Also das ganze in ganz Rund Wenn man genau aufs Heft schaut erkennt man die Kanten und dass das Profil kein Löcher hat und der Trägeranfang ist im Schnitt anders als in 3D
------------------ jog
[Diese Nachricht wurde von Plotter2002 am 16. Dez. 2005 editiert.]
erstellt am: 17. Dez. 2005 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Holzwurm99
Das interessiert mich jetzt aber auch wie gemacht bitte erzählen das heißt man nehme eine runde 2 Linie und passe kante an mit trimmen oder aber wie geht es dann mit 2. Kante daß diese paralell ist. geht es mittels 2 paralellkante ??
Zu den einzeln zusammengesetzten Stahlteilen hätte ich noch eine frage, nimmst du da einzelne 02c objekte oder geht das irgenwie mit einer vorgegebenen Linie
der zusammengesetzte Träger besteht aus "Allgemeines Bauteil" konstruiert mit 2 D Hilfskonstruktion und dann Allgemeines Bauteil -Polygon Eingabe -rechtsklick Kontextmenue -Polygon übernehmen Trägeranfang mit Trimmen gegen 2D Polygon.
Mein Programm streikt schon wieder na ja.... Ich habe es mit Profilbalken probiert und mit 2 D Hilfslinien aber es beigt sich nur die oberkante des Trägers und die unterkante des T Trägers beleibt immer unverändert.
Ich mag nicht mehr, mach es mit Cinema da gehts einfacher, von MB hört man nur man soll einen XXL Wartungsvertrag abschließen aber eine Lösung finden die auch nicht. Vicado ist halt noch eine Baustelle ohne qualifiziertes Handbuch
Nicht aufgeben ich glaube es besteht ein kleines Missverständnis ich haben den runden Profilträger (obere Variante) aus kurzen Teilstücken erstellt -je kürzer desto runder (der im Heft ist auch so entstanden) und bei Verschneiden das Hägchen rausnehmen
Zitat:Original erstellt von Holzwurm99: es passiert nix etweder macht er mir nur die eine seite und überschneidet oder gar nix, glaub mein PC und Programm vertragen sich nicht
Wie heißt das Sprichwort so schhön Manchmal findet auch ein blindes Huhn ein Korn!! ich habs