ich habe zwei auf einer Ebene liegende Riemenscheiben mit einem Riemen versehen.
Nun habe ich die Aufgabe bekommen die möglichen Positionierfehler der Riemenscheiben zueinander darzustellen. z.B. sollte die eine Riemenscheibe paralle versetzt oder verkippt zur anderen sein. Der Riemen sollte sich natürlich dann an diese neue Position anpassen.
Ich dachte das geht vermutlich am besten mit einem "anpassbaren" Riemen. Allerdings bekomme ich das nicht hin.
Kann mir dazu jemand eine kleine Hilfestellung geben bitte????
Skizze der Vorderansicht mit 2 Kreisbögen und den anliegenden Tangenten Skizze der Draufsicht mit dem Versatz Achtung: Übergang des Winkelversatzes als Radius nicht scharfkantig Kreuzkurve aus den beiden Skizzenkurven Riemenquerschnitt als Skizze auf 'Ebene senkrecht zur Kurve' geführte Ausprägung aus Riemenquerschnitt und Kreuzkurve
Die Anhänge von dir kann ich nicht öffnen - kommt eine Fehlermeldung.
Kann es sein das du beschrieben hast wie ich den Riemen mit Versatz konstruieren kann.
Ich dachte es gibt eine Möglichkeit den Riemen als eine art Gummi - also "anpassbar" in die BG der beiden Riemenscheiben einzufügen. Und wenn ich dann eine der beiden Scheiben verkippe oder etwas versetze dann passt sich der Riemen entsprechend an - bleibt aber in Beziehnung mit dem Druchmesser und dem Rand der jeweiligen Riemenscheibe. Das was sich dann als "Gummi" ändert sind die "geraden" Stücke des Riemens.
Ich hoffe ich habe es so beschrieben das es jemand kapiert....
erstellt am: 02. Mai. 2013 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für b_riedi
Als anpassbares Bauteil fällt mir da jetzt spontan keine Lösung ein. - wegen dem Übergangsradius - Oder du modellierst bereits einen Versatz von 0,01mm in die Draufsicht ein.
Aber wenn ich da an eine Druckfeder denke - die kann man doch auch anpassbar konstruieren die sich dann an die Bauteile anpasst von der Höhe her. Das ist im Prinzip ja die gleiche Funktion die ich für den Riemen benötigen würde.
Und noch mal vielen Dank für das Part des Riemens - hat mir schon mal vorab zu einem PRoblem weniger verholfen. Hast du in der Hinterhand zufällig auch noch so einen Riemen der nicht versetzt sondern etwas "verdreht" ist
Ich brauche solche Funktionen eigentlich nie und brauche da ewig lang bis ich das rausklabustert habe.
--> Eine Skizze über 2 Ebenen und diese dann mit einer Ausprägung versehen die über diese 2 Ebenen läuft.. --> (also die verdrehte Variante bekomme ich nicht hin)
das dynamische Thema habe ich ja schon aufgegeben da das wohl ganz ungewöhnlich ist.
Habe ein ähnliche Lösung wie JS12893, du kannst über extras variablen die werte Radius Scheibe 1 Radius Scheibe 2 Abstand Scheiben und den Winkel verändern.
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
erstellt am: 13. Mai. 2013 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für b_riedi
Wieso nicht? War doch mal eine schöne Denksportaufgabe.