| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Webcast Eplan Cable proD, ein Seminar am 05.11.2025
|
Autor
|
Thema: LogBuch für P8 (5361 / mal gelesen)
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 485 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, hatte vor kurzen zwei alte Schaltpläne zur Überarbeitung. Mein Chef hatte mich geben, die Überarbeitung etwas zu Dokumentieren. Um das etwas automatisierter zugestalten, hatte ich mir einen kleines Script erstellt. Dieser erzeugt im DOC-Ordner des Projekts eine LogBuch.txt, wo die eingegeben Einträge gespeichert werden. hier ein Bild dazu => kurz zur Benutzung: 1. EPlanP8LogBuch.txt in EPlanP8LogBuch.cs ändern 2. Dienstprogramme / Scripte laden 3. Das Script erweiter das Menü (Reiter) Seite => Bild 4. Unter Optionen / Einstellungen / Benutzer / Verwaltung / Tastenkombination z.B. Strg + L vergeben 5. benutzen und Dokumentieren Ach, noch eine kurze Anmerkung: Sollte das Projekt noch keine LogBuch.txt im DOC Ordner beinhalten, fragt das Script ob diese erstellt werden soll. Einfach mit Ja bestätigen. ------------------ Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inematov Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 15.06.2016 Electric P8 Prof. 2.7.3 HF4
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1357 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2025
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 485 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, nein das sind im ersten Stepp alles manuelle Einträge. Das könnte man jetzt natürlich mit dem Script "eventlogger" von Johann W. verbinden und wichtige Events abspeichern. Nur welche sind die wichtigen?!?! Das sieht wahrscheinlich jeder anders.
------------------ Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 26. Sep. 2018 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 485 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 14. Mrz. 2019 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Geronimo: - eintrag der aktuellen Seite
Moin, muss gerade ein neues größeres Projekt überarbeiten + Dokumentieren und da habe ich dein Vorschlag mit dem Eintrag der aktuellen Seite ergänzt. Find ich eigentlich ganz nützlich und praktisch. Habe zwei Checkboxen hinzugefügt, so dass man es jetzt aussuchen kann, ob die Seite und Uhrzeit mit dokumentiert werden soll. Änderungen: // CheckBox für Seite protokollieren und Uhrzeit protokollieren // auslesen der Seite bzw Markierung im Seitennavi => Einbindung vom Script https://suplanus.de/selectionset-pages/ (Johann Weiher) Schöne grüße und frohes schaffen, Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wosch0631 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.11.2014 EPLAN V2023 Pro / Windows 10 Enterprise 64-bit 22H2 Intel(R) Core(TM) i5-10500T CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz 16,0GB Dell Optiplex 7080
|
erstellt am: 25. Mrz. 2020 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Hallo Robert, Das LogBuch find ich ne tolle Ergänzung. Ich wollte dein Script ausprobieren. Leider wird bei mir weder eine Abfrage für eine neue Datei in doc erstellt, noch eine vorhandene (von Hand in doc abgelegte)ergänzt. Hast Du hier eine Idee, woran das liegen könnte. Projekte werden auf Server verwaltet. Danke und Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 485 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 26. Mrz. 2020 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wosch0631 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.11.2014 EPLAN V2023 Pro / Windows 10 Enterprise 64-bit 22H2 Intel(R) Core(TM) i5-10500T CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz 16,0GB Dell Optiplex 7080
|
erstellt am: 26. Mrz. 2020 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Hallo, ja hab ich alles eingerichtet, der Dialog erscheint auch ordnungsgemäß. Zu gestern hab ich jetzt aber zwei Verhalten. Gestern hab ich was eingetragen und bei Eintrag schreiben wurde keine Datei erstellt, auch nach Anlage eines DOC-Verzeichnis von Hand einfach keine Reaktion. Heute hab ich ein anderes Verhalten, ich erhalte die Abfrage ob eine neue Datei angelegt werden soll, bei ja wird aber kein Verzeichnis und auch keine Datei erzeugt. Wenn ich das leere Verzeichnis DOC im Projektverzeichnis von Hand anlege, dann LogBuch starte und Eintragungen mache wird die Datei mit den Eintragungen korrekt erstellt. Ohne das DOC-Verzeichnis erscheint die angehängte .NET-Fehlermeldung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jana1982 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 07.08.2019 Eplan P8 2.8
