| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gegensinnige Bögen in der Achse (3026 mal gelesen)
|
9TomCat Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 234 Registriert: 11.08.2005 Civil 2019 bis Civil 2023 iTWO 2014
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Civil-Gemeinde, vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es diese Funktion in Civil nicht gibt. Ich kann sie aber nirgends finden oder ich suche an der falschen Stelle. Ich habe zwei Graden z.B. als Achse. Diese möchte ich mit gegensinnigen Radien verbinden. Dabei sollen alle Elemente als Tangenten angefügt werden, also ohne Kanten verbunden werden. Ich stelle mir das so vor, dass ich z.B. einen Radius vorgebe, wodurch sich der Berührungspunkt der gegensinnigen Bögen ergibt. Die Graden werden dann soweit verlängert bis es passt. Ggf. könnte man noch vorgebe können, dass zwischen den Bögen auch noch ein Stück Grade eingepasst werden darf (damit würde sich der Abstand der Tangentenschnittpunkte vergrößern). Geh so etwas? Anwendungsfall bei mir, Straßenbereite ändert sich, Bordlinie soll über die gegensinnigen Bögen gleichmäßig angepasst werden. Oder wie löst Ihr dieses Problem? Vielen Dank 9TomCat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 9TomCat
|
9TomCat Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 234 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
hartmut.dickel Mitglied Verm. - Ing.

 Beiträge: 41 Registriert: 16.06.2010 i7, 6 Kerne, 32GB / W10 Enterprise 64 bit Civil 3D 2019, Map 2019, Raster Design 2019 (GIS: QGIS)
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 9TomCat
Hallo 9TomCat Hier stehen Dir alle Werkzeuge der Achsgenerierung zur Verfügung. Befehl Achse erstellen, dann öffnet sich ein Achseditor. Die zwei / drei Geraden als Festelemente vorgeben (die Längen passen sich dann später schon entsprechend Deiner Konstruktion an). Bei zwei Geraden gibt es kein Pufferelement mit 2 gegensinnigen Bögen, daher kannst Du einen Bogen als Koppelelement anhängen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Dir dann die entsprechenden Parameter (die Konstruktionswahl beeinflusst die flexiblen Parameter) flexibel gestalten. Den zweiten Bogen kannst Du dann als Pufferelement (mit entsprechenden Parametern) erzeugen. Bei drei Geraden kannst Du zwischen den Geraden jeweils ein Bogen als Pufferelement erzeugen und dann mit den Parametern spielen. Für den Fall, das Du mit Klothoiden arbeiten solltest, gibt es hier eine Menge Möglichkeiten Pufferelemente (zwischen Bögen/Tangenten; gleichsinnig/gegensinnig; mit/ohne Zwischengerade; etc.) komplett zu erzeugen. Grüsse Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |