ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
ich habe da mal eine Frage und hoffe ich bin hier richtig.
Mit welcher Zündtemperatur rechnet man bei Hausstaub?
Wenn ich einen Elektroheizlüfter oder einen elektrischen Frostwächter (ohne Gebläse) einsetze, Dann kann sich ja auch in dem Gerät Staub sammeln. Können solche Geräte den Staub entzünden?
erstellt am: 19. Nov. 2019 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für HRompel
Hallo Heiko;
zunächst gebe ich Klaus absolut recht, es kommt auf die Zusammensetzung und die Umgebungsbedingen an.
Auch bin ich der Meinung, dass zwischen Zündtemperatur und Flammpunkt unterschieden werden sollte. I.d.R. liegt der Flammpunkt bei einer niedrigeren Temperatur.
In deinem Fall (Hausstaub) gehe ich mal schwerpunktmäßig von Fasern, Haaren und Hautresten (Mensch und Tier) aus. Aus Erfahrungswerten (Feuerwehr): Zündtempertur: ca. 400°C Flammpunkt: ca. 175°C