ich komm garade aus dem IV Forum und hab dort folgendes gepostet:
...hab mir gerade das readme.txt des 67.22 angeschaut. Da steht ja viel drin aber weniges was mich begeistert. Was ich so weiß, betand/besteht die QuadroFX AGP Serie aus den Nummern
Und davon werden dann genau zwei (1000 + 2000) vom neuen Treiber unterstützt???? Find' ich klasse, wir haben 12 Rechner mit FX Karten und einer ist updatefähig! Oder ist die Supportlist nicht vollständig?
------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
erstellt am: 20. Dez. 2004 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für guter_geist
nVIDIA betreibt eine Treiber Strategie bei der der aktuelle Treiber immer auch mit allen alten Karten der entsprechenden Grafikkartenfamilie (Quadro/GeForce) funktioniert.
Nun hab ich auf einem Rechner mit einer FX 700 das Update vorgenommen. Leider mit unangenehmen Folgen. Dazu meine Vorgehensweise -XP im VGA -Treiber deinstalliert -mit NFR nachgeputzt -reboot -Teiber 67.22 installiert -alle HWL-Updates (7/8/9) integriert -reboot -Display-Einstellungen vorgenommen
Nun kommt im 8er und 9er Inventor (in allen Versionen vollständige Optimierung eingestellt) beim öffnen des ersten Modells die FM Der Grafikkartentreiber hat einen oder mehrer Fehler verursacht...
Läuft was falsch oder brauch ich zum Treiber auch noch ein neues GrKa-Bios?
------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
erstellt am: 21. Dez. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für guter_geist
Vor dem Installieren eines neuesn Treibers auch die Internetverbindung abschalten, unbedingt im Abgesicherten Modus die Treiberreste entfernen, statt NFR besser Driver Cleaner.
------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations