| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Rahmen in Excel Tabelle (1803 mal gelesen)
|
Rico Au Mitglied Hochbauzeichner

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Windows 2000, ADT 2004 /2005, HP Designjet 100
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cad'ler Habe eine Excel Tabelle als OLE Objekt in der Zeichnung, welche im Excel - Programm ohne die feinen Linien in den Spalten und Zeilen konfiguriert und gedruckt wird. Im ADT 2004 hingegen kann ich den Rahmen um die ganze Tabelle sowie die Linien um die einzelnen Felder nicht ausschalten. Was mach ich falsch ??? Gruss Rico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rico Au
Rico, ich warne vor OLE. Kann eigenartige Überraschungseffekte in sich bergen. Zu Deiner Frage: Du musst in Excel die Gitternetzlinien ausschalten (Extras-> Optionen-> Ansicht-> Fensteroption...) Überprüfe noch mal die Geschichte mit dem Einsetzen der Exceltabelle als Autocad Objekte: Bearbeiten-> Inhalte einfügen->AutoCAD Objekte Vielleicht ist das so für Dich besser...? Lothar [Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 18. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isuCAD has been developed for Water Supply Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the water supply network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Rico Au Mitglied Hochbauzeichner

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Windows 2000, ADT 2004 /2005, HP Designjet 100
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Kramer24 Super Lösung Die Gitternetzlinien verschwinden, wenn sie auch im Excel ausgeschaltet werden. Allerdings bleibt der Rahmen bestehen. Die 2. Lösung ist qualitativ ( vom Ausdruck her ) wesentlich besser, hat aber den Nachteil, dass sie nicht mehr als Tabelle bearbeitbar ist und nur noch als einzelne AutoCAD Objekte dargetellt ist. ( Muss allerdings gar kein Nachteil sein. ) Kurz und gut - das wars, was ich gesucht habe. Thank's Rico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |