 Button mehr, und bei einer ungeraden Anzahl ist es nicht möglich.
 GrussMike
 ------------------
 
  The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 07:34  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Mike, natürlich verwende ich den Internet Explorer nicht für das Surfen im Internet. Der dient bei mir nur zum Lesen der Online-Doku von CATIA. IE-Version ist 7. Ich verwende den Firefox (z.Z. 2.0.0.11) mit verschiedenen Erweiterungen, die das Leben sicherer machen (No-Script) oder angenehmer (Tab Preferences und AdBklock). Die Buttons überlagern sich nicht horizontal, sondern vertikal. Da ist noch Handlungsbedarf. Ich hab einen Screenshot der Buttons angehängt. | 
                          | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Ich verwende den Firefox (z.Z. 2.0.0.11) mit verschiedenen Erweiterungen, die das Leben sicherer machen (No-Script) oder angenehmer (Tab Preferences und AdBklock).
 
 
 Hallo Gerog, Da ich keinen Firefox, Opera und wie sie alle heissen habe, optimiere ich die Page auch nicht dafür. Auf dem I-Explorer (6+7) funktioniert es wunderbar. Auf der 5,
 wurde z.B. bei NT verwendet, sieht auch nicht alles so richtig gut aus.
 Mal schauen, wenn ich Zeit und Lust habe ersetzt ich über das css definierten Buttonsduch was anderes.
 ------------------
 
  The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 16:41  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:
 Hallo Gerog,
 Da ich keinen Firefox, Opera und wie sie alle heissen habe, optimiere ich die Page auch nicht dafür.
 
 
 Ich hab immer gedacht, eine Website wäre für den Betrachter. So kann man sich täuschen. Firefox und Opera sind keine Browser mit minimaler Verbreitung. Ihr Marktanteil liegt bei ca. 20-30 Prozent.   Zitat:
 Mal schauen, wenn ich Zeit und Lust habe ersetzt ich über das css definierten Buttonsduch was anderes.
 
 Es sollte auch mit CSS gehen. Viele Grüße, CEROG
 | 
                          | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks 2006 SP5Intel Core 2CPU (2.4 GHz)
 2 GB RAM
 Nvidia FX 560
 Windows XP SP2
 Novell als Netzwerk
 |    erstellt am: 03. Feb. 2008 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Ich hab immer gedacht, eine Website wäre für den Betrachter.
 
 
 Klar ist eine Webseite dafür.   Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Firefox und Opera sind keine Browser mit minimaler Verbreitung. Ihr Marktanteil liegt bei ca. 20-30 Prozent.
 
 
 So wie du die Seiten nicht im Iexplorer betrachtest, verwende ich keinen anderen Browser. Somit ist auch kein anderer Browser bei mir installiert. Eine Optimierung für diese Browser kann ich somit nicht vornehmen.   Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Es sollte auch mit CSS gehen.
 
 
 Glaub ich gerne, dafür müsste ich mir aber zusätzlich einen anderen Browser installieren, vgl. oben. Hab die Buttons in eine Tabelle gestellt. Somit sollte die Anordnung in jedem Browsereinigermassen passen. Nicht geändert hat sich die Breite der Buttons, und die
 Verschiebungen bei dir infolge des Pixelfehlers vom Iexplorer.
 GrussMike
 ------------------
 
  The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 03. Feb. 2008 18:38  <-- editieren / zitieren -->     
  HAllo Mike, das Problem ist, daß Microsoft den CSS-Standard falsch implementiert hat. Interessant wird es erst, wenn du auch noch andere Betriebssystem berücksichtigen willst - die berechnen die Punktgröße anders. Viele Grüße, CEROG |