| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Mehr Prozesssicherheit durch PLM bei autonox Robotics GmbH, ehemals MAJAtronic GmbH , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Kann keinen Massstab einstellen (3654 mal gelesen)
|
linix Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als Einsteiger in Solide Edge Personal habe ich das Problem, dass ich keinen von mir gewünschten Masstab einstellen kann. Ich möchte z. B. eine Länge von 6 Meter abbilden können und dies auch bei der Bemassung wiederfiden. Entweder ist die 6 Meter-Linie zu klein oder zu gross auf dem Plan (schießt aus dem Formular heraus). Und darüber hinaus wird die Bemassung falsch angezeigt. Mir fehlt hier der richtige Einstieg. Kann mir hier jemand weiterhelfen?? gruss linix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4763 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linix
|
linix Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5739 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linix
Hallo linix. das 2d modellblatt aktivieren und dort alles im Naturmaßstab zeichnen. Maße die Du verwendest über die Textskalierung an die Naturgröße anpassen (nicht die Textgröße auf zBsp. 100mm setzen), diese Maße prinzipiell auf den Layer Auto-Hide setzen. Dann - zurück auf dem Zeichnungsblatt - eine 2D Modellansicht erzeugen, dabei Deinen gewünschten Maßstab wählen und ggf. die Maße abrufen. Fertig! Den Maßstab kannst Du dann jederzeit nach Bedarf ändern. mfg Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5739 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linix
Hallo Linix, Linie dicker als 2mm. Indem Du die Linienstärke auf Bsp. 4mm setzt. Wird zwar im Auswahlfeld nicht angeboten, es kann aber jeder Wert eingegeben werden. Oder wenn Du generell die Stärke haben willst. Über Ansicht - Formatvorlage - Linie zBsp. die Sichtbare wählen und dort die Breite auf zBsp. 4mm ändern. Gilt dann für alle sichtabren Linien in dieser Zeichnung. mfg Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
linix Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jester01 Mitglied Rentner
 Beiträge: 2 Registriert: 13.04.2014 SOLID EDGE ST6 2D Drafting (Free 2D)
|
erstellt am: 25. Apr. 2014 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linix
|