| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Optionen lassen sich nicht ändern (1744 mal gelesen)
|
cyphre Mitglied Dipl.Ing.(FH)

 Beiträge: 15 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Insbesondere die Änderung von Englisch auf Deutsch funktioniert nicht. Nach der Änderung ist ein Neustart des Planners notwendig, danach sind die Spracheinstellungen wieder auf Englisch. Muß ich noch irgendwo ein Parameter setzen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
man10to Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 01.02.2005 CREO 3.0 M090 NCSimul alles auf WIN10 XEON E3-1271 16GB und Quadro M4000
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cyphre
Hallo, das würde mich auch interessieren. Es muss mit dem Benutzer zutun haben. Ein Benutzer kann es ändern ein anderer nicht. Beide sind Administrator. Gibt es da noch Unterschiede ? mfg man10to Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jankee Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.03.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cyphre
Hallo, andere Parameter sind da eigentlich nicht zu setzen. Die Spracheinstellung des eM-Planners wird lokal in der Registry des Client-Rechners abgelegt. Die Einstellung wird beim Start der Anwendung augelesen und gilt dann bis sie wieder geschlossen wird. Deshalb ist auch ein Neustart des eM-Planners notwendig, um die Spracheinstellung zu ändern. Wenn bei dir nun die Sprachänderung nicht übernommen wird, dann schätze ich mal, dass der verwendete Windowsuser den Registry-Eintrag nicht ändern darf oder die Registry irgendwie immer in den Ursprungszustand zurückgesetzt wird. Ich glaube der Eintrag zur Spracheinstellung ist unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Tecnomatix\eM-Planner\Environment\CURRENTLANGUAGE zu finden. Kannst ja mal nachschauen, ob sich durch die Spracheinstellung da etwas ändert. MfG Jankee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Senior-Projektmanager / Projektleiter (m/w/d) Anlagenbau / Iprozessanlagen | HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO (www.HAPEKO.de) ist deutschlandweit mit mehr als 20 Standorten vertreten. Unser Mandant ist ein deutscher, mittelständischer ... | Anzeige ansehen | Chemietechnik |
|
cyphre Mitglied Dipl.Ing.(FH)

 Beiträge: 15 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von Jankee: [i]Hallo, andere Parameter sind da eigentlich nicht zu setzen. Die Spracheinstellung des eM-Planners wird lokal in der Registry des Client-Rechners abgelegt. Die Einstellung wird beim Start der Anwendung augelesen und gilt dann bis sie wieder geschlossen wird. Deshalb ist auch ein Neustart des eM-Planners notwendig, um die Spracheinstellung zu ändern. Wenn bei dir nun die Sprachänderung nicht übernommen wird, dann schätze ich mal, dass der verwendete Windowsuser den Registry-Eintrag nicht ändern darf. Das wird es warscheinlich gewesen sein. Inzwischen ist es vom WinAdmin auch schon geändert worden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |