Autor
|
Thema: Benutzerdefiniertes Seitenformat von extern steuern? (963 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3374 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018
|
erstellt am: 30. Jul. 2014 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe noch nie mit Adobe Acrobat gearbeitet, daher gleich eine weit gewagte Frage, die auf vermuteten Ähnlichkeiten mit anderen Systemen beruht. Drucker (vor allem Großformate) haben üblicherweise Standardseitenformate (DIN A.. usw.) und "benutzerdefinierbare Formate" ("1234 x 4567 mm" usw.). Bei manchen Systemen findet man diese Seitenformate in der Registry, und sie lassen sich dort auch "von außen" verändern. Frage: Geht das Adobe Acrobat auch? Besten Dank Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 30. Jul. 2014 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
>> "benutzerdefinierbare Formate" Das ist keine Funktion irgend eines Anwendungsprogramms, sondern eine Einstellung des Druckertreibers. Ich habe zwar davon gehört, dass man PS-Dateien (nicht PDF!) Steuerkommandos für Drucker mitgeben kann, aber es wäre mir neu, dass das in einer Anwendung außer Druck-Management-Programmen möglich ist. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Vertriebsingenieur 3D-Testing Region Südwest Deutschland (m/w/d) | GOM Metrology, ein Unternehmen der ZEISS Gruppe, ist spezialisiert auf industrielle 3D-Koordinatenmesstechnik, 3D-Computertomografie sowie 3D-Testing und unterstützt Kunden weltweit mit Maschinen und Anlagen zur manuellen und automatisierten 3D-Digitalisierung, Auswertesoftware, Training und professionellem Support aus einer Hand. Wo zunächst drei junge Visionäre hochpräzise optische Messtechnik ... | Anzeige ansehen | Vertriebsingenieur |
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3374 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018
|
erstellt am: 30. Jul. 2014 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Rainer. Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: ...aber es wäre mir neu, dass das in einer Anwendung außer Druck-Management-Programmen möglich ist.
Bekannt ist es mir von "PDF-XChange" und "PDF-Creator", die ihre Einstellungen in Registry und INI selbst verwalten und damit veränderbar machen. In der Zwischenzeit habe ich weiter geforscht und getestet, und anscheinend liest und schreibt Adobe die Druckerformate, die über "Druckerserver" verwaltet werden und somit allen(?) Druckern am PC zur Verfügung stehen. Damit landet man aber bei Reg_Binary Registrywerten und Weiterleitungen - und somit am Ende der Sackgasse. Scheint also nicht zu gehen ... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |