Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Befestigungsbed. Anwendung Stukturen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
Autor Thema:  Befestigungsbed. Anwendung Stukturen (2134 mal gelesen)
ISTVAN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ISTVAN an!   Senden Sie eine Private Message an ISTVAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISTVAN

Beiträge: 78
Registriert: 15.08.2005

erstellt am: 18. Nov. 2008 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe 3 Bauteile, die ich auf ihre Festigkeit im Zusammenbau untersuchen möchte.
Ich habe allen 3 Bauteil ein Gitter gegeben, das Material definiert und die Befestigungsbedingungen festgelegt.
Nach der Simulation wurde das erste Teil, in welches auch die Kraft eingeleitet wird, verformt, und analysiert. Die Anderen beiden nehmen scheinbar keine Last auf. Was bei 50kN Biegemoment recht unwahrscheinlich ist.
Meine Vermutung ist, dass die Befestigungsbedingungen fehlerhaft sind.
Da ein Verspannen/Verschrauben im NX2 nicht angeboten wird, habe ich "versucht" die Teile untereinander zu verstiften.
Leider ohne Ergebnis.
Wie würdet ihr dieses Problem lösen?

mfg

Istvan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5430
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (V 20H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 19. Nov. 2008 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISTVAN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Original erstellt von ISTVAN:

Meine Vermutung ist, dass die Befestigungsbedingungen fehlerhaft sind.

das sehe ich auch so. Natürlich wäre ein Screenshot oder eine Skizze von der Einbausituation und den angenommenen Randbedingungen sinnvoll, so nach dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Zur Schraubenvorspannung: Die Schraube muss nicht immer mit modelliert werden. In manchen Fällen reicht es auch schon aus, auf die Schraubenauflagefläche (= Kreisringfläche, zu erzeugen mittels Befehl "Fläche teilen") eine externe Kraft (= Vorspannkraft der Schraube) aufzubringen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn du nur die Bauteile berechnen willst und dich erst mal nicht interessiert, was mit der Schraube passiert. Wenn du aber die Vorspannkraftreaktion unter Betriebskräften untersuchen willst, dann ist so ein Modell natürlich ungeeignet.

Wenn es unbedingt mit Schraubenvorspannung sein soll, dann könntest du auch aus der Schraube ein kleines Stück herausschneiden und einen Schraubenteil in die eine Richtung mit einer Kraft belasten, und den anderen Schraubenteil in die entgegengesetzte Richtung mit der gleichen Kraft belasten. Aber daraus dann die Vorspannkraftreaktion auswerten...? Geht wahrscheinlich so nicht. Da bräuchte es dann noch ein "Verbindungselement" zwischen den beiden Schraubenteilen, an dem man die Reaktion abgreifen kann...

Was wir in Ansys Classic früher gerne gemacht haben, als es den Befehl Schraubenvorspannung noch nicht gab: Wir haben die Schraube abgekühlt (nur die Schraube, sonst nichts, keine Wärmeübergänge etc.) und bedingt durch das Schrumpfen der Schraube bei niedrigen Temperaturen haben wir dann eine Vorspannung erhalten. War zugegebenermaßen eine Krücke, aber für uns hats ausgereicht.

Nun ja, das Thema könnte man noch ziemlich ausweiten. Am besten wäre wirklich mal ein Screenshot bzw. eine Skizze der Teile mit den entsprechenden von dir angenommenen Randbedingungen.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ISTVAN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ISTVAN an!   Senden Sie eine Private Message an ISTVAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISTVAN

Beiträge: 78
Registriert: 15.08.2005

erstellt am: 19. Nov. 2008 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild1_0001.jpg


bild2_0001.jpg

 
Hallo Markus,

an den grauen Biegebalkensensor wirkt in Pfeilrichtung eine maximale Kraft von 50 kN. Dieser ist verschraubt mit der blauen Leiste aus c45.
Die Leiste ist verschraubt mit der orangenen Gestellplatte.
diese ist Fixiert am Motor. Der den Ursprung der Kaft darstellt.
( Die Kaft wird durch Teile in den Sensor eingeleitet, die auf den Bildern ausgeblendet sind.)
Ich will nun die Durchbiegung der blauen Leiste im Zusammenbau mit der Gestellplatte simulieren.
Die blaue Leiste allein, hält die 50kN alleine NICHT aus.
Das konnte ich im Strehgt-Wizzard schon simulieren.

mfg

I.K.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 19. Nov. 2008 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISTVAN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ISTVAN,

davon ausgehend, dass die Verschraubung eine reibschlüssige Verbindung herstellt und keine Klaffung zwischen den Teilen auftritt solltest Du die Netzverbinung mit Mesh Mating Conditions (Netzverknüpfungsbedingungen) herstellen können. Damit werden Knoten-Element- und Knoten-Knoten-Verbindungen erzeugt.
Als Verbindungtyp stellst Du "Kleben" ein, die Option "Netze zur Deckung bringen" (Make meshes coincident) würde ich erstmal ausschalten.
Nach Erzeugung der Verbindungen (dazu für jede "Klebestelle" das Flächenpaar der beiden Körper auswählen: grau zu blau, blau zu orange) solltest Du kontrollieren, ob aureichend Verbindungen erzeugt wurden:
->Information ->Scenario ->Mesh Mating Condition, alle auswählen ->OK
Im Infofenster werden die Netzverbindungen aufgelistet, jeweils mit der Anzahl der Verbindungen. Diese Anzahl darf für keine Netzverknüpfung insgesamt Null sein, es gilt: je mehr, desto besser.
Sind keine Knoten mit Knoten oder Elementen verbunden (oder nur sehr wenig im Vergleich zu den freien), dann hilft eine Verfeinerung der Maschenweite der Netze, die Netzverknüfung wird automatisch angepasst.

Ob die Verbindung der Teile "gut" geworden ist kannst Du am Spannungsergebnis sehr schön sehen: sind zu wenig Verbindungen vorhanden, müssen diese sehr hohe Kräfte übertragen...
Ggf. hilft es, die Verformung im Ergebnis etwas übertrieben darzustellen.

Viel Erfolg!

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5430
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (V 20H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 19. Nov. 2008 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISTVAN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich würde zwischen den Bauteilen einen Reibungs-Kontakt wählen. Nur wenn du dir sicher bist, dass die Verbindung nicht klafft, dann kannst du auch einen Verbund-Kontakt nehmen. Schöner Nebeneffekt: Die Sache lässt sich logischerweise schneller durchrechnen, da dann keine Nichtlinearitäten mehr drin sind.

Wenn du den Kontakt allerdings auch auswerten möchtest, dann kommst du IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) um den Reibungs-Kontakt nicht herum. Den Motor lässt du bei der Berechnung ja sicher auch weg, oder? 

Dann ist noch die spannende Frage, welchen Teil du fixieren möchtest. Ohne Fixierung verschiebt sich dein Modell beim Angriff der Last ins Nirwana. Dafür eignen sich zum Beispiel die Aufhängepunkte deines Konstruktes (irgendwo muss das Ding ja an der Maschine befestigt sein).

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NX-Nastran-Sklave
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von NX-Nastran-Sklave an!   Senden Sie eine Private Message an NX-Nastran-Sklave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NX-Nastran-Sklave

Beiträge: 18
Registriert: 11.01.2008

erstellt am: 20. Nov. 2008 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ISTVAN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ISTVAN,

mit was arbeitest Du?

Unter Advanced Simulation kannst Du ja auch mit hilfe einer Spinne die Verschraubten Bauteile aneinander koppeln. Dabei ergeben sich zwar nicht genau die richtigen Spannungen im Bereich der Bohrlöcher aber die Deckung der Bohrungen sowie die Krafteinleitungen.

Unter Advanced Simulation NX6 kannst Du auch linear einen Oberflächenkontakt herstellen mit Reibung.

Es ist auch möglich (ab NX5 glaube ich) die Spinne mit einer Bold-Vorspannung die Vorspannkraft der Schraube direkt aufzugeben.

------------------
MBM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ISTVAN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ISTVAN an!   Senden Sie eine Private Message an ISTVAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ISTVAN

Beiträge: 78
Registriert: 15.08.2005

erstellt am: 26. Nov. 2008 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,

Du hast geschrieben, du würdest zwischen den Bauteil ein Reibungskontakt wählen.
Wo finde ich den ?
(Wie geschrieben, ich benutze NX2.)

(Fixiert habe ich das ganze an der Berührungsfläche des Motors. Denn er erzeugt ja die 50 kN und ist an der orangenen Platte angeflanscht.
So sollte der Kraftfluss geschlossen sein.)


mfg

Istvan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz