Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe aus einem gemessenen Lageplan ein DGM und Querprofile erstellt. Unser AG möchte die Daten im GAF-Format, d.h. ich brauche in einer ASCII-Datei für jeden Profilpunkt den Abstand und die Höhe (lt.QP) und den RW und HW (lt. Lageplan) und eine Punktnummer als Tabelle - siehe Anhang. Gibt es da eine Lösung? Vielen Dank
AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
erstellt am: 08. Sep. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für munzo
Hallo Munzo,
was ist das GAF-Format? Welches Programm braucht sowas? Eine Schnittstelle in das GAF-Format gibt es jedenfalls nicht. Und mit welcher Civil-Version arbeitest Du?
Wieviele Querprofile hast Du insgesamt? Daraus ergibt sich eine mögliche Antwort.
meine Version ist 2010, es können bis 300 Profile pro Achse werden, mir würde ja die Ausgabe des Abstandes/ Höhe und der dazugehörigen Koordinaten des Lageplanes reichen.
Das Format GAF ist ein "Gewässer-Austausch-Format", wird z.B. bei Hydraulikberechnungen/ programmen benötigt oder für GIS-Programme
AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
erstellt am: 08. Sep. 2010 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für munzo
Hallo Munzo,
Workarround: - Zeichnung nach AutoCAD 2010 exportieren (aus den Querprofilen werden Polylinien) - diese Polylinien in 3D-Polylinien konvertieren(!) und auf einen separaten Layer legen - diese Polylinien auswählen und in die Zeichnung zurück kopieren - dort wieder alle Polylinien auswählen und Elementkanten mit der Höhe des DGMs erstellen - Achtung: dazwischen liegende Neigungsbrechpunkte einfügen lassen! - diese Elementkanten sprengen = daraus werden 3D-Polylinien - auf diesen 3D-Polylinien-Scheitelpunkten automatisch Civil-Punkte erstellen lassen - aus der DACH Extension den Bericht "Absteckpunkte mit Achsstation" erstellen lassen - dieser Bericht sieht fast so aus wie Dein GAF-Format - TXT oder XSL entsprechend noch ergänzen