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Grüß dich, ich hatte das Skript mal für uns angepasst. Uns war es u.a. wichtig, dass die Haken bei Uhrzeit und Uhrzeit schon gesetzt sind. Versuch es mal damit, bei mir funktioniert es tadellos. .pdf musst du entfernen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wosch0631 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.11.2014 EPLAN V2023 Pro / Windows 10 Enterprise 64-bit 22H2 Intel(R) Core(TM) i5-10500T CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz 16,0GB Dell Optiplex 7080
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
Alessandro1982 Mitglied operaio

 Beiträge: 35 Registriert: 18.04.2019
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1953 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
Wosch0631 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.11.2014 EPLAN V2023 Pro / Windows 10 Enterprise 64-bit 22H2 Intel(R) Core(TM) i5-10500T CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz 16,0GB Dell Optiplex 7080
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
Wosch0631 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 19.11.2014 EPLAN V2023 Pro / Windows 10 Enterprise 64-bit 22H2 Intel(R) Core(TM) i5-10500T CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz 16,0GB Dell Optiplex 7080
|
erstellt am: 16. Sep. 2025 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Hallo, ich habe den Sprung von V2023 Pro auf V2026 (Premium) gewagt. Wenn ich nun in 2026 versuche das Logbuch-Script 0.1.2 zu laden, erhalte ich folgende Systemfehlermeldungen: Compilerfehler oder Compilerwarnungen im Script I:\SETTINGS\ADMIN\Scripte\BIN\EPlanP8LogBuch_0.1.2.cs : CS0105 (Zeile:19, Spalte:7): Die using-Direktive für 'System.Windows.Forms' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0105 (Zeile:20, Spalte:7): Die using-Direktive für 'Eplan.EplApi.Scripting' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0105 (Zeile:21, Spalte:7): Die using-Direktive für 'Eplan.EplApi.ApplicationFramework' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0105 (Zeile:22, Spalte:7): Die using-Direktive für 'Eplan.EplApi.Base' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0105 (Zeile:23, Spalte:7): Die using-Direktive für 'System' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0105 (Zeile:26, Spalte:7): Die using-Direktive für 'System.Linq' wurde bereits zuvor in diesem Namespace verwendet. CS0234 (Zeile:195, Spalte:26): Der Typ- oder Namespacename 'Menu' ist im Namespace 'Eplan.EplApi.Gui' nicht vorhanden. (Fehlt ein Assemblyverweis?) CS0234 (Zeile:195, Spalte:60): Der Typ- oder Namespacename 'Menu' ist im Namespace 'Eplan.EplApi.Gui' nicht vorhanden. (Fehlt ein Assemblyverweis?) Das Script I:\SETTINGS\ADMIN\Scripte\BIN\EPlanP8LogBuch_0.1.2.cs konnte nicht compiliert werden. Ergänzend ist mir aufgefallen, das bei einem vb-Script beim laden ein Fehler erscheint, der ähnlich lautet, siehe Anhang. Hat Jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie man das gelöst bekommt? Vielen Dank im voraus und Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Zeichner (m/w/d) für die Kabelbaumkonstruktion im Sonderfahrzeugbau | Die BINZ Automotive GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Sonderfahrzeugbau. An unseren Standorten in Ilmenau in Thüringen und Plauen in Sachsen fertigen wir spannende Blaulichtfahrzeuge für Rettungsdienste, Feuerwehren und Behörden. Wir suchen Dich als Technischer Zeichner (m/w/d) für die Kabelbaumkonstruktion im Sonderfahrzeugbau für unseren Standort in Ilmenau.
| Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 631 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 16. Sep. 2025 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|